Elternforum Mein Haushalt

Transport von Flaschen

Transport von Flaschen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu, hat jetzt nicht wirklich was mit Haushalt zu tun, eher mit Reisen :o) Also ich muss/möchte eine gefüllte Glasflasche (ja ok es ist Alkohol) im Koffer bzw. der Reisetasche transportieren und mache mir Gedanken, dass diese auch im ganzen Zustand ankommt, denn nichts wäre schlimmer als dann den Fusel in den Klamotten kleben zu haben. Wie transportiere ich am besten diese Flasche im Gepäck?! Handgepäck geht ja nicht, davon abgesehen kaufe ich im duty free auch noch eine, die ich ja dann schon mit mir rumschleppe. Merci, Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, besorg dir diese luftpolsterfolie. flasche gut darin einwickeln, dann mit einem handtuch oder altem shirt umwickeln und gut zwischen die klamotten einpacken. claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, das wäre auch meine erste spontane Idee gewesen. Aufm Rückflug von Antalya hatte ich im Gepäckfach über mir ne Flasche Raki, wirklich GUT eingepackt. Die ist mir bei einer etwas unsanften Landung in München angeknackst, das ganze Fach stank + meine Pässe und Zigaretten. Wenn ich mir jetzt vorstelle, die Flasche ist im KOFFER und Du weißt ja ungefähr, wie die mit Koffern umgehen, die fliegen eben im hohen Bogen wie beim Hammerwerfen, dann frag ich mich ernsthaft, ob die Pulle das überlebt...Und ich habe keinen Bock auf Whiskey in meinen Sachen. LG sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, ich machs auch immer so wie claudi sagt, blaeschenfolie, dann innen handtuch und aber dann in eine plastiktuete und ordentlich zukleben, dann sickerts nich durch falls es doch mal bricht und durch das handtuch zerschneiden die scherben nicht die plastiktuete. lg, christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Luftpolsterfolie und HAndtücher helfen - das ganz dann in eine Plastiktüte und die gut mit PAketband zukleben - dann läuft auch im Zweifel nichts aus. Glas-Flaschen im Flieger sind aber ohnehin problematisch - im Gepäckraum herrscht eine eisige Kälte und starker Unterdruck - die Chance, das Flaschen das aushalten, ist sehr gering. Die kleinste Erschütterung bringt sie dann zum Platzen. Wenn du die Chance hast und es dir nichts ausmacht: Umfüllen in Plastik - das ist unempfindlicher. Gruß, Speedy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja, nur parfum geht ja auch nicht kaputt und ich denke, durch den hohen Prozentsatz wird mir der Whiskey ja nicht gleich einfrieren? Hm oder doch? ARG. Ansonsten kauf ich die im duty free, nur wollt ich mich nicht mit fünftausend Flaschen abschleppen... LGSue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, das Problem ist nicht das Frieren, sondern vielmehr der Unterdruck. Eine Parfumflasche ist nie ganz dicht - sie hat eine Pumpe aus Kunststoff und Dichtungen aus Plastik - die verhindern zwar ein Auslaufen, können aber trotzdem geringe Mengen aus- und einlassen zum Druckausgleich (sonst wäre ja auch in jeder leeren Parfumflasche ein gewaltiger Unterdruck, da leergepumpt). Gruß, speedy