Mitglied inaktiv
Ich habe leider nur einen Wäscheständer und keinen Trockner dafür aber einen Berg an Wäsche. Ich muss mir demnächst mal einen 2. Wäscheständer kaufen. Das einzige was mir im Moment bleibt ist dass ich meine Wäsche auf den Heizungen trocknen lasse, Heizungen habe ich zu genüge. Eigentlich mache ich das auch schon längere Zeit und die Wäsche wird auch schnell trocken dadurch. Jetzt wollte ich mal wissen ob es schädlich ist für die Wäsche wenn ich sie immer auf der Heizung trocknen lasse?? Danke für euren Rat. Liebe Grüße Kate
Hallo, mach ich auch ab und an...für die Wäsche ist das nicht schädlich...aber wenn Heizkörper immer zugehangen sind,verbrauchen sie mehr Energie...was auf Dauer ganz schön auf den Geldbeutel schlägt...davon kann man sich auch nen 2 Wäscheständer kaufen und der ist dann billiger :O) LG Petra
Hallo, ich habe 4 Wäscheständer (5 Personen!). Es sind die kleinen von Leifheit, die haben ca.12 € gekostet - also nicht die Welt ;o) Wenn du mehrere Ständer hast, kannst du die Wäsche immer über 2 Leinen aufhängen und die Wäsche trocknet so auch sehr schnell. Im Winter lasse ich die Wäsche manchmal 2x schleudern, da ist sie auch viel trockener. LG, Anna
Huhu, Nö, der Wäsche macht das gar nix aus. Das einzige ist, wenn Klamotten in der Wohnung getrocknet werden, es zwar die Raumluft gut befeuchtet wird, aber dadurch die Räume mehr auskühlen. Dadurch braucht man mehr Heizenergie, die Feuchtigkeit aus den Räumen zu bekommen und die Räume wieder warm zu bekommen. Liebe Grüße
dafür riechts aber gut nach frisch gewaschener wäsche:-)