Mitglied inaktiv
Da habe ich oft Pech mit,mein Kuchen geht nie hoch,heute wieder,ein einfacher Fantakuchen,flach wie Flunder...und ich habe mir extra beim Aldi die Auflaufformen Backbleche geholt,weil ich dachte,es liegt am Backblech. Habe dann eine Fertigbackmischung gekauft und der Kuchen ist super hoch gegangen...grübel,gibt mir bitte Tipps.MfG
ist dein backrohr in ordnung? wenn nicht genügend oberhitze da ist, geht auch der kuchen nicht jedesmal schön hoch. wie bereitest du die teige zu? heizt du den ofen genügend vor? claudi
Vielleicht liegt es auch am Backpulver, verwende doch mal einen anderen Produzenten. Bereitest du den Teig streng nach Rezept vor oder wandelst du ihn ab?
hast du jedesmal deine tage, wenn du bäckst? das ist auch oft der grund! lg phi
sehr suspekte Theorie phifeha, könntest du die mal erläutern? Ich gehe mal davon aus, das du weder mangelende Konzentration noch mangelende Hygiene als Grund ansiehst, oder?
Also dieser Theorie kann ich auch nicht folgen... Grübel grübel... LG Anne
Das stimmt wirklich!!!!! Zumindest beim Sahne schlagen... Ich hatte es immer für Blödsinn gehalten, wenn meine Freundinnen oder meine Mutter mir erzählt haben, dass sie keine Sahne schlagen können, wenn sie ihre Regel haben. Dann wollte ich es wissen und habe es selbst probiert und es STIMMT! Aus der Sahne wird wirklich nichts! Es liegt an der HORMONEN und anderen "Düften", die der Körper ausströmt wenn man seine Regel hat. Hat auch nichts mit "mangelnder" Hygiene zu tun, sondern halt mit den Hormonen... Wer's nicht glaubt (so wie ich bis vor Kurzem) PROBIERT ES AUS!
Supi ich musste gerade voll lachen..ne habe ich nicht
Achso,ich bereite die Teige nach Vorschrift zu,also so wie die Zutaten da stehen,in der reihenfolge und rühre mit dem Handrührgerät in einer Plastik -tupperschüssel.
Ich wage mal zu behaupten, dass eine Überprüfung meinerseits dieser Theorie nicht ganz einfach wird. Sowohl mit den Tagen als auch mit einer Schwangerschaft kann ich leider nicht dienen ;-) Ich möchte dennoch diese Theorie anzweifeln und behaupten das andere Faktoren darauf Einfluss haben. Wie z.B. Luftfeuchtigkeit oder Temperatur. Dass ungünstige Kombinationen beider Faktoren zu einem "kippen" von Sahne führen kann, gilt hinlänglich als bewießen. Ich vermute einfach einmal ein zufälliges, simultanes Auftreten von beiden Faktorengruppen und bezeichne eure Beobachtungen als Fehlinterpretationen von Merkmalszuammenhängen.
Sag doch gleich, das alle Frauen auch unsere Mütter, Grossmütter und so weiter keine Ahnung davon haben. Wenn ich sowas schon lese, stellen sich mir die Nackenhaare...echt! lg phi
Beim ständigen reinschauen (zu früh) fallen die zusammen, wegen der kühlen Luft von draußen. baby73
Hallo, das mit dem Kuchen misslingen, weil gleichzeitig Periode kann ich nicht bestätigen, halte es aber durchaus für möglich. Während meiner drei Schwangerschaften konnte ich z.B. keine Sahne steif schlagen. Sie wurde auch nicht zu Butter, sie wurde erst etwas fest und dann wieder flüssig, dann hat sie sich nicht weiter verändert. Sobald meine Kinder auf der Welt waren, hatte ich kein Problem mehr damit, gleiche Sahne, gleicher Mixer, gleicher Mixbehälter, perfekte Sahne. Jetzt kannst du mich fragen, wie die Sahne meinen Bauch sehen konnte?*grins* Ich will dich hier nicht veralbern, wirklich nicht! Liebe Grüße petra
Mega lach... Sahne konnte ich während der SS auch nie Steifschlagen, erübrigt sich dann ein SS test :O) kann es sein das du das Backpulver zerstörst, das darf man nur leicht drunterziehn, nicht schlagen. Oberhitze ist zu schwach! silvia
Mir sind meine Rührkuchen manchmal deshalb nicht "aufgegangen", weil ich den Teig NACH der Zugabe von Backpulver und Mehl noch zu dolle gerührt habe. Meine Mutter meint, man muss nach der Zugabe von Backpulver den Teig auf jeden Fall nur noch leicht rühren, sonst geht anscheinend die Wirkung des Backpulvers verloren. Seit ich mich daran halte, klappen meine Kuchen jedes Mal :-)
ist mir noch nie passiert und ich backe seit ca. 25 Jahren ... bis auf einmal beim Papageienkuchen, der ist streifig geworden, weil die Sorte Saure Sahne recht fest war - da ist die von Lidl besser, die ist flüssiger. Aber sonst? Das mit dem "zu lange rühren" kann ich nicht bestätigen - mein Bruder ist Bäckermeister und er hat mir mehrfach verklickert, dass man Rühr- und auch Knetteig lange genug bearbeiten muss, damit sich die Klebestoffe im Mehl gut "lösen" (als Laie ausgedrückt, heißt sicher anders). Außer natürlich bei Bisquit. Den mache ich nach dem alten Oetker-Backbuch - also Eiweiß und Zucker steif schlagen, in der anderen Rührschüssel Eigelb und heißes Wasser steif schlagen, dann Zucker dazu, weiter schlagen, dann das Eiweiß draufgeben, dann das Mehl, Stärke, Backpulver drübersieben und vorsichtig unterziehen - die Bisquitböden gelingen immer. Und bei Bisquit natürlich NIE DEN RAND der Form fetten - dann geht nix mehr hoch! Nur den Boden. Backpulversorte kann es auch nicht sein, ich nehme sämtliche Discountersorten quer Beet.
Das sind ja schon mal super Anhaltspunkte. Das mit dem Backpulver vorsichtig unterschlagen wusste ich nicht. Ich nehme Umluft zum backen. Ich denke meine Ofen ist in Ordnung. Den nächsten Kuchen backe ich mit euren Tipps und werde berichten. P.S.:Wenn noch jemand weiter untern zu meiner Konservebdosenfrage was weiss,gerne.
...