Elternforum Mein Haushalt

SIGG Trinkflasche

SIGG Trinkflasche

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, was haltet ihr denn so von den SIGG-Trinkflaschen. Meine Tochter kommt jetzt in den Kindergarten und die Kindergärtnerin meinte das wäre eine gute Flasche da auch kohlensäurehaltige Getränke nicht auslaufen. Wer hat gute bzw. schlechte Erfahrungen damit gemacht. LG Hanni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also, bei uns laufen die sehr wohl aus, wenn Schorle mit Kohlensäure drin ist. Im Sommer werden die Getränke schnell warm und Saft kippt um..bäh. Wenn sie runterfallen, bekommen sie häßliche Beulen und das Mundstück ist einfach nur unhygienisch, weil man es nicht vernünftig reinigen kann. Ich hatte es ein paar Mal in der Spülmaschine, dann wollte meine Tochter gar nicht mehr draus trinken, weil es nach Spülmittel schmeckte..und wirklich sauber war es trotzdem nicht. Wir haben jetzt auf EMIL umgerüstet-die ist zwar schwerer, aber die lohnendere Investition. Warmes bleibt warm-genau wie Kaltes kalt..und in der Glasflasche schmecken die Getränke unverfälscht. SIGG hab ich in die Tonne geworfen, ist nix für uns-viel zu teuer für so nen Plunder. Aber mal was anderes: Gibt`s denn bei Euch im Kiga nichts zu trinken? Oder brauchst Du die Flasche für unterwegs? LG Mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin ein absoluter gegner von sigg flaschen geworden. die große hatte die mit der maus. kohlensäure verträgt die flasche überhaupt nicht - läuft sofort aus. mundstücke sehen mit schorle absolut ecklig aus. und einmal runtergefallen sind tolle beulen da u. der lack blättert ab. ich kann absolut nicht verstehen warum die flaschen so teuer sind u. so beliebt sind!!! von den emilflaschen habe ich schon viel positives gehört, selber haben wir noch keine, da im kiga keine benötigt wird. die von aldi, norma etc... sind genauso schlecht wie die von sigg, aber tausendmal günstiger


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Hanni, so negativ wie die anderen sehe ich die Sigg-Flaschen nicht. Wir haben sie seit ca. 5 Jahren für inzwischen 4 Kinder. Nicht schön ist wirklich, daß sie leicht Beulen bekommen und dann irgendwann die Farbe abblättert. Bei täglichem Gebrauch ist bei uns ca. 1 mal im Jahr eine neue fällig; für die älteren Schulkinder. Die gehen sorgloser damit um als die KiGa-Kinder. Mit der Reinigung habe ich überhaupt keine Probleme : Abwechselnd Spülmaschine und nur Ausspülen und sauber sind sie. Die Drehverschlüsse habe ich mir auf so viele negative Bemerkungen hier einmal genau angeschaut : Sie sind absolut sauber. Bei uns lecken die Flaschen nur, wenn der Dichtungsring versehentlich vergessen wurde. Kohlensäurehaltige Getränke fülle ich aber nicht ein, sondern meist Leitungswasser, manchmal einen Schuß Fruchtsirup oder Saft dazu. Über einen metallischen Geschmack haben sich meine Kinder noch nicht beklagt. Die Emil-Flaschen, von denen viele hier so überzeugt sind, habe ich mir angeschaut : Für meine Kinder wären sie nichts. Die Flaschen würden sicher nicht in der Umhüllung bleiben (und dann leicht brechen), die Verschlüsse würden meine schnell verlieren, in die Schulranzen passen die Flaschen nicht und ich finde sie zu schwer. Auf eine schlichte Glasflasche würden meine Zwerge auch nicht so gut aufpassen wie auf ihre bunten Sigg-Flaschen. Schau Dir am besten die verschiedenen Modelle selbst an (und sag' Bescheid, wenn Du ein drittes - perfektes - findest ;-). Gruß Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo :o) Ich bzw. unsere Kinder haben auch nichts an der Flasche auszusetzten. Den Verschluß mache ich immer auseinander zum reinigen und der ist richtig sauber. Und am Geschmack kann ich nichts finden (habe selber probiert) Das Trinken bleibt bei auch nicht Stundenlang drin (die trinken schnell) und Saft gibt es bei uns nicht. Tee,Wasser oder Milch. Dei Emilflasche die wir haben hat mich nie so überzeugt. Aus den selben Gründen wie bei Kalogo. Und unsere Kinder finden sie "doof" LG Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

beide Kinder haben Siggflaschen und wir sind schon seit Jahren zufrieden damit. Es kommt nur Wasser oder ungesüßter Tee rein - die Kinder sollen ja möglichst nicht den ganzen Vormittag an Zuckerwasser rumnuckeln. Insofern kann man das bei der Gelegenheit gleich einführen. Ich kriege die Verschlüsse immer sauber, schraub sie halt ab und an auseinander. Emilflaschen passen nicht in den Ranzen und müssen extra getragen werden. Das finde ich schlecht. Also wenn man die Siggflaschen nur mit Wasser oder Tee befüllt, sind sie durchaus zu empfehlen. LG Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin auch unzufrieden mit den Flaschen. Ich konnte garnicht verstehen, warum so ein Rummel um die Dinger gemacht wird. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass sie auslaufen und sich das Mundstück nicht richtig reinigen lässt. Werde mir keine mehr kaufen! LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Thomas hat eine SIGG Trinkflasche von den Wilden Kerlen und eine mit Schildkröten drauf und die sind super. Die sind super dicht und es gibt sie in verschiedenen Größen. Also ich kann nur gutes darüber sagen. Liebe Grüße Traude


