Elternforum Mein Haushalt

Wäsche draußen trocknen

Wäsche draußen trocknen

Maliki

Beitrag melden

Hallo! Ich weiß, viele Leute trocknen auch im Winter ihre Wäsche draußen. Ich kann mir das nicht vorstellen. Die Wäsche friert doch ein. Was mach ich dann mit der steifgefrorenen Wäsche? Wenn ich die reinhole und die taut auf, dann ist sie ja wieder nass??? Vielleicht nicht so sehr, aber dann muss ich sie doch wieder im Haus nochmal aufhängen, oder? Erzählt mal. LG Maliki


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maliki

Das Wasser sublimiert aus der Wäsche, d.h., es geht direkt vom festen in den gasförmigen Zustand über. Die Wäsche ist dann trocken, wenn sie nicht mehr steif gefroren ist. Trini


Harun

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maliki

Hallo, Trockne von März bis ca. mitte November so gut wie alles draußen. Wasche je nach Wetterbericht also dann an einem Tag mal 4-5 Maschinen wenn viel Regentage zwischen waren. Dezember bis Februar hänge ich nicht draußen auf da es nicht trocken wird das spare ich mir. LG


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maliki

Hallo ich habe im vergangenen Winter nur draußen getrocknet. Allerdings haben wir ein Vordach am Gartenhaus, da steht der Wäscheständer drunter. Bleibt einfach bis es trocken ist, mal 1 Tag, mal 2.Bei Frost gefriert es zwar erst, dann aber geht es ruckzuck in gasförmig über u. die Wäsche flattert im Wind. Geht schneller sogar als jetzt da es noch ein paar Grad über null sind aber feucht..... Ohne Vordach denke ich aber wäre es nicht möglich. viele Grüße


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maliki

Ich trockne auch bevorzugt draußen meine Wäsche, entweder an der großen Leine oder auf dem Ständer auf dem Balkon, der ist überdacht, aber leider auf der "Wetterseite" so dass es bei Regen und Schnee schlecht möglich ist, was raus zu stellen. Aber bei Frost stelle ich die Wäsche immer raus und ist dann drin ruck- zuck trocken. LG Muts