rita851234
Hallo, ich wusste jetzt nicht in welches Forum, ich die Frage stellen soll. Wir hatten die Möglichkeit ein Reihenhaus zu kaufen. Es hätte 130 Quadratmeter Wohnfläche und drei Kinderzimmer ( drittes Kind ist in Planung). Reicht der Platz für eine fünfköpfige Familie oder ist es zu wenig? Wir wollen auch kein Haus mit über 200 Quadratmeter, irgendwann sind die Kinder ja auch erwachsen und mein Mann und ich sitzen in einem riesen Haus. Vielleicht gibt es hier ja Jemanden, der ähnliche Erfahrungen schon gemacht hat. Die Preise für Immobilien sind ja in den letzten Jahren auch explodiert und wir haben uns da auch bewusst eine Obergrenze gesetzt. Danke
huhu wir haben zu sechst eine zeitlang 120 qm bewohnt das scheiterte aber nicht am Platz sondern an den fehlenden Zimmern wir haben zu sechst 175 qm nun - aber ein Büro und unten alles rolligerecht was viel Patz frisst. Bei mir würde nichts dagegen sprechen bezahlbar, pro Kind ein Zimmer - was wollt Ihr mehr ? Beachtet ob das haus altersgerecht werden könnte, srpich was wenn man später nichtmal Treppen steigen kann - oder man verkauft es dann halt dagmar
Wir sind zu viert (+ 4 Katzen & Hund) und basteln auch grade an Kind Nr 3. Unser Haus hat 90qm (4 Schlafzimmer, 2 Bäder, Wohnzimmer, Küche, Empore) und 4 Schlafzimmer (ca 8, 15, 12 und 7qm). Für uns reicht das locker. Einzig das Wohnzimmer mit 14qm ist uns oft zu klein. Da hätten wir gerne min 20qm. Heißt: mit 100qm wären wir hier richtig glücklich. Also finde ich 130qm massig ausreichend. Meine Eltern haben ein Reihenendhaus mit 140qm und 5 Schlafzimmern. Zwei davon aber auch sehr klein. Aber da haben wir mit 6 Personen, 2 Katzen und zeitweise 9 Hunden gelebt. Da war auch massig Platz.
Meine Schwester bewohnt zu fünft ein Reihenhaus, das geht problemlos, zumal auch im Keller ein Zimmer ausgebaut ist. Unten ist ein WC, eine Küche und ein großes Wohnzimmer. In der mittleren und oberen Etage sind Schlaf-und Kinderzimmer und jeweils Bäder. Ein Leben auf der Treppe, das muß man wollen. Käme für mich überhaupt nicht in Frage. Ich finde es ungemütlich und kühl in der untersten Etage, weil alles offen ist. Aber viele mögen das. Wie man eben gestrickt ist.
130qm sind gut geschnitten völlig ausreichend. Ich bin in so einem Reihenhaus aufgewachsen, habe noch 2 Schwestern. Bei uns gabs einen Keller, EG bestehend aus Flur, Gäste WC und Küche/Wohn/Esszimmer, 1.OG zwei Schlafzimmer + Bad und 2.OG auch zwei Schlafzimmer + Bad. Also jedes Kind hatte sein eigenes Zimmer. Wir sind tatsächlich letzten Sommer nochmal zu meiner Mutter gezogen für ein paar Monate, also Mann, Tochter und ich und ich muss sagen, dass diese vielen Treppen schon ein großer Minuspunkt sind. Haben jetzt ein freistehendes Einfamilienhaus nur mit EG und OG und das ist sooo viel angenehmer. Vorräte und Waschküche im EG ist einfach nur toll. Als Kind habe ich das gar nicht so wahrgenommen, musste aber auch nicht ständig kochen und Wäsche waschen. Außerdem war mein Zimmer im ersten OG, konnte mir eine Treppe wenigstens sparen. Aber ist eigentlich auch wieder ein Luxusproblem. Ich bin in einer Großstadt aufgewachsen und wohne jetzt eher ländlich. So ein Haus was wir jetzt haben, wäre in meiner Heimatstadt für uns unbezahlbar gewesen. Da muss man nehmen was man kriegen kann.
Ich finde 130 qm völlig ausreichend. Wenn die Zimmeraufteilung, die Lage und der Preis des Hauses passen, ist es doch prima.
reicht sicher.....Keller wäre gut Doppelgarage oder Gartenhaus noch besser.....im alter verkaufen oder einem der Kinder geben...so weit würde ich nciht denken ....die nächsten 20 Jahre denken und gut
Warum sollte das nicht ausreichend sein? Wo siehst du da ein Problem?
Viele von unseren Freunden/ Bekannten haben auch drei Kinder und sagen uns wir bräuchten Minimum 150 Quadratmeter besser 170 aufwärts. Bin etwas ratlos, vielleicht haben sie Recht, vielleicht auch nicht. Was mache ich wenn der Platz nicht reicht, die Kinder werden ja auch größer.
