Elternforum Mein Haushalt

Wasserkocher reinigen

Wasserkocher reinigen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Noch eine Frage an die Haushaltversierten, habe einen neuen WK gekauft mit verdecktem heizelement, da steht Top vorher gründlich reinigen, wie reinige ich denn den Top eins Wasserkochers gründlich? hätte ihn jetzt nur man kochen lassen aber ob das mit Topf gründlich reinigen gemeint ist?? (Petra WK 26.07) Danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn ich kalk drinne hab koch ich wasser mit backpulver auf und scheuer ein bisschen... aber wenn du den neu gekauft hast denke ich reicht einmal mit spüli durchspülen und dann noch einmal aufkochen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Versuch mal Essigessenz anstatt Backpulver dann brauchst du nicht mal mehr scheuern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Spüli??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kukident-eine nacht einwirken lassen, wasser durchspülen und gut. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß nicht, meint ihr nicht bei nem neuen Teil würde 2-3mal auskochen reichen, ich will damit babynahrung zubereiten und bei Kukident oder Spüli drin wäre ich doch ziemlcih unsicher


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja... du kannst das spüli ja richtig rausspülen, geht einfach indem du drei vier mal mit klarem wasser durchspülst. aber spüli soll man nehmen (hab eine hauswirtschafterin gefragt) weil das teil im werk ja nicht richtig gereinigt wurde und noch öle und sonst was für zeug von der produktion sein kann...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So mache ich meinen immer sauber. Der hat keine Heizstäbe drin, nur die Bodenplatte. Ich reinige den immer mit Essig oder eben mit diesen Bioentkalkern. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich presse immer 1-2 Zitronen aus und koche den Saft mit etwas Wasser aufgefüllt mehrmals (2-3 x) auf. Dann ausspülen und alles ist gut!!! Und auch biologisch einwandfrei! LG Sandra.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Essig bildet schwerlössliche Salze, die nach dem Entkalken in W-kocher bleiben und dann mit dem Trinken eingenommen werden. Essig greift die Gummiabdichtungen ab, die werden weich und irgendwann läuft das Wasser daneben. Wenn Entkalker dann auf Milchsäurebasis.