Streuselchen
Hallo ihr Lieben,
mal wieder eine Tomatenfrage,
Ich habe eine gelbe Cocktailtomate, die im Topf auf der Terrasse wächst.
Sie ist sehr gut am Wachsen, groß, stark, gesunde Pflanze ... Viele Tomaten dran.
Aaaaber ... so bald die Farbe sich von Grün auf Gelb ändert, ist die Tomate schon faul.
Am Strauch.
Wir konnten noch nichts davon essen.
Was ist das?
Hatte das schon mal jemand?
Liebe Grüße
Hallo!
Ich hab gestern gelesen dass das ein Zeichen für Nährstoffmangel ist. Das Problem haben wir nämlich auch und wir werden jetzt wohl mal düngen…
Viel Erfolg
Hallo welche Erde ist im Topf? Normale Blumenerde ist da eher ungeeignet. viele Grüße
Regnet es auf die Terrasse? Tomaten faulen, wenn sie nicht überdacht sind. Deshalb ziehen die meisten Leute sie unter einem selbstgemachten Gestell mit Folie oder in einem eigenen kleinen Tomatenhaus (Handel). LG
Danke für eure Antworten.
Meine Tomaten stehen regengeschützt unter der Terrasse, aber sehr sonnig.
Die Erde ist Spezialerde, ich dünge mit Kompost - und die Pflanze wächst wie im Dschungel.
Nur eben die Sache mit den Früchten...kaum am Strauch, sind sie auch schon faul.
Momentane Lage bei mir:
Im Moment reicht es mir.
Die Tomaten und das Drumherum machen Arbeit und kosten Geld.
Der Ertrag ist in der Regel durchwachsen.
Mal sehen, ob ich nächstes Jahr standhaft bleibe!?
Ich las gerade in anderem Zusammenhang, dass man bei Tomaten verhindern sollte, dass die Triebe und Blätter auf der Erde aufliegen, weil sich sonst sehr leicht Fäule und Schimmel entwickeln kann, was sich auch an den Früchten zeigt.
Wir haben drei Pflanzen, eine im Hochbeet, wächst wie Unkraut, trägt schön zwei im Topf - ausser Spesen nix gewesen... Meine stehen nicht regengeschützt werden dennoch super die Gurke dagegen wächst, blüht, aber nix mit Früchten
Deine Gurke. Hat die eventuell nur männliche Blüten (kein kleiner Gurkenansatz aber dafür längerer Stiel) bzw. nur weibliche Blüten ( kleine Minigurke direkt an der Blüte), dann kann es schwer bzw garnicht mit Früchten klappen. Die Pflanze braucht beide Blütenversionen oder eine weitere Gurkepflanze mit beiden Blütenversionen zum Bestäuben und Fruchtbildung. Ich verstehe auch nicht warum manche meinwn die Bsp. Tomenatenpflanzen bringen nichts ausser Spesen. Dem muss ich einfach wiedersprechen. Ich ziehe die Pflanzen selbst, die Samen halten ein paar Jahre bevor die Keimung sich zu stark verschlechtert und nichts mehr kommt. ich nehme normale pflanzenerde ohne Torf, die billige vom Discounter. Die Töpfe sind Restanten von vormals gekaufen Blumen/Pflanzen. Gießwasser sammel ich in mehreren 10l Eimmern auf dem Balkon. Als Gießwasser benutze ich unteranderen das kalte Leitungswasser bevor das Warmwasser kommt (Spüle/Dusche/Badewanne/Waschbecken) oder das Gemüse/Obst Waschwasser, die Reste aus dem Wasserkocher oder Wasserbehälter Kaffeemaschine oder oder oder. Das Wasser wurde also mehrfach genutzt. Übrigends benutze ich auch das schmutzige Wasser, welches durch die Vorwäsche (im 10l Eimer ohne Zusätze) der schlammigen/sandigen Kitakleidung entsteht. Den Blumen und Pflanzen auf meinen Balkon schadet das überhaupt nicht. Ich nehme auch keinen Spezialdünger sondern getrockneten Kaffeesatz und normalen Grünpflanzendünger flüssig. Gelegentlich zerkrümmel/zerstampfe ich Eierschalen, übergieße die mit heißen Wasser, abkühlen lassen und Tomaten gießen/düngen. Außer im Garten pflanze ich jedes Jahr 5-8 Balkontomatenpflanzen auf meinen Balkon Südwestseite an. Der Ertrag ist jedes Mal ordentlich und es lohnt sich. Das gleiche gilt für Kohlrabi, Paprika/Chilli,Stangenbohnen, Zuckerschoten und die Küchenkräuter. So kann mein Kleiner (5 J.) einfach mal fürs Abendessen schnell mal was Gutes ernten und lernen.
Das klingt leider nach Blütenendfäule. Das zerstört gerade beim Schwiegervater alle Tomaten an einer Pflanze. Calciummangel ist der Grund. Schau mal hier: **w.plantura.garden/gemuese/tomaten/bluetenendfaeule-bei-tomaten
für eure Antworten.
Habe zufällig einen Beitrag über Tomatenanbau gesehen.
Diejenigen von euch, die auf Nährstoffmangel tippen, haben wohl Recht.
Ich versuche jetzt zu retten, was zu retten ist.
Es ist nur an dieser einen Pflanze.
Habe ich noch nie gehabt
Ich habe aber langsam genug vom Eigenanbau.
Zeit, Wasser, Geld und Mühe für relativ wenig oder bescheidene Ernte.*Hmmm*
Tomaten aus eigener Ernte schmecken viel aromatischer und die Kinder lieben sie - aber die haben auch nicht die Arbeit damit, außer futtern.
Mal sehen, wie ich nächstes Jahr drauf bin und ob ich mir das nochmals antue.
Im Moment sage ich nein.
Ist sie tatsächlich faul oder bekommt sie eine dunkle Stelle? Bei letzterem kann Überwässerung oder Calciummangel die Ursache sein. Helfen könnte bei letzterem die Zugabe von Calcium bspw durch das Gießen mit Calciumtabletten oder gemörserten Eierschalen. Ohne ein Bild dazu lässt sich das ganze allerdings nur raten was der Grund war.