rinna1983
hallo, hat jemand einen tipp für mich, wie ich schimmel an fensterdichtungen entfernen kann (also an diesen silikondichtungen - oder was das ist - an den scheibenenden). hab schon mit schimmelreiniger versucht. geht aber nicht weg. nun überlege ich, ob ich im sommer die fensterflügel abnehme und die dichtungen austauschen lasse (ich habe holzfenster mit doppelkreuzstreben aus holz). ich weiß mir keinen rat mehr, das geht nicht weg. vielleicht habt ihr noch einen tipp für mich. danke schon mal! lg
Nein, das geht nicht weg. Wenn das erstmal IM Silikon ist, dann ist es drin...
Hi, lass doch mal jemand kommen. Vll. reicht oberflächliches Abschneiden und "auffüllen" ohne die Fenster ausbauen zu müssen? Viel Glück Petra
Wir hatten damals einen speziellen Schimmelentferner (Spray), da gibt es ja ganz verschiedene Sorten. Viele helfen nicht. Bei dem, den wir hatten, war Wasserstoffperoxid drin, das hat das alles auch etwas ausgeblichen (weiße Gummifuge), aber ganz weiß wurde es nicht mehr. Das Wichtigste ist, dass man aufpasst, dass der Schimmel gar nicht erst (mehr) kommt. Früh wische ich nun immer (naja meist ;)) erstmal mit Küchentüchern die ganze Feuchtigkeit unten von den Scheiben (wenn man nicht das Fenster über Nacht ankippt, ist bei uns am nächsten Morgen durch die Luftfeuchtigkeit immer erstmal alles nass) und dann lüften, lüften, lüften. Pflanzen auf dem Fensterbrett tun ihr übriges, da sich in der Blumenerde uch lauter Schimmelsporen befinden.
Kam vor einigen Monaten und ich habs ausprobiert, hilft wirklich. Bei uns ist es die Feuchtigkeit neben dem Fenster, also auch auf der Tapete. Kauf Dir eine kleine Flasche Isopropyl-Alkohol (Isopropanol), dass ist Zeug zur Desinfektion auf der Haut, was Ärzte benutzen was den Schimmel abtötet, wie man es macht findest du auch im Internet, auf jeden Fall wenig Staub aufwirbeln. Ich hab es pur draufgesprüht, abgewartet und abgewischt und die Tapete ist noch schadlos dran und blitzblank. Behebt zwar die Ursache nicht wirklich, aber wir ziehen hier in absehbarer Zeit eh aus, von daher ...
ich danke euch für die tipps. bin letztes jahr erst eingezogen.die schlechte lüftung vorher konnte ich somit nicht beeinflussen.ich lüfte regelmäßig.naja ich versuche es nochmal mit schrubben ansonsten lasse ich es neu machen.hab 2 kleine kinder.da will ich kein risiko eingehen. schönen abend. lg
Hallo zusammen, anscheinend sind die Dichten defekt. Wir hatten das Problem mit einer Dachspalte die defekt war und da durch dann auch Schimmel Anfall in der Wohnung. Wir haben es mit einem Haushaltsmittel beseitigt und einen Luftentfeuchter gekauft. Der war nicht teuer muss ich dazu sagen dient aber seinem Zweck jetzt schon seit 2 Jahren. Dach repariert auch, der Schimmel ist jetzt weg. Wenn du irgendwie mehr Infos zu Entstehung haben willst schau doch einfach mal hier rein: http://heimluft.de/luftfeuchtigkeitsmesser/. Bin selber vor kurzem auf die Seite gestoßen, die haben tolle Tipps und erklären alles ganze einfach wie man sich "schützen" kann vor Schimmel.
Wir haben das Silikon selbst ausgetauscht. Ist ja nicht das ding. Das Alte abmachen und neues rein spritzen. Haben aber Silikon für Feuchträume (Bad) genommen. Haben die Feuchtigkeit leider in allen Räumen und auch Holzfenster.