Mitglied inaktiv
haben jetzt den dachboden ausgebaut, nun sind wir am überlegen, welchen fußboden wir nehmen. hauptsächlich für ein jungskinderzimmer... teppich... da weich und warm laminat... kann man auch mal wischen ich kann mich nicht entscheiden.... bitte helft mir mal dabei danke schonmal im vorraus.... lg momo
Ich finde in solchen Räumen Teppich angenehmer! LG fru
Hallo, habe damals auch ewig überlegt und mich letztendlich im Ki-Zi für Teppichboden entschieden aus folgenden Gründen: Kinder spielen sehr viel am Boden - Teppich ist dann doch angenehm warm, vorallem an den Füßen (welches Kind trägt schon Hausschuhe :-)) Wenn was runterfällt ist Teppich geräuschhemmend, außerdem kriegt er keine "scharten" und "Dellen", bleicht nicht aus und der Staub fliegt nicht durch die Gegend, wie bei Parkett, Laminat oder Kork. Übrigens wurde unser Teppich leider auch schon vollgekotzt :-) - wir haben dann so ein Naß-Reinigungsgerät im Teppichladen ausgeliehen (8 Euro pro Tag) und haben das Maleur nochmal ordentlich gereinigt - man sieht und riecht echt nix mehr und der Teppich ist wieder schon sauber und frisch. Außerdem sind die neuen Teppiche auch alle imprägniert und schmutzabweisend - also ich würde immer wieder im Ki-Zi Teppich verlegen! Außerdem gibts da so schöne Farben. Wir haben übrigens auch zwei Jungs, beiden haben dunkelblaue Teppiche und dazu hellorange/weiße Wände - gefällt mir immer noch!
Hallo, wir hatten 10 Jahre lang nur Teppichboden und jetzt erstmals in den Zimmern der älteren Kinder Parkett : Das ist schicker als Teppich, aber mich stört vor allen Dingen, dass es sehr staubt in den Zimmern. Schon am 2. Tag nach dem Staubsaugen zeigen sich die ersten Staubmäuse. Für die älteren Kinder (unsere sind ab 10) würde ich dennoch wieder Parkett legen. Bei den Kleinen bin ich aber heilfroh, dass wir wieder Teppich genommen haben; kurzflorige (sonst stehen die Duplo-/Holz-/Legobauten nicht)Kunstfaser. Die Teppiche sind sehr fleckunempfindlich bzw. Flecken lassen sich sehr gut herausreiben. Allerdings werden die Zimmer auch nie mit Straßenschuhen betreten und nie darin gegessen/getrunken. Sinnvoll ist Auslegeware, die zumindest dezent gemustert ist. Aus hygienischer Sicht wurde jahrelang sehr zu glatten Böden geraten. Irgendwann habe ich da von einer neuen Meinung gelesen, nach der es auch für Allergiker gar nicht schlecht/besser sei, wenn Staub im Teppich versinkt und nicht offen auf dem Boden liegt. Ob das noch aktuell ist, weiß ich nicht. Viele Leute schwören übrigens auch auf Kork. Dazu weiß ich aber gar nichts. Gruß Anna
Wir haben eine Mischung aus beiden. Im Kinderzimmer liegen Holzdielen und 2 Spielteppiche. Finde die Mischung gut. Im Winter können die Kinder auf dem Teppich spielen und bei Hitze ist es schön kühl. Gruß Maxikid
Parkett und Spielteppiche finden wir optimal
Wir haben im gesamten OG (Ausnahme Bad) Korkboden. Ist leicht zu pflegen und etwas wärmer als Laminat.
Die besten Bodenbeläge für Zimmer dieser Art, meiner Meinung nach!
Hallo, kommt wohl vor allem aufs Alter drauf an. Für ältere Kinder würde ich auch eher Parkett, Laminat oder Kork nehmen. Bei kleineren Kinder, die noch sehr viel auf dem Boden spielen eher Teppich. Wir hatten in unserer alten Wohnung Parkett, das ist schon sehr empfindlich, wenn mal was runterfällt. Deshalb haben wir uns jetzt bewusst für Teppich entschieden.
Bin auch für Kork. Kork ist auch warm, viel wärmer als Laminat. Meine Kinder spielen auch viel auf dem Fußboden. Kork ist auch relativ unempfindlich, wenn was runterfällt - Sachen gehen nicht so schnell kaputt, es bricht nicht so schnell was ab, da Kork relativ "weich" ist. Deswegen bekommt Kork auch nicht so schnell eine Macke, wenn was runterfällt. Claudia
Kork. Ist schön und warm.
Hallo, wir haben sehr viel geölt gewachsten Kork, der verklebt wurde, und sind sehr glücklich damit. Er ist warm, die Kinder können auch ohne Teppich gut am Boden spielen, und kann doch gut gesaugt und gewischt werden. Viel Erfolg Mehtab
Hi, nimm Holz (Dielen, Parkett), Kork oder einen guten, kurzflorigen Teppich (keine Schlingenware). Das liegt auch alles so in einer Preisklasse. Laminat ist a) Plastik, b) fußkalt, c) lädt es sich statisch auf und zieht den Staub nur so an. Meine Präferenz ist Holz, weil es zudem noch antibakteriell wirkt (z.B. Birke geölt, nicht lackiert) und angenehm unter den Füßen ist (auch barfuß). Teppich ist noch etwas wärmer, gerade bei kleineren Kindern, die noch viel auf dem Boden sitzen. Gruß, Speedy
ENTSCHULDIGT die Zwischenfrage: Kann Kork wie Laminatboden als Klicksystem verlegt werden? Muss Kork danach noch behandelt werden mit Öl o.ä? DANKE
Hallo soma, es kommt darauf an, was Du kaufst. Es gibt Korkparkett, den Du dann wie Parkett verlegst (d. h. der Kork ist auf Unterlageplatten montiert, wie Holzparkett eben auch) und der schon entsprechend oberflächenbehandelt, d. h. versiegelt ist. Den brauchst Du dann natürlich nicht mehr ölen. Wenn Du aber unbehandelte Korkplatten verklebst, musst Du sie schon ölen und wachsen, denn Naturkork braucht irgendeine Oberrflächenversiegelung. Viele Grüße Mehtab
Wir haben auch Kork Klicksystem und da mein Mann Tischler ist, hat er die Fugen noch versiegelt.
dass ich zusaetzlich zum saugen auch noch wischen muss, aber gerade in der "trocken-werd-phase" war ich froh, dass ich keinen teppich hatte. laminat finde ich persoenlich nicht schoen, parkett haben wir im wohnzimmer und das muesste nach den vier jahren mal wieder aufgearbeitet werden.. holzfussboden finde ich auch toll. kuscheliger kann man es ja mit teppichen machen, die von ikea z b kann man ja auch in die waschmaschine stecken. und wenn die kinder aelter werden, koennen sie sich guenstig das zimmer umgestalten.