paula_26
Hi, die Handtücher und die Bettwäsche kommt bei mir immer in den Trockner, ansonsten aber kaum was. Auf den Etiketten meiner Wäche steht nur bei einigen Unterhosen drauf, dass sie den Trockner vertragen. Ignoriert ihr sowas oder nehmt ihr dann das Programm für Feinwäsche oder schaut ihr schon beim Kaufen drauf ob es in den Trockner darf? Ich würde ihn ja gern mehr nutzen, wenn ich die Wäsche dann nicht mehr in die Sonne hängen kann, befürchte aber, das die Kleidung das nicht aushält. LG Paula
Bei mir kommt alle Unterwäsche, Socken, Schlafanzüge, Spüllappen, Küchenhandttücher und im Winter Handtücher, Bettlaken und Bettwäsche in den Trockner. Bei den Teilen schaue ich nicht aufs Etikett.
Bei mir kommt alle Unterwäsche, Socken, Schlafanzüge, Spüllappen, Küchenhandttücher und im Winter Handtücher, Bettlaken und Bettwäsche in den Trockner. Bei den Teilen schaue ich nicht aufs Etikett.
Bettwäsche Handtüche rGeschirrtücher Frotteesachen(Bademantel) rest häng ich auf....ind die Sonne häng ich nichts nur in den Schatten Funktionsware keinesfalls in den Trockner, Gestankspüler verwende ich niemals
Ich gebe auch nur in den Trockner, was vom Pflegeetikett her dafür geeignet ist. Leider sind manche Teile trotzdem eingegangen, und zwar viele Spannleintücher aus BW-Jersey und Molton- Bettauflagen. Viele unserer BW- T-Shirts sind trocknergeeignet, viele leider auch nicht, die trocknen dann auf der Leine. Unterwäsche ist bei uns allen 100% BW und fast immer trocknergeeignet (außer BHs und Trägerhemdchen mit Elasthan von mir). Bei Hand- und Küchentüchern (Baumwolle) und Überzüge für Pölster und Decken (auch Baumwolle) schaue ich nicht nach, die wandern immer in den Trockner. Liebe Grüße
Hallo, bei uns kommen Bettbezüge, Bettdecken, Handtücher, Socken, Unterwäsche, Jeans, Oberhemden in den Trockner. Wir haben viele verschiedene Programme, eins extra für Hemden, für die anderen Bekleidungsstücke nehme ich "pflegeleicht", da kann man dann nocht unterscheiden, ob man es nur leicht trocken oder ganz trocken haben möchte. LG Anja
moin..ich halte es wie bei der waschmaschine..was den trockner nicht abkann hat verloren...bisher ist da noch nicht viel passiert....die heutigen sachen..bis auf wenige ausnahmen.. können in den trockner....der hat ja auch ganz viele programme so das ich schauen kann wie er trocknen soll......ich habe ..falls das wichtig ist..einen wärmepumpentrockner...lg
So gut wie nix bei dem es sich lohnt.
Bei uns kommt Bettwäsche, Handtücher, Socken und Unterwäsche in den Trockner.
Alles andere muss weiterhin irgendwo aufgehangen werden.
Hätten wir vorher gewusst das wir Kleidung nicht in den Trockner geben können (ist uns alles extrem eingelaufen), hätten wir uns keinen angeschafft.
