Mitglied inaktiv
Hallo,
wenn ich die Plastikflaschen und Verschlüsse aus dem Spülautomat hole riechen die ganz merkwürdig. Auch wenn ich die Flaschen etc. eine Weile drausen stehen lasse und "lüfte" verschwindet der Geruch nicht.
Darunter sind auch teurere Flaschen (Sigg).
Ich habe letztens mal einen Schluck aus so einer Trinkflasche genommen, das war richtig eklig .
Hat jemand einen Tipp, wie ich diesen Geruch loswerde? Ich kann doch nicht alle paar Wochen neue Trinkflaschen kaufen.
LG Rina
Hallöchen, einen kleinen Rat, niemals Sigg Flaschen in den Geschirrspüler!!!! Sie haben innen eine Schutzschicht, die ein Geschirrspüler zerstört. Es gibt von Sigg extra Reinigungstabletten, für teuer Geld. Reinigungstabletten für "Dritte Zähne" von dm die billigsten, tuns auch. Eine in die Flasche und heißes Wasser drauf, halbe Stund drin lassen, gut ausspülen, fertig. Geht mit allen Kunststoffflaschen und auch Thermoskannen. LG
Wir haben 4 Sigg-Flaschen (originale) und die wandern mit allem Pipapo jeden 2. Tag oder 3. Tag in die Spülmaschine. Die beiden ältesten Flaschen machen das jetzt 7 und 8 Jahre mit und sind noch top in Ordnung. Ich trinke selbst ab und zu daraus und das Getränk schmeckt auch nach Stunden noch prima. Spülmaschine halten die also problemlos aus. Womit ich eher ein Problem habe sind Kunststoffflaschen, wie Tupper oder ähnliches, weil die den Geschmack des Spülmittels annehmen und der geht nie wieder raus. Dann schmeckt das ganze Getränk nach dem Reiniger. Allerdings ist das nicht bei allen Reinigern gleich ausgeprägt. Besonders schlimm ist es, wenn jemand (wie meine Schwiegermutter) noch so ne "Duftzitrone" in der Spülmaschine drin hängen hat. Da schmeckt alles Tupper danach, auch die Brotdosen und die darin aufbewahrten Brote. Übrigens sind meine große Tochter und ich die einzigen in der Familie die das rausschmecken. Wir haben also ziemlich empfindliche Geschmacksnerven. Würde was aus unseren Spülmaschinen also mit komischem Geruch oder Geschmack rauskommen, wären wir die ersten die das merken würden.
Hallöchen, einen kleinen Rat, niemals Sigg Flaschen in den Geschirrspüler!!!! Sie haben innen eine Schutzschicht, die ein Geschirrspüler zerstört. Es gibt von Sigg extra Reinigungstabletten, für teuer Geld. Reinigungstabletten für "Dritte Zähne" von dm die billigsten, tuns auch. Eine in die Flasche und heißes Wasser drauf, halbe Stund drin lassen, gut ausspülen, fertig. Geht mit allen Kunststoffflaschen und auch Thermoskannen. LG
ich hab keine sigg-flaschen, aber sonstige trinkflaschen reinige ich per hand - spüli und bürste bzw. bissel spülerpulver rein, verschlüsse ab und zu mal in einer schüssel mit spülerpulver einweichen über nacht. und da hatte ich noch nie irgendwelche probleme. selbst die gebissreiniger-tabs kann man sich sparen, ein (halber) teelöffel spülerpulver der billigsten sorte (kaufe ich nur) tut es. vorteil dieses pulvers: man kann auch viele andere hartnäckige verschmutzungen reinigen: wenn mein spülbecken mal wieder dunkler ist, geht mit normalem putzmittel nicht weg, dann füll ich heißes wasser bis oben hin, pulver rein, über nacht stehen lassen - feddisch. oder vasen, thermoskannen, kalkablagerung in der badewanne (wenn immer mal wenig wasser läuft, entsteht bei mir so ne spur) - perfekt
ich reinige alle Trinkflaschen von Hand mit Spülmittel und Flaschenbürste bzw. Flaschenschwamm. Und so alle 1-2 Wochen - manchmal vergeht auch mehr Zeit, kommt am WE eine Reinigungstablette in die Flaschen und die Deckel lege ich in eine Schüssel da kommt dann auch 1-2 Reinigungstabletten rein - und ja auch ich nehme normalen Gebisreiniger das reicht vollkommen aus - danach nochmal sauber ausspülen und alles riecht wieder nach nichts. Gruß Birgit
Bei uns kommen auch alle Sigg Flaschen in die Spülmaschine. Und das seit Jahren, meistens sogar täglich, da wir mit 5 Personen immer die Maschine schnell voll haben. Und die Flaschen sind zum Teil schon richtig alt....da ist alles einwandfrei innen, da riecht nichts, da schmeckt nichts.....also ein richtiges Märchen so von wegen keine Sigg Flaschen in den Spüler!