Mitglied inaktiv
..bezug machen? Guten morgen! Wir haben nur noch sechs Wochen bis unser Baby zur Welt kommt. Deshalb sind wir gestern zu den Eltern meines Mannes gefahren, da in deren Halle unser Kinderwagen steht. Irgendwie scheint es in dieser Halle wohl undicht zu sein und somit feucht, was zur folge hatte, dass nun der ganze komplette Bezug vom Kinderwagen übersät mit Schimmelsporen ist. Mein Mann hat dann gleich den Wagen auseinander genommen, damit wir den Bezug zu Hause bei uns waschen können. Das habe ich gestern abend auch gleich noch getan und leider sind die Schimmelsporen immernoch da. Sie sind zwar nicht mehr so Farbintensiv, aber dennoch deutlich DA! Jetzt frage ich mich, ob es wohl etwas gibt womit man den Bezug wieder vollständig von den Sporen befreien kann. Ich werde mein Baby definitiv nicht in einen Kinderwagen legen, von dem zwar der Bezug gewaschen ist, aber eben immernoch Schimmel drauf ist. Einen neuen Wagen kaufen, wäre zwar sehr ärgerlich, da dieser sehr teuer war und auch nur ein Jahr in gebrauch war, aber darauf kommts bei der Gesundheit meines Babys nicht an. Kennt ihr vielleicht ein altbewährtes (Haus)mittelchen womit man den Bezug wieder vollständig sauber bekommt? Waschen hat ja wie gesagt, absolut nichts gebracht:o( Würde mich über antworten und tipps sehr freuen Liebe Grüße Steffi
Hallo, hatte das Problem mal mit dem Buggy, den meine Sm unterm Carport zusammengeklappt hingestellt hat. Aber er war durch den Regen nass. Toll ne? Ich habe den Bezug schon mit x-Sachen gewaschen, immer noch nicht weg. Beim Buggy find ich es nicht so schlimm, zumal er nur noch im Notfall benutz wird. Aber im Kiwa.. Frag doch mal in der Reinigung nach. Oder jemand im Forum hat noch den ultimativen Tipp. VG Jana
hi, wir hatten das auch, weil der buggy zusammengeklappt in der garage lag.. wir haben ihn weggeschmissen. das wollte ich unserm 2. nicht antun.. wir haben einen neuen wagen gekauft und bis der kleine im mai da ist, steht das gestell in der garage und der aufsatz in der wohnung. lg nine
weg oder aber mit Wasserstoffperoxyd (allerdings auch "Chemie"), was zusätzlich noch bleicht. Es gibt im Baumarkt "praktisch biologische" Mittel ohne Chlor, die allerdings nur zur Wandbehandlung z.B. geeignet sind. Auf einen Baby-Buggy würde ich diese Produkte NICHT geben und rein biologische Schimmelsporenbekämpfer gibt es nicht. Fazit: zur Sicherheit deines Babies würde ich das Teil entsorgen. Es hilft alles nix (ich habe meinen Buggy übrigens ebenfalls wegschmeißen müssen). LG JAcky
Klorix,damit geht der Schimmel weg,aber auch evtl. die Farbe...
Babyhaut in Kontakt kommen, nicht verwenden (weil höchst geundheitsschädlich). Außerdem bleicht Chlor extrem und nachhaltig. Es gibt noch Schimmelentferner von Dr. Becks. Aber auch die sind nicht für Babies geeignet. LG JAcky
Hallo, ich finde Experimente hier nicht angebracht. wenn der Schimmel wirklich weg sein sollte (was ich bezweifle da nicht alles sichtbar ist) könnte die Chemie dem Baby schaden. Geh lieber auf Nummer sicher und kauf einen neuen. Mir wär das so oder so zu gefährlich. LG cooni
Hallo! Hat du es schon mit Vanish probiert? Bekomme damit fast alles aus der Wäsche (sogar eingetrockneten Kakao). Außerdem habe ich mir mal einen Hygienespühler gekauft (Hatte öfter mit Pilzerkrankungen zu tun) und verwende ihn vor alem bei Unterwäsche und Sportwäsche, aber auch für Babywäsche (als sie noch klein waren). Vielleicht funktioniert das! LG Schmuppi
Ich würde es evtl. so wie schmuppi versuchen, ansonsten guck doch mal bei ebay oder so nach nem gebrauchten Stoff. Weiß ja nicht was du für nen wagen hast, aber es gibt dort öfter so ersatzsetz, oder komplette aufsätze. Ist evtl. günstiger wie den kompletten wagen neu zu kaufen. LG Britta
Hallo, leider können gerade Schimmelsporen extrem Hartnäckig sein. Auch wenn man sie nicht mehr sehen kann und der Stoff augenscheinlich wieder sauber ist hat Schimmel leider die angewohnheit in die kleinste Ritze zu kriechen um da fröhlich weiter zu wachsen. Beispiel: In unserer damaligen Wohnung stand das Babybettchen wie gewohnt mit im Schlafzimmer.Wir konnten gut schlafen aber die Kleine hatte stehts und ständig Husten oder Erkältung,keiner wußte warum. Als Sie fast 6 Monate alt war sind wir umgezogen und als wir den Schrank zur Seite schoben entdeckten wir Schimmel. Nicht wirklich viel...auch stand sie weit weg davon...und war ja auch nur zum schlafen in diesem Raum...aber das hat ausgereicht. Seitdem wir umgezogen sind war sie bis auf eine normale Erkältung NIE wieder krank mit den Atemwegen... Wenn du nun das kleine in den Wagen legst wirbelst du mit jedem mal Schimmelsporen auf die es einatmet und was sich in der Kleidung ect. festsetzt und wenn dann nicht immer alles ausgekocht wird hast du sie immer irgentwo. Bestimmt nicht in der Konzentration das es supergefährlich ist aber gerade Neugeborene können da empfindlich sein. LG cooni
Darum habe ich ja zusätzlich zum Hygienespühler geraten. Vernichtet (fast) alle Bakterien(wie bei Kochwäsche nur nicht so heiß, halten viele Materialien nicht aus)!