aus 4 mach 3
Sagt mal, hat einer von Euch schon mal mit Simplicol Farbe Weinrot, Wäsche gefärbt?
Ich habe schon oft Sachen gefärbt, meist wenn irgendwelche Flecken drin waren oder die Farbe aufgefrischt werden musste, auch mit Schwarz, Dunkelblau etc.
Nun habe ich letzte Woche mit dem Weinrot 3 T-Shirts und eine Hose gefärbt. Super Farbe, sieht klasse aus.
Danach habe ich die Waschmaschine mit einem WaMa Reiniger auf 60°, volles Programm, kein Sparprogramm durchlaufen lassen, dann eine Maschine mit dunkler Wäsche (schwarz/ grau/ Dunkelblau) gewaschen.
Heute wusch ich eine Maschine weißes. Tja, was soll ich sagen, die Wäsche kam zart Rosa raus!
Bei manchen Teilen (zum Bsp. weißes HT) sah es nett aus, habe die "netten" rosa Sachen getrocknet.
Bei den Klamotten/ Hemden und Shirts die ich lieber wieder weiß haben wollte nahm ich Oxidingens (weiß gerade nicht wie dieses Oxy Zeugs von Silitbäng heißt) zum entfärben und wusch das ganze nochmal. Tja, was soll ich sagen nun ist die Wäsche nicht mehr ZART Rosa sondern schön Rosa..........
Ich weiß nicht, was da los ist. Hat jemand von Euch schon mal die gleiche Erfahrung gemacht?
Habe nun die Maschine auf 90° laufen mit einem Maschinenreiniger und mit den Sonderprogrammen extra Spülen und extra Flecken, aber das Wasser ist auch hier leicht rötlich.
Ich bekomme die Krise.
Was würdet Ihr noch tun.........
moin..ich habe früher auch viel wäsche gefärbt....was hast du denn da für ein färbemittel genommen??..war das für die wama??..es gibt ja verschiedenes.....da hilft jetzt wohl nur ganz oft leer waschen bis die farbe raus ist....zartrosa..oh neeee...lach...hatte ich früher mal mit nem socken in der weissen wäsche....das blieb leider auch....da kannst du nur noch entfärben versuchen..clorix oder so..wenn du pech hast ist die farbe reingewaschen..da müsstest du dann wohl mit leben....viel erfolg auf jedenfall
Ich war gerade mal auf Seite von Simplicol gucken...die schließen das ja komplett aus. Laut denen jibbed dad nich
Bei Verfärbungen MaXimum oder Plastik empfehlen sie einen Chlorreiniger, damit würde das begehen.
Dann habe ich weiter gegoogelt: Waschmaschine reinigen mit Chlorreiniger und dann findet man Empfehlungen:
125ml DanKlorix Reiniger mit ca. 1 Liter Wasser verdünnen
Das verdünnte Reinigungsmittel in das Vorwaschprogramm geben
Im Hauptwaschprogramm mit Wasser durchspülen
DAS würde ich probieren.
LG
Hast du die Gummidichtung in der Tür der Waschmaschine sauber gemacht? Da sammelt sich ja gerne mal was.
Hallo Den Waschmaschinenreiniger brauchst du da nicht jedes Mal durchlaufen lassen. Wenn du hast, wasch jetzt erstmal dunkle Sachen. Die gefärbten Teile musst du auch nach dem Färben nochmal waschen, falls du das noch nicht gemacht hast. Irgendwann wird es schon aufhören zu Färben ;-) hängt evtl vorn in der Gummidichtng was von der Farbe? LG
Es gibt von heitmann power Entferner. Der bringt mehr als sämtliches Oxiirgendwas. Viel Erfolg
Ich habe das gleiche Problem: Nachdem ich vor 6 Monaten Textilien mit Kirschrot von Simplicol in der Maschine gefärbt hatte, kann ich keine weiße Wäsche mehr mit höheren Temperaturen als 40°C waschen. Alles ursprünglich Weiße kommt dann rosa heraus. Nach dem Färben hatte ich die Maschine bei 95 °C mit Entfärber und Vollwaschmittel durchlaufen lassen und in der Zwischenzeit sogar die Gummidichtung gewechselt. Trotz zahlreicher Wäschen besteht das Problem immer noch!