Mami-Franzi19
Weiß nicht genau ob ich damit hier richtig bin, im Gartenforum fühl ich mich damit auch etwas falsch.
Also: Seit ca. 10 Tagen wohne ich in einer neuen Wohnung. Hochparterre, in Berlin, allerdings am rand. Wohnung geht nach hinten raus, dort ist Wiese + ein paar Bäume. Hab auch einen Balkon.
Nun sind mir schon des öfteren Ohrenkneifer aufgefallen. 2 mal in meinem Bett, eine an der Babywippe (grade auf den Weg zu meinem Baby), in aufgehangener Wäsche (DRINNEN aufgehangen), im Flur, im Badezimmer u.s.w. GESTERN hab ich Wäsche abgehangen (auch drinne aufgehangen) und in Wäschekorb getan. Vor wenigen Stunden hab ich dann von UNTEN was rausgekramt und da kam dann auch son Viech rausgekrabbelt.
Die stellen sich scheinbar auch tot. Dachte einmal hätte eine umgebracht, hab se liegen lassen vorerst (war so angeekelt, JA ich bin SEHR pingelig bei Insekten. Ich krieg bei so gut wie jedem Insekt einen Ekelanfall.) unter einem Tuch womit ichs zerquetscht hab. Stunden später wollt ichs dann wegschmeißen und dann krabbelts plötzlich weg. Gestern nochmal das gleiche Spiel, nur das ich ihn diesmal nicht wegkrabbeln sehen hab, sondern einfach weg war.
Nun frage ich mich wie ich die zum teufel los werde.
Balkon steht noch leer, hier gibts keine einzige Pflanze.
Was mir nun aufgefallen ist: Hier ist kein richtiger Fußboden drinnen. Nur Ultradünner alter PVC, was allerdings nicht richtig als Fußboden angesehen wird (Ich werde hier noch Laminat verlegen). Dadrunter ist halt Beton oder sowas.
An den Wänden sind Holzleisten (warum auch immer, da ja eig kein richtiger fußboden & vorallem auch total unpassend zu dem PVC und noch unlogischer da ich ja neuen Fußboden reinmachen muss), heute ist mir aufgefallen das UNTER den Holzleisten Ritzen sind (also im Beton). Mal größere, mal kleinere. Nun hab ich gelesen das die sich da gerne vermehren. Sollte ich die Leisten entfernen und mal nachschauen? Und die Balkontür z.b., ist mir auch heut aufgefallen, scheint undicht zu sein. (ALs es hier drinnen dunkel war und die aussenjalousin halb unten waren fiel mir auf das unten links an der tür etwas licht durchschimmert. und eine leichte tüte lag davor und in einem anderen zimmer war fenster offen (türen auf) und die tüte bewegte sich auch leicht).
Erklärt aber nicht wieso die in der ganzen Wohnung sind.
Heute war z.b. auch einer oben am Badezimmerfenster, allerdings war das Fenster die ganze Zeit zu. Die aufgehangene Wäsche war auch am anderem Ende der Wohnung, also von der Balkontür aus gesehen.
Oder was kann ich denn allg. dagegen tun.. Weiß ja nichtmal wo die herkommen.. Ständig krabbelts mich überall und ich will eig gar nicht mehr einschlafen..
Ich weiß sie sind nicht gefährlich und auch nützlich. Aber ich will sie einfach nicht in meiner Wohnung, in meinem Bett, an meinem Baby oder in meiner Wäsche haben
Ich will die einfach loswerden :(
Hab schon von diesen Blumentöpfen mit Holzwolle oder sowas gelesen, allerdings werde ich sie damit ja nicht direkt los, ich muss ja auch das bekämpfen von wo sie kommen.
Vllt. kann mir ja jemand helfen.
LG Franzi
Ganz ehrlich? Wenn Du diese Viecher wirklich loswerden willst, musst Du leider den PVC Boden und die Holzbretter wegmachen, nur so kannst Du deren Lebensraum beseitigen. In unserer Wohnung hatten wir auch welche als wir eingezogen sind. Ist mir allerdings erst dann aufgefallen, wie wir Teppiche und Tapeten weggemacht hatten. Neu tapeziert und Laminat verlegt habe ich nie mehr welche gesehen. Nur leider leben wir jetzt mit Silberfischen. Die stören mich aber weniger, als mich Ohrenkneifer stören würden. Ich weiß ja jetzt nicht, wie weit Du gehen würdest, aber komplett renovieren/sanieren wäre die effektivste Möglichkeit, da Chemie, denke ich, bei Euch nicht in Frage kommen wird.
vermieter anrufen... und bitten dass er wen vorbeischickt. das geht so nicht erstmal auf die nette .. wenn der vermieter nicht reagiert . am besten zum mieterverein gehen und helfen lassen.. das geht nicht... igitt
Hmm, wir haben den Garten auch direkt auf Höhe Wohnzimmer/Terrasse und ich hatte letzte Woche auch 2 Ohrenkneifer im Wäschekorb (ihhhh!). Ich habe nachgelesen: Die ernähren sich vorwiegend --von Blattläusen, Obst und weichen Pflanzenteilen ...vielleicht schaust du mal, ob in dem Garten Blattläuse zuhause sind? Dann könnte man die mit Spülwasser/Brennesselsud (auch eklig, aber wenns hilft) vertreiben. Du kannst vielleicht nach einer dieser Mückenschutzklapptieren für die Balkontür schauen? Laub web lieben die Ohrenkneifer auch feuchte Wärme, hmmmm....vielleicht den Wäschekorb nicht mehr auf der Erde, sondern auf einem Tisch abstellen? Ich weiß nicht, ob das hilft...ich bin auch noch im Versuchsstadium. Letztes Jahr hatten wir aber eindeutig nicht so viele hier und es sind auch sehr viele Läuse dieses Jahr im Garten. Wünsche dir viel Erfolg! LG! Carol25