Du kannst ein Haus mit 200qm haben, wenn das blöde geschnitten ist, reicht es immer noch nicht. Oder ein 100qm Haus was so gut geschnitten ist das man mehr als ausreichend Platz hat. Die reine Fläche sagt also gar nichts, der Schnitt ist weit wichtiger. Wir haben aktuell zu 4, plus Hund, nur 75qm, es fehlt eigentlich nur das zweite Kinderzimmer. In Zukunft werde es 140qm sein und das ist locker mehr als genügend. Um die aber wirklich gut nutzen zu können muss das komplette EG neu gemacht werden. Und nicht vergessen, irgendwer muss es ja auch sauber halten.
brauchen sie eher weniger Platz denn dann sind keine 5 qm auf dem Boden mit Lego oder Kullerbahnen vollgebaut dann reicht ein 140er berites Bett zum Rumlümmeln und ein Schreibtisch hauptsächlich der Rückzugsort ist wichtig. Was soll man bei 170 qm im Zimmer machen, Fussballspielen ? Zum Toben mussten unsere raus.... Toll wären zwei Bäder, ab muss wäre das bei mir auch nicht
170 aufwärts? Für 5 Personen? Das kenne ich nur von "echten" Großfamilien. Wir haben zu fünft 126 qm. Bungalow- Stil, keine Treppen. Ein Kinderzimmer ist leider sehr klein, die Küche könnte 2 oder 3 qm größer sein, ansonsten ist es perfekt. Mir war am wichtigsten ein langes Wohnzimmer für einen langen Tisch, wir lieben es viele Gäste zu haben. Platz brauchen kleine Kinder. Lego, Playmobil, Straßenteppich mit Matchbox,....
wir haben 120 qm zu viert, dass ist prima und langt vollkommen. Das Bad und die Küche könnten einen Ticken größer sein, ich liebe riesen Küchen. Bin froh über ein Gäste WC und unsere 3 Balkone. Meine Kinder bräuchten keine eigenen Zimmer, die hocken immer bei mir in der Küche oder im Esszimmer oder bei mir im Schlafzimmer (wenn ich auf dem Bett lese). Sie sind 13 und 16. Ihre eigenen Zimmer, haben sie noch nie wirklich genutzt. Wenn Freunde da sind, sitzen sie ebenfalls entweder im Esszimmer/Wohnzimmer (ist mit einer Schiebtür verbunden). Hier gibt es in der Gegend auch viele Altbauwohnungen mit 175 und 250 qm Wohnfläche, alles super geschnitten. Und meistens wohnen dort 4 oder 5 Personen, später dann halt die Paare, wenn die Kinder ausgezogen sind. Meine Nachbarn haben zu zweit 135 qm. Das wäre noch perfekter für uns. Aber so im Ganzen. Es reicht. LG
hallo, zur Hausgröße wurde ja schon einiges gesagt. Wichtig finde ich, dass man bei der Kredithöhe noch ruhig schlafen kann. Lieber bescheiden sein und dafür ist auch absehbar, in x Jahren ist das Haus abbezahlt. Und daran denken, was ist wenn einer von euch den Job verlöre oder der Kinder wegen länger zu Hause bleibt? Kann dann noch der Kredit bedient werden? Und sind kleine "Goodies" nebenbei noch drin? Einfach so mal zum Essen gehen, Eis auf die Hand für Kinder, Urlaub - oder geht das nicht, weil die monatliche Kreditrate so hoch ist? Bei uns sehe ich am Stadtrand / Vororten viele topmoderne und sehr große Häuser - sehr schön muss ich zugeben. Aber die Schulden möchte ich nicht am Bein haben. LG Streuselchen
Platz ist nämlich in der kleinsten Hütte.
Die Kinder werden älter und deren Kosten größer. Das waren noch Zeiten wo man sie mit Playmobil beglücken konnte.
Platz ist meinen nicht so wichtig, eher ein Rückzugsort.
Wobei ein Reihenhaus halt auch viele Treppen hat. Sollte man beachten, so für‘s Alter, auch wenn man das jetzt noch nicht auf dem Schirm hat.
Fazit: es muss für Euch passen, egal was die Freunde dazu meinen.
Wir sind 5 Personen, 2 Hunde, Kater... Wir wohnen auf 100qm. Vorher auf 60qm und 2,5 Zimmer. Es ging alles und die Kinder haben nie was vermisst. Wir Erwachsenen machen uns da einen riesigen Kopf. Die Kinder weniger. Aus Erfahrung: Teenies brauchen nicht mehr so extrem den Platz. Mein Sohn wird 18, ihm reicht ein Bett, Schreibtisch und sein Kleiderschrank. Ähnlich bei meinen Töchtern(15 und 16 Jahre alt). Bekannte von mir ist jetzt in ein Reihenhaus gezogen mit 7 Personen, etwa 110qm. Es klappt alles, wenn man will.