Wir müssen weiterhin mit feuchten Räumen kämpfen
Hallo, wir haben auch einen Wärmepumpentrockner mit diversen Progrämmchen. Hand- und Geschirrtücher, Putzlappen, Bettwäsche, Jeans,Socken wandern auf jeden Fall in den Trockner. Da schau ich auch nicht, ob trocknergeeignet oder nicht. Für Jeans habe ich ein Extra-programm, das ist super. Ich schau auch beim Kauf nicht, ob trocknergeeignet oder nicht - sonst fände ich gerade für die Kinder gar nichts Passendes mehr in ihren Größen. Ansonsten mißtraue ich dem Trockner ... in den meisten Unterhemdchen (Kinder) ist Elasthan dabei, T-Shirts mit Pailetten im Trockner nein, auch keine Blusen oder teureren Pullis. Es kann einer sagen, was er will: Die Sachen werden kleiner im Trockner und mit der Zeit dünner - oder wo kommen sonst die ganzen Flusen im Flusensieb her? ;-) Zum Glück habe ich einen überdachten Trockenplatz draußen, wo ich wenigstens gut vortrocknen kann und dann noch mal ganz kurz in den Trockner ... so geht´s meistens gut. LG Streuselchen
ich habe bisher noch so gut wie nichts gehabt was eingelaufen ist....ob die sachen dünner werden...keine ahnung...ich trage meine t-shirts teilweise schon einige sommer....sie leben immer noch und sehen gut aus...das was ich grad anhabe ist bestimmt schon 5 jahre alt....und ganz viel getragen....und war ganz oft im trockner...von daher null probleme...
Wenn ich die Sachen aus dem Trockner hole, bin ich immer am Ziehen, Dehnen. Socken sind - wenn ich sie raushole - immer erstmal kleiner., Welchen Trockner hast du? Ich habe den AEG, Lava...
Unterwäsche, Bettsachen,Handtücher, da achte ich nie drauf. Blusen und Hemden grundsätzlich nicht. Hosen ... eventuell nur mal Shorts. Manchmal auch Sportsachen- obwohl ich die lieber aufhänge. Alle anderen Sachen- wie T-Shirts, Jeans, etc. nur ab und an ( eventuell nach dem Urlaub )
Hallo Paula, wenn ich draußen trocknen kann ,dann kommen nur Handtücher &Bettwäsche in d. Trockner. In d. schlechten Jahreszeit aber so ziemlich alles ,ich nutze oft das Kurzprogramm von 40 min für Oberbekleidung ,dann sind d. Sachen nur noch leicht feucht u. dann hänge ich sie noch auf d. Trockner,es ist noch nie etwas eingelaufen. LG Kerstin
Im Winter Bettwäsche und Handtücher. Buntwäsche, bis auf Funktionssachen und Feines, immer nur für 30 Min. Pflegeleicht. Dann hänge ich die Wäsche auf und muss sie später nicht mehr bügeln.
Also im Sommer nur die Handtücher. Der Rest wird draussen im Garten aufgehangen. Ansonsten schaue ich da nicht so kleinlich auf's Etikett. Gerade in der nassen und kalten Jahreszeit kommt fast alles rein. Ok, Shirts mit Pailetten und meine BH's nicht.
Mit eingelaufenen Sachen hatte ich noch keine Probleme.
Wir sind 2 Erwachsene und 2 grössere Kids und 1 Baby, da würde ich ohne Trockner gar nicht fertig werden. Und wie schon hier geschrieben, wer/was den Trockner nicht übersteht fliegt eben raus. So Handhabe ich das auch mit Blumen und ich habe sehr viele. Wer nicht mitspielt fliegt raus, aber das ich ja ein Andres Thema.
Bettwäsche, Handtücher & Co, Socken, Unterwäsche, alte Sachen, bei denen es egal ist. Bei neuen Sachen sehe ich aufs Schild und fast nichts darf in den Trockner. Ich bin mit dem ohnehin nicht zufrieden. Er ist super energiesparend, rödelt stundenlang und oft ist die Wäsche dann trotzdem nicht trocken. Unsere Waschlappen sind mittlerweile hauchdünn. Blödes Teil.
