kätzchen1981
Hi Mädels! Wir haben ein Haus mit drei Etagen (incl. Keller). Habt ihr auch ein Haus mit mehreren Stockwerken. Wenn ja, wie hält ihr das sauber? Ich bekomme oft die Kriese! In meiner 3-Zimmerwohnung war es super sauber, da hatte ich knapp 90 m2. Hier habe ich 140 m2. Aber ich denke, dass sollte keine Entschuldigung sein. Andere schaffen das ja auch. Also, wie macht ihr das. Bin für jeden Tip dankbar. Ganz liebe Grüße
Ganz ehrlich? Ich hab ne Putzfrau. Zwar nur 2 Stunden die Woche, das ist nicht viel, aber es reicht für's Bad (gründlich) und Diele/Wohnzimmer/Küche/Treppe Boden wischen. Bei mir war die Welt auch noch in Ordnung, solange ich nur eine Wohnung hatte, Haus und Garten wachsen einem schnell über den Kopf. Ich hab ne Prioritätenliste: 1. Familie satt kriegen 2. Kind 1 sauber und satt in der KiTa abgeben 3. Immer saubere und - soweit möglich und nötig - gebügelte Klamotten für alle im Schrank 4. Immer alles einigermaßen aufgeräumt halten, wirkt immer sauberer 5. Küche sauber halten!!!!! 6. Kind 2 mehrmals täglich umziehen weil nassgesabbert 7. Blumen soweit mit Wasser versorgen, dass sie nicht sterben 8. Ein Zimmer nach dem anderen - so wie die Zeit es zulässt - putzen 9. Fenster putzen, wenn irgendwann mal Zeit übrig ist 10. Garage sauber halten, damit nicht der ganze Dreck reingetragen wird 11. Mann zwingen, die Autos zu waschen 12. Bei der Schwiegermutter so lange jammern, bis sie die Bügelwäsche übernimmt 12. Kinder pünktlich ins Bett bringen und mit nem Glas Rotwein und nem Buch auf die Couch, früh ins Bett und um 5.30 Uhr wieder raus. LG
Ich kann es nachempfinden!
Wir wohnen auf 4 Etagen (Keller nicht mitgezählt) und bei mir ist der Samstag zum Großkampftag geworden. An diesem Tag wird z.B. von oben nach unten durchgesaugt und gewischt, samt Treppen, denn es wird immer alles an Staub/Katzenhaaren und Dreck von oben nach unten mitgenommen und rieselt durch die Treppenstufen bis in den Keller
Einen Putzplan habe ich nicht, schon oft versucht, aber immer wieder gescheitert. Ich wischel unter der Woche spontan hier und dort. Das was ich eben als wichtig erachte.
Das EG und der Eingangsbereich und sowie die Kinderzimmer werden die Woche über so "sauber" gehalten dass jemand zu Besuch kommen kann und alles andere bei Bedarf eben. Ich sauge täglich (nötig wegen 2 Katzen und 2 kleinen Kindern)im EG und versuche dass das Chaos in der Küche nicht überhand nimmt.
Wir sind vor einem halben Jahr ins Haus gezogen und es ist echt viel Arbeit! Fertig bin ich nie...
Allerdings fange ich an Abstriche zu machen. Wenn eben mal z.B. Dreckwäsche im Bad liegt bevor sie einer mit in den Keller nimmt, dann ist es eben so! Immerhin haben wir ein Gäste-WC und ich bin auch nur ein Mensch.
Meine Investition des letzten Jahres war jedenfalls ein IRobot der Abends nochmal wenn die Kinder im Bett sind durchs EG (Wohnzimmer, Küche, Flur) fegt sodass es morgens wenigstens ohne Krümel in den Tag startet.
lG.
