tonib
Ist es ok bzw. normal, dass Handtücher nach ca. 12 Jahren ständiger Benutzung hinüber sind? Sie sind so hart, dass sogar ich sie nicht mehr benutzen mag. Es sind Möve Bamboo Handtücher, die ich gekauft hatte, weil sie so dick und weich waren. Jetzt sind sie - anders als traditionelle Frotteehandtücher, die trotz höheren Lebensalters noch in deutlich besserem Zustand sind - eigentlich nicht mehr zu benutzen. Kein Wäschetrockner, kein Weichspüler, selten hohe Temperaturen.
meine Fachverkäuferin meinte, ich nutze auch nie Weichspühler und keinen Trockner, dass hohe Temperaturen sehr gut für den Erhalt der Weichheit wäre. Ich wasche meine Handtücher immer bei 60 Grad und sie sind gut weich. LG maxikid
Meine sind Dank Wäschetrockner immer weich. Ich werfe sie irgendwann weg, wenn sie zu dünn werden. Die meisten Handtücher werden ja ohne Trockner schon nach kurzer Zeit hart. 12 Jahre finde ich ohne Trockner schon ganz schön beachtlich. LG
Ich habe 20 Jahre alte Frotteehandtücher, die noch richtig gut sind. "Wie neu" wäre vermutlich ein bisschen übertrieben. Wir haben sehr kalkarmes Wasser, vielleicht hat es damit zu tun.
Ein Teil meiner Handtücher habe ich seit 28 Jahren . Die sind noch schön flauschig aber halt löchrig. Jetzt haben wir uns neue gekauft , da bezweifle ich , dass sie so lange halten. Unsere Badehandtücher sind alle noch flauschig und OK , die sind auch teilweise schon 28 Jahre.
Sorry vergessen. Meine Handtücher werden schon immer bei 60° gewaschen und dann im Trockner getrocknet.
Das kann gut sein, meine Handtücher sind auch zum Teil schon sehr "alt" und ich nutze keinen Weichspüler, Trocker nur im Winter und Wasser ist sehr weich bei uns. LG Muts
Bamboo? Dh sie sind aus Viskose? Wenn ja, vermute ich da den Übeltäter. Viskose verklebt, wenn das Waschmittel Enzyme enthält, was die meisten tun. Es kommt aber auch bei reiner Baumwolle vor und ich denke, es isrmt ein Qualitätsproblem. Ich habe von meiner Mutter Handtücher aus den 80ern und 90ern geerbt, die sind weicher als die Marken Handtücher, die sie mir vor 10 Jahren zum Einzug geschenkt hat.
Da kannst Du recht haben, das ist tatsächlich 40% Viscose.
Moin....ich hatte bis vor gar nicht langer Zeit noch Handtücher meiner Aussteuer....also gute 50 Jahre alt.....die waren zwar dünner geworden..aber noch nicht kaputt.....hab ich nur noch für bestimmte Sachen benutzt....und jetzt aussortiert....alles was neueren Datum ist...darf nach ein paar Jahren in die Tonne....Qualität trotz Preis gleich miserabel....ich nehme inzwischen mittlere Preisklasse und tausche bei Bedarf aus....lg
Meine alten Handtücher habe ich vor kurzem komplett nach 25 Jahren ausgetauscht. Bin gespannt, wie lange die Neuen halten. Sind jetzt gute ein Jahr alt. LG
Das ist ein häufiges Problem von Viskose. Anfangs toll flauschig, aber durch das häufige Waschen und die Enzyme im Waschmittel werden die Stoffe schnell hart. Wir haben einige Einlagen für Stoffwindeln aus Viskose und da haben wir das gleiche Problem. Da mich das ärgert und ich hinterher erfahren habe, zu was für einen Preis Viskose hergestellt wird (schwerwiegende gesundheitliche Probleme bei Beschäftigten, Kinderarbeit und natürlich schlimme Folgen für die Umwelt), kaufe ich keine Produkte mehr mit Viskose.
Ich besitze nur alte Handtücher, einige habe ich auch von meiner Mutter und von meiner Schwiegermutter übernommen, ich glaube ein paar sind auch noch von meiner Oma dazwischen.
