Jomol
Hallo Ihr Lieben, Hat jemand Erfahrung mit Vakuumbeuteln für Federbetten? Schrotte ich die Betten damit oder schütteln die sich wieder schön plusterig auf? Einen Trockner (nahezu unbenutzt) hätten wir, falls man den zum "Reaktivieren der Kuschelfunktion" braucht. Liebe Grüße, Jomol
Machen wir seit Jahren. Funktioniert einwandfrei. So bald man d. Beutel öffnet ,entfaltet sich das Federbett wieder ,kurz aufschütteln, fertig. LG K
Super, vielen Dank!
Aber nur vakuumieren, wenn das Federbett zuvor einige Tage lang (nachts unbenutzt) ausgelüftet wurde und es während dieser richtig trockene Luft gab (nicht bei Regen, denn da ist es auch drinnen feuchter. Sonst bleibt Restfeuchte in der Füllung, weil sie ein Naturprodukt ist. Diese Restfeuchte sieht man nicht, aber bei Luftabschluss können Schimmelsporen entstehen. LG
können nicht entstehen... sie sind da und aus ihnen wird Schimmel, wenn es feucht ist und sie damit vom Sporen ins Pilzstadium wechseln. Ich halte alle Bettdecken in Vakuumtüten - im Winter die Sommerbetten, im Sommer die Winterbetten. Egal ob Feder oder Kunstfaser, sie müssen knochentrocken sein vorher, damit es eben nicht schimmelt. Ich finde es einfacher mit den Sommerdecken... Liebe Grüße!
Danke für den Tipp, daran hatte ich nicht gedacht. Ich werfe die Betten jetzt nochmal in den Trockner. Grüße, Jomol