Mitglied inaktiv
Ich krieg die Krise...Hab dem Hausmeister im Januar gesagt, dass der Abfluss schon wieder verstopft ist, aber nix ist geschehen seitdem... Brauch deshalb dringend einen Tipp was ich dagegen tun kann... lg Ramona
Ist das ein normaler Abfluß in eurer Wohnung, oder was besonderes, dass extra der Hausmeister kommen muss ?? Ich nehme immer "Drano-Power-Gel" und habe damit noch jeden verstopften Abfluß wieder frei bekommen. Versuch das einfach mal, gibts im dm. Viel Glück.
Danke für deinen Tipp... Ich wohn in einem Studentenwohnheim und darf solche Sachen net selber erledigen...Da ich aber seit Januar auf den Hausmeister warte, suche ich halt ne Lösung...
Danke!!! Werde es mir dann auch mal anschaffen...Der Hausmeister muss ja nicht alles wissen :)
Auch auf die Gefahr hin dass ich hier auch wieder "gesteinigt" werde ;-) : Für sowas nehme ich immer Rorax, gibts im Supermarkt, klappt bei mir super. LG Saskia
Danke für den Tipp...Werde mir mal sowas anschaffen...Bis der Hausmeister in die Gänge kommt, ist mein Bad längst überflutet...
... ich habe immer Drano-Gel im Haus. Das kannst du schon bei den ersten Anzeichen nehmen, oder auch mal zwischendurch, wenn es müffeln sollte. Das Gel macht ja nichts kaputt, da dürfte der Hausmeister nichts sagen. Mit Saugglocke wäre ich etwas vorsichtig. habe mal im TV gesehen, dass man damit alte Rohre kaputt machen könnte durch den Unterdruck. Nicht, dass das Rohr dann auseinanderrutscht oder so. Aber ich bin kein Klempner, nur Hausfrau. Und als solche hätte ich auch keine Lust, da groß rumzuwurschteln, also DRANO-POWER-GEL am Start...
eine große Flasche Cola in den Abfluss schütten und über Nacht stehen lassen das ganze ,wirkt Wunder und ist nicht schädlich für die Rohre... Bei Drano ect. kannst Du pech haben das z.B. Kuststoffrohre heiss werden und sich verziehen bzw Schaden nehmen,also dabei stehen bleiben.Sonst kommt Dir der Hausmeister doch noch auf die Schliche.... Ich nehme immer Cola und wenn das niht hilft,den berühmten "PÜMPEL" obwohl der gar nicht so heisst*lach Bei mir ist noch kein Rohr kaputt gegangen LG
das muss ich dann mal ausprobieren..Bin ja mal gespannt... Aber heute wollte der Hausmeister sich die ganze Sache mal anschauen...
Heißes Wasser. Literweise kochenendes Wasser. Hilft meistens, belastet die Umwelt nicht, kostet weniger als irgendwelche Chemie und dürfte wohl auch für den Hausmeister tolerierbar sein.
Bei Küchenabflüssen (wegen Fettrückständen) gut vorstellbar, aber klappt das bei dir auch im Bad? Wie soll das wirken? So Haarknötchen im Rohr kocht man ja nicht einfach weg, oder? Würde mir jedenfalls das Geld fürs Rorax sparen wenn das gehen würde ;-) LG Saskia
Hi, ich weiß zwar nicht, um welchen Abfluss es sich handelt, aber ich verwende im Bad mitunter das Abfluss-frei-Pulver von AS (Schlecker). Ist gut, günstig und chemisch. Umweltfreundlicher wäre es zwar, wenn mein Mann den Abfluss aufschraubt und reinigt, aber das graust ihn halt auch. LG Fiammetta