Wir haben auch 3 Etagen plus Keller. Einmal / Wo kommt für 3 Std unsere Putzfrau und reinigt Böden, wischt staub und putzt die Bäder. Extras wie Fenster, Schränke, Türen, Details, hinter den Möbeln, in den Schränken usw mach ich nach Bedarf, da hängt es je nach Zeit manchmal. Aufräumen ist für mich das A und O, die Kinderzimmer werden nur einmal die Woche aufgeräumt ( ausser Klamotten und Müll natürlich ), aber in allen anderen Zimmern wusel ich morgens und abends einmal kurz durch. So ist es eigentlich nicht schwierig, woran es manchmal hakt sind verkruschtelte Küchenschubladen oder Badschränke oder Papierchaos, das wird dann anfallsartig bewältigt.
Hi Sonnenblume83, das kenne ich. Genau das Problem, was Du beschreibst...nämlich Treppenstufen die "offen" sind und der ganze Staub (und wir haben auch noch einen Hund) bis in den Keller rieselt. Voll blöd...Ich krieg da oft die Kriese...vor allem wenn man alle Treppenstufen absaugen muss und den Staubsauger hoch unter runter schleppen muss...;-( LG
3 Etagen plus Keller. In jedem Stockwerk gibt es einen Staubsauger. Küche und Bad werden laufend in Ordnung gehalten. Das heißt: alles sofort wieder an seinen Platz, nach dem Essen bleibt nur Geschirr und Töpfe zu machen. Alles andere wird schon vorher weggespült. Im Bad wird immer gleich ausgerieben und jeden zweiten Tag landet eine WC-Tablette im Klo. Das läuft alles "nebenbei". Hier läuft jeder in Hausschuhen, keine Tiere (außer Fische) das spart eine Menge arbeit. Gesaugt wird bei Bedarf, gerne auch mal mit dem Handsauger (speziell um den Kamin herum). Fußböden werden gründlich einmal die Woche gewischt (Donnerstag oder Samstag), Dreck wird ggf. mit einem angefeuchteten Microfasertuch beseitigt. Abgestaubt wird nebenbei beim telefonieren mit der besten Freundin, ist aber auch nicht viel, wir haben viele Türen und Vitrinen, die werden nur zweimal im Jahr komplett bearbeitet. Wenn sich alle bemühen (das schließt Junior mit ein) ist es arbeitstechnisch im Rahmen.
An diejenigen die eine Putzfee haben: Geht ihr auch arbeiten oder seid ihr zu hause? LG
Ich bin im Moment zu Hause, da ist das natürlich ein kleiner Luxus. Sie kommt aber schon länger, also seit der Zeit, als ich noch gearbeitet habe, und ich werde auch bald wieder arbeiten gehen. Deshalb hab ich sie "weiterlaufen" lassen, weil ich Angst habe, so eine tolle Putzfee nie mehr zu finden. Ist nämlich nicht ganz einfach ;-) Deshalb auch nur 2 Stunden pro Woche. Zum "warmhalten".
Außerdem kommt 3 x im Jahr (oder aber wenn zwischendurch nötig) die Putzfrau, die macht dann die Fenster und ich bin an einem Vormittag mit allen durch (haben aber auch 25 Stck - ohne Keller!) Momentan arbeite ich wenig (8Std/Woche) außer Haus, pflege aber meine schwerkranke Mama zu Hause. 2 Kinder (18&8), 1 Ehemann (die ganze Woche inkl WE im Ausland, nur 2Tage zu Hause) 2 Katzen (wohnen im Keller, Freigänger) + 2 Hasen (im Garten) Ich hätte gerne einen Hund (groß!) aber weiß, was damit für Arbeit verbunden ist und verzichte daher (noch) LG Katrin
klingt jetzt blöde, vor allem wenn man noch kleine Kinder hat ABER: - gegessen/getrunken wird NUR in der Küche - Keiner kommt mit Strassenschuhen ins Haus - keine Haustiere so bleiben schon mal die Böden relativ sauber und abgesehen von der Küche wird das gesamte Haus (auch 3 Etagen) einmal wöchentlich gesaugt und gewischt ansonsten wird gerade die Küche immer sofort nach dem Essen in Ordnung gebracht Kinderzimmer werden jeden abend gemeinsam aufgeräumt (auch sonstiges im haus umherliegendes Spielzeug) Bad wird einmal am Tag grob gereinigt, Dusche immer gleich nach dem duschen abgezogen, einmal die Woche dann gründliche Reinigung Für die wöchentliche Grundreinigung wähle ich das Wochende (bin unter der Woche arbeiten) und dann darf mein Mann die Kinder bespassen oder alle helfen mit.
