Mitglied inaktiv
Ich habe ein gebrauchtes (von einer Freundin) Sofa bekommen, ist soweit o.k. nur an einer Lehne ist es etwas speckig?? Womit kann ich das eventuell wegbekommen...? Ich habe die Reinigungspaste von Jemako, soll ich es damit versuchen, wenn ja wie? Habe sie noch nicht wirklich gebraucht... Oder womit sonst?? Danke Sabine
Bei uns kann man von OBI ´nen Nassstaubsauger ausleihen. Der spritzt vorne die Reiniger-Wasser-Lösung raus und saugt sie hinten wieder weg. Ich habe mal unser Sofa mit viiieel Wasser geschrubbt und dann abgesaugt (und noch in der Sonne trocknen lassen) und das war wieder wie neu. Funkt auch mit den Autositzen. Grüße Jalu
von "vanish" gibts so ein polsterreiniger, der ist echt gut, und das kann man auch machen wenn keine sonne scheint^^
Die Reinigungspaste von Jemako ist schon prima, aber wenn Du nur die Lehne behandelst hast Du u.U. Wasserränder (je nach Stoff und Farbe). Bei meinen Autositzen behandele ich damit die schlimmen Flecken vor und gehe noch mal komplett mit einem Dampfreiniger drüber. Da kommt dann gleich auch noch jede Menge Dreck aus den optisch sauberen Stellen raus. LG
Hi, wenn ein Sofa an der Lehne abgenutzt ist, ist es abgenutzt, und nichts anderes heisst "speckig! Ich habe ein Sofa übernommen von der Vorbesitzerin unseres gekauften Hauses, und die hatte es vom Sperrmüll. Das ist mit Sicherheit "Speckig". Ich habe es halt Saubergemacht mit irgendwas, und ansonsten macht Dreck immun. (Speckig ist es aber immer noch, daran gewöhnt man sich) Ciao Biggi
Hi, übrigens wird jedes Sofa irgendwann nach viel Gebrauch speckig, auch gutes Leder z.B. Ausser unserem (neu), das fusselt immer nur auf den Stoffkissen, aber dafür extrem. Dann soll es halt, mir auch wurscht Ciao Biggi
ich hole mir ca. 1x im Jahr einen Teppichreiniger (ca. 20 Euro/Tag) direkt bei ner Kärcher-Niederlassung. Normal ist der Arbeitsgang so: man nimmt eine Schaufel Pulver, kippt die da rein, macht den Eimer mit Wasser voll, umrühren, sprüht den Teppich ein, saugt gleichzeitig ab und fertig. Da ich ein gründlicher Mensch bin (wennschon - dennschon) habe ich das natürlich nicht so gemacht, sondern: ein Stück Teppich eingesprüht, einwirken lassen (ca. 20 min) - derweile schon die nächsten Abschnitte eingesprüht ... und dann erst abgesaugt. Eine wahnsinnig schwarze Brühe saugte ich auf und dachte mir: hm, der Teppich kann doch noch gar nicht sauber sein, wenn so ein Süff rauskommt. Also habe ich angefangen mit nachspülen - sprich: klares Wasser auf den Teppich, absaugen ... Das Aufsprühen von dem klaren Wasser ging mir mit der Maschine zu langsam, also bin ich gleich radikal vorgegangen: Gießkanne! Draufkippen, absaugen, draufkippen, absaugen ... Jedenfalls habe ich z. B. den Teppich im Wohnzimmer noch mind.6 - 7x komplett "nachgespült", bis das abgesaugte Wasser langsam hellgrauer wurde, irgendwann habe ich dann aufgrund von fortgeschrittener Stunde aufgehört und außerdem habe ich nicht nur ein Zimmer mit Bodenbelag, sondern acht. Also, wenn man es wirklich gründlich machen will, unbedingt nachspülen. Anschließend hatten wir paar Tage "Sauna" in der Wohnung, trotz Fußbodenheizung dauerts schon ne Weile, bis alles wirklich wieder trocken ist. Sofas reinige ich nur noch mit dem Kärcher Teppichreiniger. d. h. unser Sofa hatte ich wohl noch nie gereinigt - das hatten wir 98 gebraucht geschenkt bekommen ... bei der letzten Ausleihe blieb mir keine Zeit mehr für die Sofas, denn ich wollte nicht zwei Tage Ausleihe bezahlen. diesmal hab ichs dann aber doch gemacht - alles raus auf die Terasse geschafft und dann volle Kanne alles eingesprüht mit Waschlauge, einwirken lassen und solange mit klarem Wasser nachgewaschen (teilweise auch mit der Gießkanne begossen), bis fast nur noch klares Wasser abgesaugt wurde. Boah, ich hab gedacht, wir sind ja richtige Ferkel ... das Wasser war schwarzbraun mit Schmodder (dann im Eimer) - würg.. (und der Zigarettengeruch vom Vorbesitzer kam auch zum Vorschein) Selbst die speckigen Armlehnen vom Sessel, auf dem meine Herren sitzen, hab ich wieder komplett sauber bekommen. Den Unterschied merkt man deutlich!! speckig heißt für mich stark verschmutzt ... abgewohnt ist was anders, finde ich