Elternforum Mein Haushalt

Wie oft wischt ihr eure Parkettböden nass?

Wie oft wischt ihr eure Parkettböden nass?

Ami80

Beitrag melden

Frage steht oben. Danke schon mal für die Antworten LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ami80

ich bin haushaltshilfe... und holzböden werden generell *nebelfeucht* gewischt. d.h. der lappen , wischmopp o.was auch immer du benutzt muss stark ausgewrungen werden. Am besten benutzt man ein geeignetes Holz- (in deinem Fall) Parkett-Putzmittel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ups, vergessen... 1x pro Woche , aber generell kann man sagen so wenig wie möglich a. so oft wie nötig


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ami80

nebelfeucht!!! 1-max. 2x pro woche mit parkettpflege von dm. lg christine


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ami80

Hallo, nass gar nicht!!! Feucht ja, aber höchstens alle paar Wochen, es sei denn, es ist irgendwelcher Dreck drauf, der so nicht weggeht. Wir haben im Wohn- und Esszimmer Parkett, laufen aber nicht mit Straßenschuhen durch die Wohnung, so dass es eigentlich nie richtig dreckig ist. Staubsaugen reicht. lg Anja


Nicoles82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ami80

Alle 2 Wochen mit Speziellen Mittel für Parkett und sonst nur saugen.. Und der Lappen ist gut ausgewrungen...


safie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ami80

Wenn Nebelfeucht, aber nicht nass. Einmal die Woche mache ich das.


bluemelein71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ami80

Niemals ehrlich gesagt, Flecken werden immer nur mit nem hauchfeuchten Tuch entfernt. Sonst nur Staubsaugen. Wir haben hier grade aktuell 20 qm² Wohnzimmer ausgeräumt, war ein Wasserschaden, weil der Weihnachtsbaumständer inkontinent gewesen ist, davon is das Parkett aufgequollen. Die Reparatur ist grade fertig, die Versiegelung trocknet noch bis morgen, dann können wir wieder einräumen. Was das für ein Lärm und ein Staub ist, das ist echt unglaublich. Der Parkettmensch sagte auch, wenn überhaupt, dann nur nebelfeucht und möglichst nicht wischen sondern nur saugen oder mit nem Mopp drüber. P.S.: der Schaden kostet summasummarum fast 570 €, also nicht lustig.


Ami80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bluemelein71

meinte natürlich auch feucht. Das "nass" sollte nur verdeutlichen dass Wasser im spiel ist ;-) Hmmm so schön diese Böden auch sind, mich nervt es. Gefühlsmäßig ist es bei mir nur sauber wenn richtig geschrubbt worden ist.... Danke für eure Antworten


Madeleine135

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ami80

Hallo, Wir haben offenes geöltes Parkett und das verträgt keine Feuchtigkeit (gehen auch nicht mit Strassenschuhen drüber). Wenn Flecken sind, dann wische ich örtlich die Flecken weg, Ansonsten wird das Parkett einmal im halben Jahr mit nem Spezialmittel gereinigt und dann kommt wieder Parkettwachs drüber. Das ist der praktischste Boden den man sich vorstellen kann (wobei das wachsen schon eine arbeit ist, aber dafür spart man sich das ständige wischen) LG die M


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Madeleine135

hm, bei uns ist viel zu oft mal was auf dem fussboden


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ami80

Hallo, ich wundere mich gerade etwas über die Antworten. Ich wische meinen geölt-gewachsten Parkettboden nun schon seit über siebeneinhalb Jahren, wann immer er es braucht, sogar ziemlich nass. Allerdings wische ich das Ganze sofort wieder mit einem ausgwrungenen Wischlappen nach und habe damit keinerlei Probleme. Nichts ist aufgequollen. Das "Restwasser", das auf dem Boden verbleibt, trocknet ziemlich schnell. Zum Wischen nehme ich Naplana, das ist ein Parkett- und Korkpflegemittel. Nachgewachst habe ich bisher überhaupt nicht und der Parkett sieht gut aus. Meine Freundin hat mich mal angesprochen und meinte auch, dass ich "sehr nass" wischen würde, aber das hat in den siebeneinhalb Jahren meinem Parkett nichts ausgemacht. Natürlich lasse ich keine Pfützen auf dem Parkett stehen, denn dann würde meiner bestimmt auch aufquellen. Ich muss manchmal wirklich nass wischen, da der Boden gerade unter dem Esstisch schon sehr beansprucht wird. Nich zum Nachmachen, nur zur Information! Mir ist im Bad auch schon mal das ganze Waschmaschinenwasser beim Waschbecken rausgelaufen und ich hatte einen richtigen See auf meinem geölt gewachsten Korkboden. Da hatte natürlich schon größte Bedenken, aber sogar das ist gutgegangen. Das würde ich natürlich nie freiwillig machen, aber es muss im Ablaufrohr irgendetwas verstopft gewesen sein und dann ist mir beim Schonwaschgang mit erhöhtem Wasserstand in der Waschmaschine das Ganze über das Waschbecken ausgelaufen. Bei der 60-Grad-Wäsche davor hatte ich noch gar nichts gemerkt. Viele Grüße Mehtab


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

http://www.baulinks.de/webplugin/2006/1962.php4 lg heike


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ami80

Danke Heike! Ich habe mit Bio-Öl behandelte Böden. Viele Grüße Mehtab