Schnufftuff
Hallo, ich habe seit ein paar Tagen weisse Schlieren auf den Gläsern. Ich habe weder die Tabs, noch Klarspüler oder Salz gewechselt. Es lässt sich auch nicht wirklich von Hand wieder entfernen. Hat den einer ne Idee, wo das auf einmal wegkommt? lg
Hallo, ist der Deckel vom Salzbehälter richtig geschlossen? Wir hatten das auch mal. Ich habe dann die Gläser in die Spülmaschine gegeben, dann normalen Haushaltsessig in die Maschine und gespült bei 75 Grad, die Schlieren waren weg. Regelmässig sprühe ich meine Maschine mit Haushaltsessig aus (habe den Essig in eine Sprühflasche gegeben), und spüle das mit dem Geschirr/Gläser dann mit, seitdem habe ich Ruhe. Vielleicht ist das Problem damit dann gelöst.
...wenn man diese x-in-1-Tabs benutzt, braucht man dann noch Klarspüler und Salz? Ich nehme nämlich nur die Tabs, weil draufsteht, da ist alles enthalten. Falle ich da auf ein Werbeversprechen rein? So ganz sauber ist nämlich bei mir auch nicht immer alles, manches muss ich von Hand nachspülen.
Diese x-in1 Tabs sind reine Geldmacherei... Früher oder später bekommt man damit m.E. immer Schlieren auf die Gläser. Ich habe dann irgendwann wieder Salz und Klarspüler nachgefüllt - weg waren die Schlieren. Entweder mache ich den Reiniger jetzt selbst (flüssig), oder ich benutze das gute alte Pulver (das bei Stiftung Warentest wesentlich besser abgeschnitten hat als die teuren Tabs). Spart Geld und macht sauber(er).
..dass es besser ist. Salz, Klarspüler und Pulver getrennt zu dosieren als die All-in-one-Tabs. Die Tabs sind auf Durchschnitsswasserwerte eingestellt und wenn Du getrennt dosierst, holt sich die Maschine genau die Menge an Salz und Klarspüler, die sie benötigt. Meine Maschine (Miele) zumindest. Kathi
Ich hatte noch nie Schlieren oder sonstwas und bei uns werden nur Tabs benutzt (Somat). Die Maschine ist von Miele, Geschirr wird vorher unter fließendem Wasser gespült, Sieb wird nach jeder 2. Benutzung gesäubert (Fettreste abgespült, sonst hängt ja nichts drin). Kenne auch Leute, die sich beschweren, daß alles voller Schlieren ist oder das Geschirr stinkt. Die machen die Maschine meistens zu voll, räumen falsch ein und die Mahlzeiten hängen noch halb an den Tellern und Töpfen. Da braucht man sich dann nicht zu wundern. Irgendwie ist es logisch, daß man nicht extra noch Chemie reingibt, wenn in den Tabs schon alles enthalten ist (was man nachprüfen kann, die entsprechenden Inhaltsstoffe sind ja genauestens aufgeführt). Ob die Tabs "teuer" sind, oder nicht, ist mir persönlich egal. Ist ja auch immer relativ, bei dm gibt es auch günstige Tabs. Man muß ja nicht Somat oder Calgon kaufen.
Hallo, mach das mit dem Vorspülen des Geschirrs nicht. Es ist wirklich nicht notwendig. Das sagen alle : Hersteller von Geschirrspülern, Hersteller von Geschirrspülmitteln, Umweltorganisationen und sonstige Umweltbewegte, Ratgeber aller Richtungen. Es genügt, evt. Speisereste vom Teller in den Abfall zu schaben, den Rest schafft die Spülmaschine. Beim Vorspülen unter fließendem Wasser wird viel Wasser unnötig verbraucht. Das ist weder für die Umwelt noch eure Wasserrechnung gut ;-) Gruß Anna
Vorspülen ist ja wohl ökologisch gesehen der größte Schwachsinn den es gibt. Dann kannst du lieber gleich von Hand spülen. Und Tabs ob billig oder teuer sind z.B, bei hartem Wasser weitaus schlechter in der Wirkung als wenn man getrennt dosiert. Ich habs probiert - sowohl Markenprodukt als auch Drogeriemarkt-Eigenmarke und bin ganz schnell zurück zu Salz, Klarspüler und Reiniger.
Ich habe mal gelesen, dass manche Gläser sowas im Geschirrspüler bekommen, weil sie eben nicht geeignet dafür sind. Vor allem wenn sich die Schlieren absolut nicht entfernen lassen, denke ich dass es daran liegt. Wir haben auch Weingläser (billige die wir mal im Urlaub gekauft hatten weil es in der Unterkunft keine gab) die haben nach ein paar Mal in der Spülmaschine solche Schlieren bekommen.
http://www.geraetetipps.de/index.php/ratgeber/kochen-a-spuelen/172-geschirrspueler-ratgeber-glaskorrosion
stimmt, ich bin einfach partout nicht auf den Begriff gekommen
Habe da ultimative Mittel gegen Schlieren auf Gläsern gefunden!!! Einfach Gläser in die Spühlmaschine, Waschmittel dazu und dann ein halbes Glas Danklorix(Netto) Hygiene Reiniger hinzufügen und alle Schlieren sind weg. Die Gläser glänzen wie neu!!!