Ich muss gestehen, ich werfe alles in den Trockner, außer vielleicht Jacken und Sachen, die sowieso eher in die Reinigung gehören. Ich habe in sehr vielen Jahren vielleicht zweimal erlebt, dass etwas den Trockner nicht gut überstanden hatte. Dass auf vielen Etiketten das Trocknersymbol durchgestrichen ist, hat wohl eher rechtliche Gründe, damit der Hersteller auf der sicheren Seite ist. Ich geben in den Trockner z. B. alle Hosen, Röcke, Blusen, Oberhemden, alle Shirts und Shirtartigen, sämtliche Pullis (außer reine Schurwolle) und natürlich die gesamte Unter- und Bettwäsche - absolut alles. Ich habe keine Wäscheleine und ich käme auch nicht auf die Idee, die Wäsche aufzuhängen. Die wenigen Einzelteile, die ich nicht in den Trockner gebe (vielleicht 1 Prozent der Wäsche) hänge ich auf die Heizung im Bad oder auf einen Bügel. Kommt alle 14 Tage mal vor. LG
Denn wieso sonst habe ich einen Trockner.
Im Sommer kam so gut wie gar nichts in den Trockner. Wenn es wieder feuchter wird, kommt fast alles wieder rein.
Eigentlich, wenn, dann fast Alles. Oberteile nicht, weil die Ärmel dann immer so kurz sind. Stoffhosen auch nicht, Jeans ja. Aber wenn es geht, lieber alles auf Leine...
Hallo, hier kommt nahezu alles in Trockner. Ausnahmen sind BHs, Schwimmsachen, Regen-/Matschhosen und -Jacken und die ein oder andere Bluse. Für alles andere habe ich weder Zeit, noch Muse. Wenn die Wäsche ganz neu ist, trockne ich sie zwei Mal auf der Leine, danach läuft (so sagt meine Mutter zumindest) eigentlich nichts mehr ein. Bisher fahre ich damit ganz gut. Viele Grüße, Roc
Handtücher Unterwäsche (außer BHs) Socken, Strumpfhosen Bettwäsche Hundedecken (sind diese Ikea Badematten) Schlafanzüge Jenas und Leggings nur wenns dringend ist oder mir der Platz zum Trocknen fehlt. Oberteile nie (hab Angst, dass die einlaufen) Ist ein guter Kompromiss für uns. Handtücher und Bettwäsche sind weich und fluffig, Socken und Unterwäsche aufhängen ist viel zu viel Arbeit.
..dann sind die schön glatt und knitterfrei beim Aufhängen. Ich bügel hier nichts außer mal ne Bluse oder ein Hemd (was wir aber so gut wie nie tragen). Wir haben uns grade einen neuen Trockner gekauft und haben geschwankt zwischen wie vorher Kondenstrockner oder diese neuen Wärmepunpmpentrockner. Nach einigen Infos ist es dann doch wieder der gute alte KOndenstrockner geworden. Energieklasse A bei den Wärmepumpentrocknern ist ja schön und gut. Aber die brauchen ja ewig bis alles schön trocken ist und dann ist es teilweise immer noch nicht so trocken wie bei meinem alten Kondenstrockner. Hab mir zwei sehr teure Modelle bei Freundinnen angesehen und das hat mich echt davon abgehalten mir sowas zu kaufen, passte zu den gefundenen Erfahrungsberichten. Dann lieber schneller und furztrocken und Energieklasse B.
Bei mir kommt quasi alles in den Trockner (ausser Regenhosen, Wasserdichte Bettauflagen u.ä.) Wir sind 6 Personen und ich habe keinen Keller oder ähnliches wo ich die Wäsche aufhängen kann. Das heißt was nicht im Trockner trocknet muss ich in meinem Wohnzimmer aufhängen.(Im Sommer hänge ich die Wäsche im Garten auf) Unsere Wäsche übersteht den Trockner gut.
allerdings seit Jahren nur für 5 - 10 min, dann wird dampfend heiß alles aufgehangen und ausgeschlagen - Oberteile, Hosen, alles auf Bügel und dann auf so nen fahrbaren Garderobenständer. So spare ich mir 97 % sämtlicher Bügelarbeit. Geht man nach den Etiketten, fragt man sich inzwischen, wozu es Wäschetrockner überhaupt gibt. Früher hab ich fast alles komplett getrocknet.