also wir haben 3 etagen udn im EG ist es eigentlich immer ganz ansehnlich, es gibt klar auch Tage da könnte schon gewischt werden, aber ehrlich gesagt, wenn ich keinen Besuch erwarte, dann schieb ich das auch schonmal nen Tag raus. Die oberen Etagen ist da eher mein Problem, die vernachlässige ich ganz gerne mal, man siehts einfach nicht dauernd ;-) einmal die Woche, je nach Terminplan Do-Sa wird einmal von oben nach unten durch ganze Haus gesaugt und gewischt, da hat man aber schon ne weile mit zu tun. Fenster putzt ich so 2-3 mal im Jahr, ist mir auhc egal ehrlch gesagt, hält an den Türen eh nur 1 Tag, dann haben die Kinder wieder drauf getascht. Und nur in der Küche essen fände ich ja auch ganz toll, leider haben wir dort keinen Tisch und so trägt sich der Dreck immer durchs ganze erdgeschoss, das nervt mich total, lässt sich leider nicht ändern. Ich nehm mir immer vor, jeden Tag mal durch jedes Zimmer zu gehen, aber lange halt ichdas nie durch dann lass ich das wieder schleifen. Naja mir egal, Besuch geht eh nicht nach oben ;-)
Früher hatte ich auch 3 Etagen plus Keller und das fand ich neben dem Job und einem kleinen Kind schon sehr ansträngend. Auf jeder Etage hatte ich einen Staubsauger. Bin mit diesem die Etage runtergelaufen und haber mich nach oben gestaubsaugt und habe diesen dort wieder abgestellt. Gewischt (Treppenhaus) habe ich dann von oben nach unten und auf der Hälfte Wasser gewechselt. Oben hatte ich bis aufs Treppenhaus nur Teppich liegen die ich jeden Tag gestaubsaugt habe. Gewischt nach Bedarf. Staub gewischt einma die Woche von Zimmer zu Zimmer und nach Bedarf. 2 Toiletten und ein großes Bad. Toilette alle zwei Tage Bad nach Benutzung mal über die Amaturen gewischt gründlich einmal die Woche oder nach Bedarf. Fenster auch nicht alle auf einmal sondern auch nur nach Bedarf denn auf der einen Seite war Wetterseite also dreckiger als die anderen. Aber nun bin ich froh das ich nur noch auf einer Ebene wohne und möchte sowas Großes nicht wieder haben. Das ist alles eine Sache der Organisation, die Zeit die man hat und wer alles hilft. LG
Hier 160 qm auf 4 Etagen: 1 x pro Woche ist die "Grundsanierung" fällig. Sprich alle Etagen saugen, Staub wedeln und feucht wischen. An dem Tag koche ich nicht, und mein Mann bringt was aus der Pommesbude mit. Das ist bei mir das A und O. Ein fester Tag in der Woche. Meistens bin ich nach 1,5 Stunden durch. -täglich das Hauptbad und Gäste-WC säubern. Die anderen beiden WC´s werden kaum benutzt und sind somit nur sporadisch dran -Wäsche wird immer gleich gemacht, damit sich keine Berge ansammeln -die Küche wird täglich nach dem Kochen auf Vordermann gebracht -aufgeräumt wird sofort, wenn was rumliegt, das mich stört -Fenster nach Lust und Laune -Bettenmachen morgens nach dem Lüften, damit nichts unordentlich rumliegt Und nach Bedarf wird das ein oder andere eben zwischenduch erledigt. Ich komme gut klar, es ist eigentlich immer so sauber, dass auch Überraschungsbesuch kommen kann. Und trotzdem habe ich nicht das Gefühl, für nichts anderes mehr Zeit zu haben.
