Leamoni
2 kurze Fragen Wenn ich meine Spülmaschine benutze und dies auf 30 min einstelle und eine ganze tap reinlege ist das nicht zu viel Tap?? Und zweitens wenn die Spülmaschine aufhört ist mein Geschirr am Ende auch noch nass ich lege die meistens so in den Schrank zurück. Ist das schädlich also muss man das abtrocknen?
Wenn du nach 30 Min. Waschzeit noch Bröckchen vom Tab findest, dann war es wohl zuviel oder die Waschzeit zu kurz, damit sie sich auflösen. Andererseits lassen sich die Dinger schlecht halbieren. Wenn du das Geschirr nicht richtig abtrocknest, dann hast du Wasserflecken auf dem Besteck, den Gläsern und den Tellern. Wenn du das schön findest und es dich und deine Gäste denen du das so hinstellst nicht stört, dann brauchst du das nicht abtrocknen. Schädlich denke ich, ist das nicht. Es sei denn, da kleben 3 kg Pulver vom Tab dran. Aber deine Maschine wird ja wohl ordentlich funktionieren.
Du legst das alles nass in den Schrank &300; Passieren wird da nix, aber irgendwie unhygienisch finde ich es. Wenn das Restwasser irgendwo stehenbleibt ... &
553; Meine Maschine trocknet auch nicht, dass liegt aber an der Einstellung, wenn du das ändern willst, muss du einen Monteur beauftragen, der das einstellt.
Hallo Normalerweise ist es ja so, dass der Spülgang in der Minna aus kurzem Spülen besteht, dann öffnet sich das Tabfach und während des Spülgangs löst der sich komplett auf. Danach wird das Wasser abgepumpt, nachgespült mit klarem Wasser und getrocknet. So. Wenn die Gesamtzeit nur 30min beträgt, möchte ich mal behaupten, dass der Tab sich noch gar nicht aufgelöst hat, wenn klargespült wird und du Reinigerreste auf dem Geschirr hast. 30min Gänge sind höchstens für Reinigung mit Wasser gedacht (bspw für minimal verschmutztes Frühstücksgeschirr, das bis auf ein paar Krümel nix abbekommen hat) Nicht für "richtiges" Reinigen. Zum nass in den Schrank stellen fällt m8r spontan das Wort "Schimmel" ein. Im blödesten Fall bildet sich der im schrank oder der Wand dahinter. LG
Ich habe auch ein Kurzprogram und da löst sich das Tab schon auf, stimmt schon das es nur für kaum schmutziges Geschirr ist, aber das nachher noch Reste vom Reinigungstab sind sollte auf keinen Fall sein, da ist der Geschirrspüler defekt.
Ich habe boch nie geschaut, wie lange der Tab braucht, um sich komplett aufzulösen. Nach einer viertel Std war er jedenfalls noch da, als ich mal ein Teil noch in die Spülmaschine stellen wollte. Die meiste Zeit geht fürs Trocknen drauf.(bei der Maschine der TE fällt das abscheinend weg. bei meiner ist es so im 30min Programm) Wir haben zudem die Funktion "vario speed" das dauert dann nur etwa die Häfte der Zeit des normalen Spülgangs. Das ganz kurze 30min Programm stelle ich nie an. NUR Frühstücksgeschirr oder leicht verschmutztes haben wir nie, daher kann ich nicht sagen, ob sich der Tab da auflöst. Ich kann es mir nur nicht vorstellen, weil er im normalen Prigramm nach 15min noch nicht aufgelöst ist. Müsste man ausprobieren, wie lange das eigentliche spulen und das klarspülen dauert, denke ich. Mir wärs nix
Benutze das 30 Minuten Programm auch nur sehr selten, weil meistens ist auch schmutzigeres Geschirr dabei. Ich gehe mal davon aus das in diesem Programm alles viel schneller geht und das Tab gleich eingespült wird und im normalen Programm wird zuerst nur mit Wasser alles eingeweicht bevor das Tab kommt.
Probiere mal aus den Klarspüler höher zu dossieren, bei meinem Geschirrspüler kann man da wo man den Klarspüler nachfüllt auch die Dosierung umstellen. Bei mir ist das Geschirr deutlich trockener seit ich das geändert habe. Könnte natürlich auch am kurzen Programm liegen das es nicht ordentlich abtrocknet.
also viele tipps, sind oben ja schon gegeben worden! was meine mutter immer macht, spülmaschine sofort öffnen, wenn sie fertig ist! dann wundert sie sich, warum es noch feucht / nass ist! dass soll man niemals tun, da der rest wasserdampf, dass geschirr noch nachtrocknen tut!
Ich mach das auch ab und an mal, wenn z.B. viele Kaffeegäste da waren, und der Geschirrspüler ist danach schon voll. Auch bei einer Geschirrladung nur mit Gläsern mache ich das auch schon mal. Das klappt bei mir in der Regel immer. Was ich nicht machen würde... Nasses Geschirr in den Schrank stellen. Da würde ich spontan an Schimmel denken. Und die Wassertropfen sind auch nicht so nett anzusehen.
dann sollte man diese beim kurzprogamm niemals hinter die klappe tun! steht auch so in anleitungen und wenn ich mich nicht irre, auch auf der packung. tab gehört dann in den besteckkorb, unten auf den boden, in so ein kleines fächlein am großen korb ... in der kurzen zeit kann sich da nix vernünftig auflösen. die dinger sind ja für normale programme geschaffen - auch von der auflösungszeit her. vermutlich ist der klarspüler noch gut umschlossen, wenn dien programm schon durch ist. spüler aufreißen, wenns programm durch ist? - jo wunderbar. schimmel in der bude lässt grüßen. die neueren spüler nehmen die wäre vom wasserdampf extra mit diesem zeolith (oder so?) wieder auf und speichern die. abgesehen davon ist die restwärme vom spüler dafür da, dass das geschirr erstmal richtig abtrocknet. dann hat man auch kaum noch ein paar tropfen - evtl. mal auf einem becherboden, der einen aufgesetzten rand hat oder so. wenn du schon den spüler aufreißen musst, warum lässt du das geschirr dann nicht so lange drin, bis es danach trocken ist? wer zwingt dich, es sofort in den schrank zu werfen? wenn du geschirr abwäscht, stellst du es sicher auch nicht direkt nach dem abwaschen in den schrank, sondern lässt es ablaufen - möglichst bis es trocken ist, dann sparst du dir das abtrocknen. außerdem ... es sind taBs und nicht taPs. abkürzung für tablette und nicht für tapsen. ;)