lilatiger74
Meine Tochter (5) liebt Hello Kitty *g*. Wenn ich ihr allerdings mal ein Shirt o.ä. mit diesem Motiv kaufe, habe ich in 90% der Fälle das Problem, dass der "Kopf", also da wo die Kleidung großflächig weiß bedruckt ist, zusammenklebt und beim Auseinanderziehen kaputt geht. Gibt's da evtl. einen Trick, um das zu verhindern - ansonsten muss ich wohl auf Handwäsche umsteigen.
wäscht Du evtl zu heiß?
wir haben sehr viele bedruckte Shirts, auch großflächig, hatte das noch nie
ich ziehe sie nicht auf links, wasche sie also normal
Nee zu heiß eigentlich nicht, entweder 30 oder 40 Grad (auf dem Etikett sind auch 40 Grad angegeben). Allerdings wasche ich die meisten Sachen schon auf links, das stimmt. Ob's daran liegt...
Wir hatten damit noch nie Probleme. Ich wasche auf 40 Grad und drehe die Shirts auf links. Vielleicht würde es bei euch (falls du nicht zu heiß wäschst) helfen, wenn du die Shirts nicht auf links drehst und sie zum Schutz in einem Wäschebeutel wäschst? Oder einfach nur normal herum waschen? Wobei ich damit auch schon Aufdrucke zerstört habe (vor allem so plüschige oder welche mit Steinchen), und sie deshalb wieder umdrehe.
Hallo,
ich habe das Problem auch, komischerweise aber nur bei 2 Hello-Kitty-Schlafanzügen
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke, es klebt nur zusammen, wenn die Wäsche nicht sofort nach Beenden des Waschgangs aus der Maschine genommen wird (was bei mir häufiger mal vorkommt). Ich wasche diese Sachen übrigens immer auf rechts, daran kann's also nicht liegen...
Bin gespannt, vielleicht hat hier noch jemand einen Tipp.
Grüße
Andrea
Es koennte auch an der Qualitaet des Shirts liegen. Bei mir klebt auch bei einem Kleid der Druck zusammen. Das Strandkleid habe ich mal guenstig auf dem Markt gekauft. Mit anderen Shirts habe ich kein Problem.
Also mir ist das auch mal bei einem T-Shirt von meinem Sohn passiert. Hab ich auf links gewaschen bei 30°. Beim Aufhängen, immer noch links rum, hab ich nicht dran gedacht. Die Aufschrift war zusammengeklebt, mein Sohn hat dann vom ganzen Schriftzug die "Gummifläche" abgezogen. Der Rest vom Aufdruck war noch ok. Ich wasche solche Sachen immer noch auf links, aber bin sehr dahinter her, die Sachen sofort aus der Waschmaschine zu nehmen, auch wenn ich sie evtl nicht sofort aufhängen kann. Aber wichtig ist, die Sachen sofort rauszunehmen und den Druck auseinander zu ziehen. So lange die Sachen noch feucht ist, geht das sehr gut. Nur wenn der Stoff mit dem Druck schon leicht getrocknet ist, klebt der zusammen und der Druck geht kaputt.
Ich schaffe es nämlich tatsächlich nicht immer, die Wäsche zeitnah nach Programmende aus der Maschine zu holen. Werde mir das aber zukünftig zu Herzen nehmen. Vielen Dank euch!
wenn ich die sachen sofort nach ende aus der maschine hole und aufhänge, ists kein thema, aber da man das ja nicht immer schafft und die wäsche auch mal ne stunde oder zwei in der maschine bleibt, kleben sie zusammen.
Hallo, ich meine mal gelesen zu haben, dass man dies verhindern kann, indem man den Druck vor dem Waschen mit Haarspray einsprüht....... Könnte mir auch vorstellen, dass das klappt. LG, Pocoyo.