Ach ja, gesaugt wird auch noch mal zwischendurch im Erdgeschoß. Nicht nur 1 x die Woche... :o)
Vielen lieben Dank für Eure Antworten! Waren sehr hilfreich...und ich werde versuchen davon einiges umzusetzen. Waren echt gute Tips dabei. Danke Mädels! LG
Grad für die, die Kinder haben und auf mehreren Etagen wohnen.
Ich hab mir 2 Körbe besorgt die dauerhaft auf der Treppenecke des EG stehen wo über den Tag verteilt wenn ich zu Hause bin das gesamte heruntergeschleppte Spielzeug der Kinder landet.
Anfangs bin ich wegen jedem Teil hochgelaufen, da wirste ja aber auf Dauer blöd bei auch wenn es sehr figurfreundlich ist
Nun wird der Korb meistens (!) abends beim zu Bett gehen mit hochgenommen. Kinder (speziell meine!) haben nunmal die Angewohnheit immer da spielen zu müssen wo am meisten los ist...
Und wegen der offenen Treppen:
Superätzend!!! Wir haben unsere Katzen nun seit Oktober und ich fluche schon oft. Grad weil auch die Treppengeländersprossen so zudrecken.
Wir hatten 3 Jahre keine Tiere und ach, was war es so sauber! Aber naja, ich wollte sie haben. Sind bisher aber auch reine Wohnungskatzen, gegen Sommer dürfen sie raus. Ich hoffe es wird dann besser.
Ich mach mir gar nicht die Mühe bei der Treppe und sauge die Stufen erst ab, sondern geh gleich mit dem feuchten Bodenwischer drüber. Da ich von oben nach unten putze ist es mir von daher egal ob es runterrieselt da ich es am Ende sowieso erwische.
Die Etagen selbst saug ich natürlich vorm wischen, aber würde ich das mit den ganzen Treppenstufen von 4 Geschossen noch machen, käme ich ja nie zum Ende.
4 etagen incl. Keller mit Büroräumen. einmal in der Woche wird geputzt, fertsch. d. h. die Kinder saugen ihre Zimmer selber, sie wischen das obere Bad, mein Mann saugt hauptsächlich den Keller, reinigt die untere Toilette und die Dusche im Keller machen die Jungs, mein Mann abwechselnd. manchmal saugt mein Mann auch das EG - je nachdem, wer grad mehr Zeit hat. Ich wische EG und Keller, putze Bad, Toilette, Dusche oben (aller paar Wochen), staubwische nach Bedarf, fertig. Im DG wohnt unser Großer, er muss selber wischen, saugen und Staubwischen. Dreck von draußen kommt wenig rein, die Kinder wissen, dass sie mit Schlammschuhen nicht reindürfen, die fallen in der Regel vor der Haustür von den Füßen. Falls es überhaupt mal dazu kommt. Meine Kinder waren nie so richtige Dreckspatzen, die täglich aussahen, als hätt man sie durch ne Pfütze gezogen. Weiß gar nicht, wie andere das hinbekommen. Meine Nachbarsjungen hätt man niemals in "guten Hosen" vor die Tür lassen dürfen, die kriegten immer alles dreckig und kaputt ... Selten hat mal einer zwischen den Schuhrillen richtig Dreck hängen und merkt es nicht ... dann darf er mittags nach der Schule den Sauger schwingen. Insg. ca. 220 qm Grundfläche