Elternforum Mein Haushalt

Schlafzimmer Geruch

Schlafzimmer Geruch

Lovleymummy!

Beitrag melden

Hallo, ich habe ein Problem, was mich sehr stört ! Es ist so, dass jeden morgen unser Schlafzimmer müffelt...so nach gebrauchter " eckliger " Luft. Ich lüfte den ganzen Tag, stoß Lüften aber auch auf Kipp.. Teppich haben wir keinen, Matzratze ist ganz neu und Bettwäsche wird 1 mal im Monat gewechselt. Wir duschen natürlich auch regelmäßig also, wir müffeln nicht. Was kann man denn gegen den Gruch tun ? Es ist wirklich einfach nur bääh. Für Tipps wäre ich dankbar ! Lg


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovleymummy!

Nach dem Lüften ist ein Müffelproblem doch eigentlich erledigt, oder??? Zumindest ist es bei mir so!? Ekelig wird ohne c geschrieben....ksm


Jobär

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Ja bei uns auch.Ich lüfte oder lasse auf Kipp und gut ist es...


Lovleymummy!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Ja, dass schon. Aber in der Nacht ist das Fenster zu, da meine kleine Tochter bei uns im Zimmer schläft. Ouh, danke ! Schreibe " ecklick " dann wohl schon immer falsch


arzule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovleymummy!

Ihr wechselt nur einmal im Monat die Bettwäsche? Wenn ich bedenke, dass man in der Nacht ca. nen halben Liter ausschwitzt, finde ich das schon sehr eklig. Vielleicht liegts wirklich daran?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von arzule

hä? ich kenne viele menschen, die nur einmal im monat die bettwäsche wechseln. ich könnt mich vor wäsche nicht mehr retten, wenn ich das öfter machen würde.


Lovleymummy!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von arzule

Ja, sie richt sehr gut ! Deshalb sehe ich keinen grund sie noch öfter zu wechseln. Also, ich denke daran liegt es nicht. Bettwäsche und Decke riechen toll.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovleymummy!

habt ihr vielleicht irgendwo im schlafzimmer schimmel der sich versteckt? wir hatten das problem mal in einer mietwohnung. bei uns müffelte das schlafzimmer auch, auch wenn die fenster dauernd auf waren ich wunderte mich, daß meine wäsche im schrank, wenn sie länger drin lag, immer so muffelig wurde. als wir dann mal neu gestrichen haben und den schrank wegschoben, sahen wir das übel. da war hinterm schrank schimmel und der machte den muffelgeruch. sah mal ja vorher nicht, klar. bei uns war es ein wasserrohrbruch in der wand. gegenüber war das badezimmer. jetzt wohnen wir in einem haus und ich hab den verbrauchten geruch nur am morgen, aber dann wird gelüftet und es ist weg den rest des tages.


Lovleymummy!

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ne, Svhimmel ist auch nicht da. Wir sind ja erst vor nem halben Jahr in das Haus eingezogen, da hätten wir dass sicher bemerkt. Der müffel geruch ist ja auch morgens. Tagsüber, riecht es frisch, klar - wenn das Fenster immer offen ist.


arzule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovleymummy!

Das empfindet ja jeder anders, aber mich schüttelts bei dem Gedanken die Bettwäsche nur einmal im Monat zu wechseln. Und ich Wasch jeden Tag ne Maschine und gehe noch nebenbei vollzeit arbeiten. Ist also nicht so, dass ich so viel zeit hätte:)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von arzule

hab jetzt mal die suchfunktion belästigt und es gab schon mehrere beiträge zum thema: wie oft überzieht ihr euere betten! und da steht ich nicht alleine da mit alle 4 wochen ;) öfter ist eher selten, manche sogar nur alle 6 wochen, was mir aber auch zu lang wäre. wenn wir krank sind und besonders stark schwitzen (z. b. nach einnahme von aspirin) dann auch mal öfter, aber in der regel alle 4 wochen am monatsanfang. und das scheint in der norm zu liegen. meine schwiegermutter hat echt einen putzfimmel, aber auch sie macht das alle 4 wochen. aber das muß jeder selber wissen .. hat mich jetzt nur mal interessiert wie das andere handhaben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Keine Panik, ich mach es auch nicht öfter. Es ist ja auch nicht so, dass der Schweiß von der Bettwäsche aufgehalten wird, sondern geht durchaus auch tiefer, nämlich in Decken und Matratzen. Und die wäscht man ja auch nicht ständig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eben, ich wasch die überbetten alle viertel jahr ... seit ich meinen wäschetrockner habe. vorher war es seltener, weil ich immer nur die sonne ausnutzen konnte, sonst wäre es nicht trocken geworden.


Birke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovleymummy!

Warum macht ihr denn nachts das Fenster zu? Gerade jetzt in den Sommernächten...mein Sohn hat auch bei uns als Säugling geschlafen, ich habe immer das Fenster aufgehabt, es sei denn, bei -5 °.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birke

Ich kann mit geschlossenem Fenster überhaupt nicht schlafen, es ist nachts immer gekippt, je nach Temperatur ist dann halt die Jalousie mehr oder weniger unten. Gegen Morgen mache ich es dann zu, weil mich das Vogelgezwitscher nervt.


