Elternforum Mein Haushalt

Protestpinkeln der Katze! Was tun?

Protestpinkeln der Katze! Was tun?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sorry, ich bin jetzt nicht sicher, ob das hierher passt, vor allem, weil hier hauptsächlich Rezepte ausgetauscht werden... Aber ich brauche dringend einen Rat... Meine Katze pinkelt seit etwa einer Woche immer an dieselbe Stelle (dort, wo unsere Schuhe normalerweise stehen). Was kann ich denn tun, dass sie das unterlässt? Katzenklo wird regelmäßig gesäubert, sie bekommt auch so genug Aufmerksamkeit (also nicht weniger als sonst). Ich weiß nicht mehr weiter, ich kann ja nicht jeden Tag dort mit DanKlorix drüberwischen, oder? Ich habe Angst, dass sich das in den Fliesenfugen "verfängt" und ich den Geruch dann einfach nicht mehr rausbekomme, wenn sie das noch öfter macht. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. LG, Manu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Stell doch das Katzen Klo genau dort hin wo sie hinmacht. Und gib paar Tropfen Katzen Minze ims K-Klo. sonst???? viel Erfolg.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Kater hat auch zwei Mal ins Wohnzimmer gepinkelt. Dann war er drei Tage nur draußen... Seitdem ist es nicht wieder passiert. Ich tu ihn aber auch jetzt eigentlich immer raus, wenn wir nicht da sind. (Er kann mit Klappe in den Keller, wenn es kalt und nass ist.) Viele Grüße Ulli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Noch ne Idee Hast du was verendert?ZB.Katzenbaum an einen anderen Ort. Anderen Katzensand. anderes Futter.Napf umgestellt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, unsere Katze hat das auch mal gemacht und wir haben es damals mit Bachblüten in den Griff bekommen. Vielleicht kennst Du jemanden, der das geeignete Mittel zusammen mit Deinen Charakterkenntnissen Deiner Katze für Dich suchen kann. Bei uns hat es geholfen, obwohl ich, naturwissenschaftlich geerdet, auch nicht daran glauben wollte. Gruß Cosma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für eure Tipps. Das Klo kann ich dort leider nicht hinstellen, weil ich dann die Tür zum Bad versperre... Verändert haben wir eigentlich nichts. Vor allem nichts, was die Katzen direkt betrifft. Ich bin nur in der 25. Woche schwanger. Aber bei meiner Großen hat sie das auch nicht getan... Das mit den Bachblüten klingt ganz interessant, leider habe ich keine Ahnung, wo ich da nachfragen kann. Vielen Dank nochmal! LG, Manu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

besser als dan klorix zum saubermachen biodor. guckst du hier: www.kroll-chemie.de D.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

2 mögliche ursachen aus meiner sicht: 1) katze ist krank. meiner hattene blasenentündung als er das gemachthat nach antibiotika war alles wieder ok. 2) jemand ist ein hundehäufchen getreten und hatte etwas davon am schuh. das riecht und katze markiert über den fremden geruch drüber. wasch mal alle schuhe auch gründlich nicht nur den boden. bach blüten gibt es auch im internetseitenfür tiere. zb: http://www.katzensprechstunde.de/bachblueten_katzen.html http://www.hund-und-katze.de/katzenkrankeiten/bachblueten/index.html die tropfen gibt es dann in jeder apotheke um 5 euro. lg feli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei meinen Stubentigern hilft Zitronensaft ganz toll, um sie von unerwünschten Pinkelplätzen zu vertreiben. Einfach die betroffene Stelle mit unverdünntem Zitronensaft einreiben. Allerdings würde ich Dir raten, das Urinierverhalten Deiner Katze die nächsten Tage mal genauer zu beobachten - es kann nämlich durchaus auch eine Harnwegsentzündung dahinter stecken. Das hatte meine Tigerdame letztens und anfänglich glaubte ich auch an Protestpinkeln. Bis ich dann einen Tag frei hatte und merkte, dass sie sehr häufig aufs Klo musste und sich nach jedem Wasserlassen intensiv den Unterbauch leckte. Nach einem Besuch beim Tierarzt und einer Woche Antibiotika war die Sache dann ausgestanden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde sie mal weiter beobachten und das mit den Bachblüten und so weiter ausprobieren. Und dann werde ich wohl zum Tierarzt mit ihr gehen. Vielen Dank für eure Tipps! LG, Manu