Elternforum Mein Haushalt

wiederkehrender Schweißgeruch in Kleidung

wiederkehrender Schweißgeruch in Kleidung

Johanna2

Beitrag melden

Ich glaube es war hier schon mal Thema, aber bislang habe ich keinen ultimativ hilfreichen Tipp gefunden: Viele meiner Kleidungsstücke behalten den Schweißgeruch dauerhaft bei, wenn ich erst einmal in ihnen geschwitzt habe (unter den Achseln vor allem). Und dass ich dort schwitze, passiert schnell, weil ich vieles mit dem Fahrrad erledige. Ich habe vor allem Oberteile aus Baumwolle - alles andere ich noch schlimmer. Was ich schon ohne gutes Ergebnis versucht habe: - Hygienespüler (auch einwirken lassen hilft nicht) - bei 60 Grad waschen - Sportwaschmittel - Essigessenz (Ich wasche mich natürlich, rasiere die Achselhaare und benutze ein Deo - falls es in diesem Bereich Nachfragen geben sollte;)) Langsam tendiere ich zur Einwegkleidung, aber das ist natürlich nicht machbar. Daher hoffe ich auf einen ultimativen Tipp von Euch!


Lita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna2

Ich habe inzwischen resigniert und benutze nach alufreien Deos jetzt wieder die Rexona-Bomben. Damit hat sich das Schweißproblem zum Glück erledigt. Aber ich kenne das Problem.... Ich habe zum Beispiel ein sauteures Lieblingskleid, dass auch irgendwann fies unter den Armen gemüffelt hat. Und dass sich blöderweise nur bei 30 Grad waschen lässt. Geholfen hat dann schließlich eine Kombination aus allen Tricks, die ich bei Google gefunden habe: - Erst mit Hygienespüler und Essig gewaschen - Noch im nassen Zustand in Gefrierbeutel gepackt und in die Kühltruhe gesteckt - Nach zwei Tagen rausgeholt und in der Sonne auftauen lassen Das mit dem Einfrieren klappt echt gut.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna2

Hmm, das Problem habe ich zum Glück nicht. Aber vielleicht hilft ja Febreeze oder ähnliches, das soll ja angeblich Gerüche neutralisieren .... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna2

Vanish-OXI-Action - das ist ein Pulver, gibt´s in größeren Supermärkten oder Drogerien,es gibt auch spezielle Wäsche-Reinigungsmittel für Arbeitskleidung, falls das OXI nichts bringt. Das hilft auf jeden Fall, allerdings ist es nicht besonders gut für´s Material. Davon habe ich leider keinen Namen mehr, OXI funktioniert hier super- wir haben auch so einen Fall in der Familie. Manchmal gibt es auch billige Kopien bei Aldi oder so, die tun´s auch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich nehme das Pulver, und davon einfach was mit dem Waschmittel ins Fach.


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna2

Ich hatte hier das Problem mit den alten Arbeitstshirts meines Mannes. Nun füge ich jedem Waschgang 120ml Essig (den billigsten hellen) hinzu und der Gestank ist weg!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna2

60° reicht nicht. Nimm die hellen teile zusammen und die dunklen und wasche beide separat bei 95°, danach ist das Problem gelöst,. Baumwolle hält das bestens aus. ich mache das mit den T-shirts meines Mannes. LG


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wozu zerkochst du deine Wäsche? Wieso sollte 60 Grad nicht reichen, wenn schon 30 völlig ausreichend sind? Dass Geruch oft durch hohe Temperaturen verschwindet stimmt schon, aber es ist unnötig und absolut verschwenderisch und unwirtschaftlich.


Borgut

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna2

Bei der Sportkleidung meiner Tochter hatte ich das gleiche Problem. Mit Hygienespüler klappte es...


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna2

Hallo habe ich selten, aber die Arbeitskleidung meines Mannes riecht manchmal nach Maschinenöl - da nutzen wir dann Febreze nach der Wäsche, dann riecht nichts mehr. Geht bestimmt auch bei Schweißgeruch. viele Grüße


speedy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna2

Hi, ich habe das vor allem bei meinen Sport-Shirts. Bei DM gibt es ein Oxy-wash Sport, das hat kein Bleichmittel drin und funktioniert daher super auch für die empfindlichen Textilien. Kann ich nur empfehlen. Gruß, Speedy


User-1721940186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna2

Hatte ich auch. Ich nehm ein Desinfektionsmittel her. Sprüh ein, lass es einwirken und gut ist. Desinfektionsmittel bekämpfen die Müffel Bakterien. Hygienespüler wirkt net.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721940186

95 Grad? Ich habe viele sehr schöne Teile, die darf man gar nicht mehr als 30 Grad waschen? Wie macht ihr das mit denen? Ich habe das Problem jedoch nicht. Weiss auch gar nicht, woran es liegt, dass die AP den Schweissgeruch nicht raus kriegt. Muss an ihrem Schweiss liegen, sorry. Ich schwitze auch viel, dusche täglich und wechsle auch täglich die Kleidung. Bei mir riecht nichts, auch bei meinem Mann nicht. Ich verstehe es nicht. Muss echt an der Ausdünstung liegen bzw. vielleicht isst sie etwas, was den Körpergeruch verstärkt. Ich arbeite mit Menschen aus aller Welt und tatsächlich haben manche Menschen aus einen anderen Kulturkreis einen eigenen Körpergeruch, aber ich denke das liegt an ihrem Essen, an den Gewürzen usw. anders kann ich mir das erklären. Schweissgeruch ist doch neutral, ausser man wäscht nicht regelmässig, das ist jedenfalls meine Erfahrung. LG


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo somane, ich habe noch nie etwas mit 95° Celsius gewaschen. Sogar bei meinen Bettbezügen aus Baumwolle steht 60° drin. Manchmal habe ich jedoch schon Teile, die nur mit 40° gewaschen werden dürfen, bei 60° mitgewaschen, und die Teile haben es bisher ausnahmslos überstanden. Aber das ist natürlich etwas ganz anderes als wenn 30° Teile dauernd bei 95° gewaschen werden. Viele Grüße und ein schönes Wochenende Mehtab


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte mit 3 Kleidungsstücken das selbe Problem. 2 T-Shirts meines Mannes und ein Longshirt von mir Der Geruch hat sich beim Waschen dann auch auf die restliche Wäsche übertragen. Seit ich die Übeltäter identifiziert habe, habe ich das Problem nicht mehr. Andere Kleidungsstücke (inkl. Sportwäsche) sind nun nicht mehr "kontaminiert", obwohl wir noch den selben Schweiß produzieren. Ich glaube, es liegt am Material.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna2

Wenn Essig versagt, probiere es mit Natron. Dann sollte deine Kleidung wieder normal riechen. Es geht auch ohne 95 Grad und "Mittelchen" Nach dem Duschen angewendet, entsteht die Müffelwäsche erst gar nicht. http://www.wundermittel-natron.info/natron-koerperpflege/koerper/schweissgeruch Viel Erfolg