Keine Ahnung, wie viele Jahre die schon teilweise auf dem Buckel haben, die meisten besitze ich alleine schon 10 Jahre + dann eben die Zeit vom Vorbesitzer. Die wandern bei mir alle bei 60°C in die Waschmaschine, manchmal auch bei 90°C und dann anschließend ab durch den Trockner.
Alle wunderbar flauschig, keine Löcher oder sonst was.
Im Laufe der Jahre habe ich vielleicht zwei, drei Stück zu "Lappen" degradiert, die dann von meinem Mann beim Werkeln völlig ruiniert wurden.
huhu ich habe Handtücher die ich von der Oma geerbt habe mit super Qualität, Vossen aus der Aussteuer die ich wegen "gefällt nichtmehr" aussortiert habe die neu gekauften, auch die teureren, halte keine 20 Jahre mehr, werden zu dünn.
ich habe noch immer welche aus meiner ersten wohnung im Umlauf. (1998) der rest ist aus ca 2006 und der große rest aus ca 2014. alle noch im super zustand. trotz (meist im winter) trockner. alelrdings trockne ich nie zu ende, sondern nur "angetrocknet" und hänge sie dann auf. handtücher immer bei 60 grad, manchmal auch 90. kann ggf auch an deiner wasserhärte hängen, evtl mal in essigwasser tränken über nacht.
…… mich stört das jetzt nicht sooooo, wenn sie „hart“ sind. Handtücher Kauf ich, in der Tat, eher selten. Die letzten mit der Umstellung der Kinder auf „erwachsenen“-Standard.
ich mag harte Handttücher sogar sehr gerne. So flauschige mag ich nicht. Meine sind immer so mittel würde ich behaupten. LG
Ich mag harte Handtücher eigentlich auch, aber diese sind so hart, dass sie gar kein Wasser mehr aufnehmen.
Normal würde ich Jahre sagen. Allerdings passiert es dass der Besuch mal das Handtuch Ausversehen mit einsteckt und so kaufe ich dann öfters mal neue.
Wie kann man ausversehen ein Handtuch einstecken? Ich weiss gar nicht wie alt unsere Handtücher sind. Ich mag auch harte Handtücher:)
Ich nenne alles Handtuch. Auch die größeren zum Duschen. Der Besuch nimmt sie nach dem Duschen mit ins Zimmer um die Haare gewickelt und beim einpacken ihrer Sachen passiert es dann mal. Ich gehe davon aus dass unsere Familie das nicht extra macht und Handtuchdiebe sind
So genau kann ich gar nicht sagen wie lange die bei uns halten. Haben nur Mittel preis klassige würde ich sagen. Ich wasche die bunten und dunklen immer bei 60 Grad und die weißen bei 90 Grad immer und Handtücher werden immer getrocknet auch im Sommer da wir soviel Wäsche haben sonst würde ich in Wäsche ertrinken. Und wenn man die aufhängt werden die hart und kratzig kann ich gar nicht leiden seitdem ich den Trockner habe. Weichspüler benutze ich bei Habdtüchern nie wegen der Saugfähigkeit.
Mach dich mal ein bisschen Essig ins Weichspülfach. Das macht unglaublich weiche Wäsche. Wie lange Handtücher leben "dürfen" weiß ich nicht. Unsere habe ich jetzt auch erneuern müssen, weil sie sich im Trockner aufgelöst haben. Vorher nur auf der Leine getrocknet und sie haben etliche Jahre gut gehalten. 2 Mal Trockner - Schrott.
Hallo ich nutze keinen Trockner u. habe jetzt Handtücher die dünn geworden sind, die nutzen wir seit 27 Jahren. Andere halten nur 15 Jahre, das waren oft Werbehandtücher. Badetücher haben wir immer noch länger, liegt daran dass da nicht ständig die Hände dran gerubbelt werden schätze ich. "Hart werden" wäre aber bei uns kein Argument sie wegzuwerfen. Stört uns nicht... Die dünn gewordenen werden im Garten weitergenutzt zum Hände abtrocknen im Sommer..... viele Grüße
Ohne Trockner finde ich 12 Jahre auch kurz. Ich hatte immer einen Trockner - angefangen mit Abluft- über Kondens- und jetzt einen Wärmepumpentrockner und ich habe Handtücher und Badetücher, die haben wir zur Hochzeit bekommen vor 31 Jahren. Und die werden immer weich im Trockner. Weichspüler verwende ich auch keinen. Marke weiß ich gar nicht