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich habe jetzt gelesen dass sie viele undicht finden. Also unsere sind superdicht. Beim reinigen mußt du das Mundstück hin und wieder zerlegen und man darf den Dichtungsgummi nicht verlieren. Es ist auch Mineral dicht, wir hatten schon oft beim Fußballtraining Vöslauer Balance drinnen. Wenn du den Verschluss zumachst, mußt du die Falsche nur kurz abwischen falls was rausläuft bis die Luft draußen ist und wichtig ist auch, zuerst den Stoppel drauf und dann oben zudrehen, dann läuft auch nichts aus. Die Emilflaschen habe ich mir auch angesehen, aber das sind normale Glasflaschen in einer Hülle, also zerbrechlich und mit einem normalen Verschluß, die wollen wir nicht. Liebe Grüße Traude


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich muß jetzt auch mal hier meinen Senf dazugeben.*g Wir haben zuerst die Emilflaschen gehabt da ich SIGG zu teuer fand. Aber die Emil sind zu schwer und auch noch dazu aus Glas.Was ich nicht gerade toll finde wenn die Kids mal beim Trinken gestumpt werden. SIGG haben wir uns danach angeschafft und ich muß sagen es ist eine echt supi Erfindung.Benutze sie mittlerweile für alle 3 Kids. Den Dichtungsgummi mache ich vor dem Gang in die Spülma ab.Den Deckel auseinander und da werden die Mundstücke ganz sauber und schmecken nicht nach Spüli. Ja das mit den Beulen ist unschön,aber das läßt sich leider nicht vermeiden und ist nicht so gefährlich wie eine Glasflasche(Emil). Saft oder ähnliches wurde bei uns auch noch nicht schlecht und den Geschmack hat es auch noch nie verloren.Finde sie halt auchsehr toll für kleine Kids da sie dann nicht an so unschönen Schnuttelbechern rumsaugen. Stelle die SIGGFlasche täglich in die Spülma und sie sieht noch toll aus.Lassen uns ab und zu mal welche zum Burzeltag oder so schenken für die Kids. Dicht ist sie bei uns auch.Meine Kids nehmen sehr oft A_Schorle oder so mit.Und sie lief noch nie aus,nicht mal wenn sie liegend im Kühlschrank war. LG Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also wir hatten früher auch Sigg Flaschen und ich hab die auch öfters genommen zum radfahren. Aber ehrlich, nach einiger Zeit schmeckt schlichtes Leitungswasser sowas von eklig und metallisch, hab jetzt alle Flaschen entsorgt deswegen. VOn Apfelsaft red ich gar nicht denn der kippt und fängt zu gären an. Wir haben Emil, leider sind die wirklich recht schwer aber in der Schule brauchen sie keine Getränke mehr mitnehmen, von daher... und zum Wandern oder Schulausflüge gibt es Mineral in Sportflaschen. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab meine Sigg Flasche jetzt ca. 1 Jahr für den Sport. Hab immer kohlensäurehaltige Getränke drin, meistens Apfelschorle und bei mir is noch nie was ausgelaufen oder gekippt (doch.. dann, wenn ich meine halbvolle Flasche einige Tage in der Tasche vergessen hab *bäh*)... reines WAsser schmeckt nach einigen Stunden tatsächlich komisch.. ist aber, meiner Meinung nach, immer noch trinkbar ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das sind wirklich super Flaschen. Wir benutzen sie, seid unsere Große ein Jahr alt ist. Haben ungefähr acht Stück. Ich mache die Flaschen einmal die Woche mit Kukident für dritte Zähne sauber (24 Std. einweichen). LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, wir haben Sigg und Emil. Beide sind gut! Sigg kann mann gut in der Spülmaschine reinigen oder auch mit Gebissreiniger-Tabs. Die Emilflaschen snd halt etwas schwerer, aber das Glas ist ziemlich robust und übersteht auch einen Sturz. Für den Emil benutzen wir als Mundstück auch die Verschlüsse vom Fruchttiger,passt wunderbar. gruß nana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kids haben die Billigversion von Aldi für 2 oder 3,99. Und die sind super dicht und auch sauber. Ich stell sie auch in die Spülmaschine (ohne Dichtungsring). Wenns nicht so heiß ist kommt auch mal Apfelsaftschorle rein. War immer dicht. Wasser ist auch ok, klar wenn es im Sommer warm wird schmeckts nicht mehr sooo toll, aber das wird auch der Fruchttiger usw. in der Flasche. Also es muß nicht immer Sigg, sein. Die billigen tuns auch. Und im Zweifel kann man davon 2-3 mal ne neue kaufen für den Preis von Sigg. LG Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meiner Tochter ist die Flasche auch schon ein paar mal ausgelaufen. Sie hat zum Glück nur Mineralwassser drin aber ist dennoch ne große Sauerei Mein Sohn nimmt ganz normale Plastikflaschen mit solche wo das Fruchtiger Getränk drin ist. Die sind spitze


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für eure Beiträge. Ich werde jetzt eine mal kaufen und testen. Die Emilflaschen sind mir nicht so sympatisch. LG Hanni