Elternforum Mein Haushalt

Waschmittel richtig dosieren

Waschmittel richtig dosieren

Harun

Beitrag melden

Hallo, Hab wieder mal ne Frage wegen Wäsche und zwar seid wir die neue Maschine haben dosiere ich nur noch die Hälfte an Waschmittel was auf der Verpackung steht, aber trotzdem schäumt es ziemlich beim schleudern (sudslock) hoffentlich wisst ihr was ich meine? Und am Ende des Programms leuchtet das Lämpchen Dosierung prüfen obwohl ich weniger Waschmittel als vorher verwende. Kennt ihr das Problem soll ich noch weniger dosieren? Wie Nacht ihr es? Liebe Grüsse


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Harun

Ich benutze nur geraspelte Olivenseife und Waschsoda. Bei reinweisser Wäsche etwas Natron zusätzlich. Für Wolle ein Eco Wollwaschmittel in normaler Dosierung. Ich habe eine Waschmaschine, die absichtlich Luftblasen macht, um Waschmittel zu sparen. Nennt sich Air- System. Vom Waschmittel selbst schäumt das bei mir dann nicht mehr. Würde es aber bei normalem Waschmittel in normaler Dosierung. Hast du das auch? Das würde das erklären. Kaufst du Grosspakete Waschmittel? Da sind jede Menge "Füllstoffe" und Aufschäumer drin, die im Prinzip vollkommen nutzlos sind. Ich würde entweder ein Waschmittel ohne diese Aufschäumer kaufen, oder soweit runterdosieren, bis ich merke, mehr geht nicht sonst wird die Wäsche nicht sauber.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Harun

Hallo. Ich benutze einen waschball (kostet rund 20-25€ und man kann ca 1000 Wäschen damit waschen) den gibt man einfach in die trommel mit der vollen Wäsche, und ganz normal weichspüler oben in die Kammer. :)


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Harun

War die Tage im TV...völlig richtig nur noch die Hälfte an Waschmittel zu nutzen - hat was mit den neuen Maschinen zu tun


mamabianca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Harun

Wie lange benutzt du den Waschball schon? Ich habe meinen ca. 6 Monate lang benutzt, dann kam die Wäsche plötzlich nur noch mit Fettflecken aus der Maschine, die vorher nicht drin waren. Kundendienst gerufen, und der hat gesagt, das wären "Fettläuse". Das sind keine Tiere, sondern Verunreinigungen in der Waschmaschine, die entstehen, wenn über einen längeren Zeitraum das Waschmittel zu niedrig dosiert wird. Inzwischen wasche ich wieder mit Waschmittel, aber es lässt mir keine Ruhe. Ich bin nämlich von der "Fettläuse-Theorie" nicht so recht überzeugt. Gibt es bei dir keine Probleme?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamabianca

Hallo mamabianca :) Ich benutze ihn jetzt schon knapp 1 Jahr. 1mal im monat mache ich eine leere maschine mit essig auf 90grad durchlaufen. Ich habe noch eine alte maschine die schon 15 jahre hinter sich hat die habe ich von meiner oma bekommen. Gibt keinerlei probleme


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Harun

Hallo, der Tipp unseres Service-Technikers, der die Maschine geliefert und angeschlossen hat: Immer die niedrigste, auf der Packung angegebene Menge (für weiches Wasser) verwenden, auch wenn man härteres Wasser hat. Damit liegt man richtig. Dass es beim Schleudern schäumt, liegt daran, dass die modernen Maschinen extrem wenig Wasser verwenden, so dass auch kleinste Waschmittelreste aufschäumen, weil sie nicht mit viel Wasser verdünnt werden. Außerdem bleibt durch die - meiner Meinung nach schon ZU geringe - Wassermenge tatsächlich mehr Waschmittel in der Wäsche als früher. Ich wähle daher bei meiner Maschine immer die Einstellung "extra Spülen", zumal ich Allergikerin bin und möglichst wenig Waschmittelreste in der Wäsche will. LG


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

Ich mache manchmal auch mehr Spuelgaenge. Ausserdem tu ich in einen der Spuelgaenge Essig. Das soll auch Seifenreste entfernen. Weichspueler nehme ich gar nicht.


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von germanit1

ich entkalke die Waschmaschiene jeden Sonnatg mit Essig. 1x im Monat nehme ich extra Waschmaschiene Reiniger aus dem DM ich benutze auch nur 1/2 wer Angabe auf der Packung beim waschen


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Bei Essig besteht jedoch die Gefahr von Schlauchfraß.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Das ist Mumpitz. Da müsste man das literweise reinkippen und das würde noch eine halbe Ewigkeit dauern. Das Material hält das aus. Überleg mal, was alles in herkömmlichen Waschmitteln und Fleckenentferner drin ist. Da ist ein bisschen Essig im Vergleich dazu harmlos.


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Ich habe vom Waschmaschinenfachmann anderes gehört


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Dann sollten sich unsere Fachmänner mal unterhalten Mein Ältester verkauft sogenannte weiße Ware und empfiehlt das ebenfalls. Zumindest privat - in der Arbeit hat er die Vorgabe, diverse Produkte zu empfehlen, wobei ich ihn nicht explizit als Fachmann bezeichnen möchte. Ich glaub der Logik und meinen langjährigen Erfahrungen mehr als einem Fachmann. Ich wasche inzwischen seit 30 Jahren und hatte noch keinen einzigen Lochfraßschlauch und kenne auch keinen, der das Problem schon hatte, außer der Dame in der Calgonwerbung Die wollen ja auch etwas teureres als Essig verkaufen. Wenn die Maschine die aggressiven Substanzen im Waschmittel verträgt, dann kommt sie auch mit ein bisschen Essig klar, der ja in der Maschine auch noch verdünnt wird. Einleuchtend eigentlich. Acrylsäure ist ätzender als Essig und das ist nur ein Beispiel, was man so in die Maschine kippt - oder zumindest eine Vielzahl von Benutzern. Letztendlich gibt es wohl sehr unterschiedliche Meinungen dazu. Ich nehme also den Satz, dass es Mumpitz im Allgemeinen ist zurück und behaupte, dass ich persönlich und viele, viele andere aus Erfahrung es ebenfalls für Mumpitz halten.


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Ist vielleicht aggressiv, wenn man statt Wasser Essig zum Waschen benutzt (oder besser noch Essigessenz, den ich hier in Italien leider nicht bekomme). In den kleinen Mengen, wie ich den benutze, glaube ich nicht, dass er Schaden anrichtet. Sonst waere in den ganzen Jahren schon was passiert. Was schlimmer ist, ist wenn sie ohne Vorwarnung ploetzlich das Wasser abstellen weil sie ein Rohr reparieren muessen man eine Maschine mit Waesche laufen hat und sie erfolglos versucht Wasser zu ziehen bis man das endlich merkt. Da ist letztens meine Maschine kaputt gegangen. Da heisst es nur: Pech gehabt. Man muss halt Vorratsspeicher haben oder selbst einen Brunnen. Nur hatten wir da gerade ein Problem und wir hingen nur an der oeffentlichen Wasserversorgung.