Bosna
Hallo ihr Lieben, ich habe ja schon mal geschrieben, dass wir meine Schwiegermama zur Pflege bei uns haben. Sie schläft im Erdgeschoss in einem Zimmer. In diesem Zimmer steht auch der Toilettenstuhl und da wird auch aus Platzgründen in unserer Toilette, der Toilettengang erledigt. Jetzt haben wir ein Geruchsproblem in dem Zimmer. Trotz lüften ,putzen und sprühen mit Febreze Raumspray ist immer ein unangenehmer Geruch drinnen. Kein Gestank. Der Toilettenstuhl wird nach jedem Gebrauch gereinigt. Was könnte da helfen. Ein stetiger Raumduft vielleicht? Oder solche Fläschchen mit Holzstäbchen drin? Hilft sowas. Habt ihr eine Idee ?
Liebe Grüße von einer Krankenschwester die in der häuslichen Pflege arbeitet,zum einen hilft es immer etwas Toilettenreiniger und etwas Wasser im Eimer zu lassen,dann riecht es deutlich weniger,selbst wenn der Eimer mal stehen würde(eine Patientin nimmt das Zeug was in Camingtoiletten kommt,aber das würde ich nicht unbedingt ins Klo kippen,die muss man ja nicht umsonst separat entsorgen) Da der Eimer aus Kunststoff ist und ja Zuhause nicht unbedingt in eine heiße Spüle kommt(das passiert ja im Krankenhaus damit)nimmt der halt.mit der Zeit den Geruch an,man kann die aber auch neu kaufen wenn der alte wirklich riecht An Raumduft hilft leider nicht viel,höchstens diese dauernd sprühenden Dinger,aber die finde ich eher unangenehm,,alles andere gibt einfach nicht genug ab dass es auf Dauer was bringt meine Kollegin hängt bei ihrer Mutter immer angefeuchtete Tücher über die Heizung die sie mit verdünntem Weichspüler getränkt hat,es riecht dann halt relativ stark nach Weichspüler,das übertüncht ziemlich viel
Hallo, zwischendurch mal Clorex in die Schüssel zum Reinigen geben? Damit dürfte einiges eingedämmt werden. LG maxikid
Danke für eure Antworten. Ja ,wo soll man den Eimer auch reinigen. Abspülen im Waschbecken mag ich nicht. Ich sprühe halt Badspray rein und fülle Wasser rein und kippe es dann ins Klo. Clorix wäre einen Versuch wert. Oder nen neuen kaufen . Wäre auch eine Option. Die Windeleimer leere ich auch öfters aus, aber auch die riechen. Die Idee mit den Tüchern mit Weichspüler probier ich morgen gleich aus.
Meiner Erfahrung nach hilft wirklich nur das viele Lüften ud den Windeleimer sofort leeren und den Einsatz des Klostuhles ggf doch in der Toilette aufbewahren ? Wir hattenaus dem Sanitätsbedarf auch schon spezielle Raumsprays aber ich finde egal was, es stinkt !
Ich habe zwar keine Erfahrung aber mir ist als spontaner Gedanke gekommen, ob man nicht den Eimer mit Klopapier auslegen könnte, dann wäre es leichter zu entsorgen und der Eimer wäre nicht so schmutzig.
Vielleicht einen neuen Eimer kaufen und dann immer mit einem kleinem Müllbeutel auslegen. Dann kann man den nach vollendetem Geschäft zuknoten und der Kunststoff wird erst gar nicht berührt. Oder macht ihr das sowieso schon so? LG
Danke dir, der Urin ist ja auch in dem Eimer. Also ,das mit dem neuen Eimer ist keine schlechte Idee. Nur weiß ich nicht ob nur der Toiletten Eimer das einzige Geruchsproblem ist. Vielleicht riecht auch das Bett etwas von den gefüllten Windeln ,von der Nacht. Wir haben Inkontinenzeinlagen drin. Die und die Bettwäsche waschen wir wöchentlich,sofern sie nicht vorher nass wurden. Auch Einmaleinlagen die auf dem Leintuch haben wir. Die nassen Handtücher mit Weichspülerduft ,wie vorgeschlagen, helfen gut. Vielen Dank euch für eure Antworten. Ihr habt sehr geholfen.
Wir benutzen Enzymreiniger, wenn unsere Katzen irgendwo urinieren. Ich würde damit das Zimmer putzen und damit den Eimer reinigen. Das hilft wirklich gut. Liebe Grüße Tina
Danke dir Tina,hab noch nie davon gehört. Werde mal googlen wo es den gibt.
Google mal nach alte Menschen riechen