Lovleymummy!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birke

Sie ist krank...Und wird auch sehr schnell krank....immer eine schnief Nase, nedass mag ich ihr nicht antun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovleymummy!

Das kann aber auch umgekehrt sein, weil sie nur an Wärme gewöhnt ist. Ich will jetzt nicht blöd daher kommen, aber die Kleine meiner Kollegin ist auch ständig krank, die heizen im Schlafzimmer und sie ist immer sehr dick angezogen. Nur ein Beispiel, keine Kritik, bitte nicht angegriffen fühlen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich kann bei offenem fenster nicht schlafen, ich wäre dann bei jedem auto, welches vorbeifährt, hellwach. und am morgen stören mich die vögel. wir haben hier hinterm haus viele bäume und da schreien die wirklich sehr laut. der eine mags, der andere nicht. nur wenn es richtig warm ist, bleiben die fenster auf. aber das ist hier eher selten im mittelgebirge, dass wir nachts über 20 grad haben


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovleymummy!

Hallo wir lassen nachts die Tür zum Gang auf solange es noch zu kalt ist um das Fenster zu öffnen. So ist der "Mief" bisschen mehr verteilt.... dann halt gut lüften..... viele Grüße


Nati02

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovleymummy!

Hallo, also 1x im Monat finde ich persönlich zu wenig. Ich beziehe jede Woche neu, allein schon der Gedanke, wieviel man das "reinschwitzt" im Laufe der Nacht ist widerlich. Probier's doch einfach mal aus und bezieh' die Betten nach einer Woche neu, dann wirst Du doch sehen, ob es nun an der Bettwäsche liegt oder nicht. Viele Grüsse


Lovleymummy!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nati02

Klar, versuchen kann ich es ja mal. Danke. Und ich werde berichten ob es nun an der Bettwäsche lag oder nicht


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovleymummy!

Der "Schlafgeruch" sitzt schon auch in der Bettwäsche. Wenn Du die frisch bezogen hast, wird es bestimmt nicht so hartnäckig riechen. Wenn Du den Turnus nicht ändern willst: nimm Febreze (oder mixe es Dir selbst mit einer Messkappe Weichspüler, eine Packung Backpulver, Febreze Flasche bis zur Hälfte mit Wasser auffüllen, gut schütteln).


InoM155

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovleymummy!

Ähnliches hatte ich bei uns...ins neue Haus eingezogen und nach dem ersten Winter plötzlich Mief. Bei uns lags tatsächlich am Schimmel der sich dank der hohen Luftfeuchtigkeit und den noch immer ausdampfenden Wänden an die Rückwände des Schlafzimmerschrankes gelegt hat. Jetzt haben wir uns einen Luftentfeuchter (also einen elektrischen nicht dieses Granulat) zugelegt und es wird deutlich besser. Schimmel haben wir natürlich zuvor behoben. Also evtl guckst du mal nach wie es um die Luftfeuchtigkeit steht. UND ganz wichtig nur Stoßlüften dann die Türen zu, nicht das Schlafzimmerfenster auf Dauerkippen. Die Temperaturunterschiede in den Räumen führen bei offenen Türen oft dazu, dass sich die Feuchtigkeit quasi in dem kältesten Zimmer staut (also meisten Schlafzimmer) LG (und an der Bettwäsche liegt so was meistens eher nicht)


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovleymummy!

Hallo lovelymummy, sind die Matratzen von unten gut belüftet? Matratzen können sogar schimmeln, wenn sie nicht genügend Luft auch von unten bekommen. Viele Grüße Mehtab


weigel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Also ich hatte höchstens als meine Kinder noch Babys waren und drauße Minusgrade herrschten das Fenster zu. Ansonsten kann ich nur bei offenem (im winter gekippt, im Sommer richtig offen) schlafen.


Lovleymummy!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Hallo, ja sehr gut, unser Bett ist sehr hoch von daher kommt super gut Luft von unten ran...Und ich drehe unsere Matratze auch Monatlich um ( ist von beiden seiten benutzbar ) Lg und lieben Dank.


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovleymummy!

Na wenns nur morgens müffelt ist das doch wohl erst recht ein Grund, das Fenster auch nachts offen zu haben. Minusgrade haben wir ja nun schon seit Wochen nicht mehr und gerade wenn deine Kleine zu Erkältungen neigt, tut frische Luft ja eher gut. Meine Kinder haben schon als Säuglinge bei offenem Fenster geschlafen - es sei denn es war wirklich eisig draussen (also minus sechs Grad oder kälter)


Felidae

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovleymummy!

Hm, ich würde auch spontan auf die Bettdecken / Kissen und die jeweiligen Bezüge tippen (ich wechsle meine allerspätestens alle 2 Wochen), aber das schließt du ja aus. Habt ihr Teppiche da drin, die schon den "Muff" angezogen haben könnten? Oder alte Holzmöbel oder so? Mir fällt sonst nix ein...


Lovleymummy!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felidae

Den Bettwäsche Tipp werde ich ja nun ausprobieren. Teppich ist nagel neu und riecht blumig, da ich einen Febreeze tick habe und immer alles ansprühen muss und die Möbel sind auch neu, riechen halt auch noch " Holzig neu " Danke