weißeLöwin80
Ich habe eine Frage zu dem Deckel des oben genannten Topfes
Kommt der bei euch in die Spülmaschine ? Ich benutze ihn erst seit dem ich das öfter bei meiner Schwiegermutter gesehen habe, vielleicht seit 3 Jahren. Aber Sie hat ihren Deckel nie in der Spülmaschine gespült. Ich also auch nicht. Frage mich aber ob das wirklich sein muss ? Betriebsanleitung habe ich leider keine mehr,war nur einer von Lidl oder Aldi,ohne irgendwelche digitalen Anzeigen. Aber einfach so ausprobieren traue ich mich doch nicht. Wie macht ihr's ?
Außerdem ist der Topf selbst innen so trüb geworden,wie bekomme ich das weg ? (Was ist das überhaupt ? Kalk ? ) Mit Scheuermilch oder sowas mag ich nicht ran ?
Nein, nicht in die Spülmaschine, steht bei meinem in Beschrieb.
Der Topf kommt in die Spülmaschine, der Deckel nicht. Wir haben einen Schnellkochtopf von Fissler.
moin..topf..ja..deckel.. nein....mit so einem putzsteinzeug und nem küchenschwamm mal durch den topf gehen...aber nicht kratzen...ansonsten macht das trübe wohl eher nix..je nach dem was für ein material es ist....lg
Hej!
ich benutze seit meinen Studienjahren diverse Schnellkochtöpfe (hier in DK äußerst verpönt, ich glaube, sie halten sie alle für Bomben ), aber ich habe noch nie einen Decke in die Spülmaschine gepackt.
Den uralten Sicomatic haben wir durchaus aufgeschraubt, um auch das Ventil zu reinigen, so gesehen ... ist da ja wirklich nichts, was dagegen sprechen würde, nimmt man den Gummiring ab, aber ... trotzdem hätte ich wohl eher ein komisches Gefühl.
Lieber nicht.
Gruß Ursel, DK
Ich habe meine skt von wmf und da kann man mit einem Klick den Griff und das Überdruckventil abnehmen. Übrig bleibt nur Edelstahl und das geht in die Spülmaschine.
WMF, quasi komplett demontierbar mit 3 Handgriffen. Alles ab, Spülmaschine, gut ist. Ich werfe ab und an sogar die Deckel- und die Überdrückdichtung mit rein. Topf wird jetzt 20 und alles prima.