Hallo spät. während der coronabedingten Homeoffice u. Homeschooling Zeit haben fast alle gemerkt, dass es am wichtigsten ist genügend Zimmer zu haben die man auch hinter sich schließen kann bei Bedarf.... Die Größe der Zimmer ist nicht sooooo wichtig. Wir sind zu 3. (Sohn ist 17 u.seit 1 Jahr in Ausbildung). Leben auf 70 qm die aber gut aufgeteilt sind, 4 Zimmer, Küche in der man auch essen kann u. Bad u. Gäste-Wc u. ein kleiner Balkon (aber wir passen zu 3. drauf zum essen, nutzen wir immer wenn wir keine Lust haben im Garten alles hin u. herzuräumen, z.B. an heißen Sommertagen spätabends nach der Arbeit, in der Mittagspause.....) Von daher 130 qm können ausreichend u. sogar sehr "großzügig" sein aber man muss die für die jeweilige Familie sinnvolle Aufteilung der Räume berücksichtigen. viele Grüße
unsere ersten Wohnungen waren 50 qm, meine und die von meinem Mann hatte 47 qm. Beide ganz gut geschnitten und die kamen jedem größer vor. Aber die vom meinem Mann mit 47 qm war so sehr gut geschnitten, dass sogar eine Familie mit einem Kind drin leben konnte. Die Küche war sogar eine Wohnküche und es gab einen Balkon. Wir hätten dort zu zweit wohnen bleiben können. 2 Zimmer hatte die Wohnung, beide Räume gleich groß geschnitten, der Flur war T -Förmig, so das man noch ein "extra Zimmer" hatte, welches groß genug war. Nur das Bad war etwas kleiner. LG
120 qm ausgebauter Dachboden und Keller. 3 Personen mit Riesenköter und Katze. Wir haben 2 Arbeitszimmer, 1 Jugendzimmer (Dachboden 25 qm), Schlafzimmer, Küche und Wohnzimmer und 3! Badezimmer eines im Keller. Der Keller hat 4 Räume zzgl. Bad. Ich finde es hellhörig. Man lebt viel auf der Treppe und man bekommt jedes Gespräch der Nachbarn mit. Man muss sich schon mögen wollen wg Lautstärke etc.
meine Mutter hatte sich als 2. Haus ein Bungalow-Reihenhaus gekauft. Da gab es dann nur eine Treppe und sehr viel Platz. Insgesamt 5 Zimmer, ein riesen Werkraum, Waschküche. Ich glaube es waren 150 qm, perfekt geschnitten. Mein Bruder hat es ihr dann später abgekauft. Also, wenig Platzverbrauch durch viele Treppen. LG
Bei 130qm käme es sehr auf den Schnitt an. Du schreibst Wohnfläche - nicht Nutzfläche. Egal wo ich gewohnt habe - Keller in der Erde waren immer feucht, hatten ein Schimmelproblem und liefen mal schnell voll ( egal ob Deutschland oder Spanien) Keller ebenerdig oder kein Keller. Wir leben zu 4. ( die 3 Jugendlichen und ich) in einem Haus : 45qm Keller/Garage — nicht richtig zu nutzen ( alles was nicht Plastik ist schimmelt) , 40qm inkl Treppe EG und oben 40qm . Und das ist definitiv zu klein! Kinderzimmer mit Bett Schrank Regal und Schreibtisch und Stuhl brauchen 14/15 qm , wenn nicht viel in andere Räume ausgelagert werden kann/soll. Ich habe mit den Kindern und Mann auf 63qm gelebt und auf 300 und 370qm ... also sehr unterschiedlich. Wir suchen für die Zukunft eigentlich etwas mit 180-200 qm ohne Keller . Davon mind 130qm im Erdgeschoss. Oben könne dann auf 50qm und mehr Jemand wohnen, der einem im Alter hilft.
unseres mit den 120 qm hatte nur eine Treppe zwischen EG und OG... und halt zum Keller aber da lebt man ja nicht...
Es ist eine erstaunliche Entwicklung. Heutzutage muss man viel Platz in Haus und Garten im möglichst freistehenden Eigenheim haben. Gleichzeitig ist allen die Umwelt, die klimafreundliche Energiegewinnung und der Klimawandel generell so wichtig. Nochmal: 130 qm sind für fünf Personen völlig ausreichend, und umweltfreundlicher als freistehend wird ein Reihenhaus auch noch sein.
Hallo, es kommt darauf an, was ihr für euch und eure Kinder möchtet. An für sich reichen eigentlich 130 Qm Wohnfläche. Unsere Nachbarn haben ähnlich viel Platz mit 3 Kindern. Habt ihr auch einen Keller o.ä.? Bei Kindern fällt ja doch so einiges an, das man dann verstauen (auch wenn es nur übergangsweise wegen der Jahreszeit ist)??? Lg Seerose
Natürlich reicht das. Wir wohnen seit 8 Jahren mit drei Kindern auf ca. dieser Quadratmeterzahl im Dachgeschoss. Jedes Kind ein Zimmer finde ich wichtig, wenn das gegeben ist, dann passt das doch. Einzig eine Sache haben wir verändert...eine Wand zwischen Küche und Wohnzimmer/Esszimmer rausgerissen, damit ein offener, großer Raum entsteht. Das tut viel fürs Raumgefühl.