Elternforum Mein Haushalt

neue Waschmaschine- zu viel Schaumbildung?

neue Waschmaschine- zu viel Schaumbildung?

schluttera

Beitrag melden

unsere alte miele waschmaschine war 17 jahre alt und hat am ende nicht mehr richtig gewaschen und gespült. ständig hatte ich schaum, wenn sie fertig war und das, obwohl ich eher sparsam dosiere. jetzt haben wir uns eine neue, von miele der testsieger, zugelegt. ich habe ca. schon 10 mal mit ihr gewaschen. ein paar mal war ich wirklich super zufrieden mit dem ergebnis und war erstaunt wie ordentlich wäsche gewaschen sein kann und riechen kann :-). aber ein paar mal hatte ich auch wieder schaum als die maschine fertig war. ich hab mir sogar die arbeit gemacht und meine wäsche mal gewogen (hab ich vorher noch nie gemacht!), um einigermaßen richtig zu dosieren. aber, wie gesagt, war einige male immer noch schaum am ende da. jetzt frag ich mich, ob ich zu blöd zum wäsche waschen bin. oder, kann es vielleicht sein, dass die wäsche in der alten maschine zu viel rückstände hatte, so dass diese erst mal nach und nach rausgewaschen werden müssen? am extremsten war es heute als ich 2 sweatshirts von meinem sohn gewaschen hab. die wasche ich die ersten male immer separat, da sie etwas fusseln. ich hab 20ml persil color gel dazu getan und hatte wieder schaum am ende. dann hab ich sie 2 mal!! nachgespült und jedes mal gesehen wie sich beim spülen wieder schaum bildet. spricht das für meine theorie, dass die rückstände zu groß sind? kennt noch jemand das problem? kann es noch an was anderes hängen? es kann ja nicht sein, dass die neue maschine auch nicht richtig spült. liebe grüße schluttera


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schluttera

Hast du bei der Dosierung auch die Wasserhärte berücksichtigt. Hat Deine Maschine eine Airfunktion? Hat meine zum Beispiel. Das heißt, sie sprudelt das Wasser auf, was auch zu Schaumbildung führt und somit Waschmittel spart. Würde ich also so dosieren, wie auf der Packung steht, würde meine Maschine zuviel Schaum produzieren. Die Hälfte würde genügen, was sich aber hier erübrigt, da wir mit Nüssen waschen. Rückstände in dem Ausmaß würde sicher zu Hautreizungen und einer seltsamen Struktur der Wäsche führen. Das hättet ihr sicher gemerkt. Für soviel Schaum gibt es tatsächlich nur einen Grund, wenn man waschmaschinengeeignete Waschmittel benutzt (Handwaschmittel schäumen auch extrem, aber das benutzt du ja nicht) Überdosierung.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schluttera

moin...ich hab hier eine maschine da siehst du nichtmal das wasser mit der sie wäscht...(man kann sie während des waschgangs öffnen )...und schaum gibt es so gut wie gar nicht...trotzdem ein super waschergebnis...dosierst du du wohl echt zuviel....ich wasche im sommer...bedingt durch meine fewo ..sehr oft und so ein kleines normales paket waschpulver hält ewig bei mir....vielleicht lässt du auch mal den wasserdruck abchecken....das kann auch zu problemen führen...und eben noch dazu der härtegrad eures wassers....wenn du dich da nicht auskennst mach dich bei der verbraucherberatung kundig...die sagen dir dann alles was du daüber wissen musst für eure region...glg regina


schluttera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

wir haben mittelhartes wasser. das hab ich mal vor einem jahr beim wasserwerk erfragt als wir nen neuen geschirrspüler bekamen. und mit der dosierung: ich nehme ja schon weniger als auf der packung angegeben. wobei es natürlich schwierig ist, wenn da steht: für 4 bis 5 kg 53 ml. auf der seite von persil gibt es einen dosierrechner und der sagt für 1 bis 2 kg 33 ml. d.h. wenn ich 20 reingetan hab dürfte es aber nicht nach 2 zusätzlichen spülgängen noch schümen, denke ich..... .


speedy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schluttera

Ich habe immer dann Schaumbildung, wenn die Maschine nur 1/2 oder weniger gefüllt ist, selbst wenn ich dann nur 1/2 Menge an Waschmittel nehme. Faktisch ist es dann also immer noch zu viel an Waschmittel. Gruß, Speedy


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von speedy

Wenn ich mal zu viel Dosiere, braucht die Madchine viel länger. Habe eine 7 kg Maschine und muss ganz sparsam das Pulver verwenden. Flussiges nehme ich kaum. LG maxikid


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schluttera

Ich habe auch seit paar Monaten eine andere Waschmaschine und muss dort auch anders dosieren. Ich hatte Anfangs auch oft Schaum. Ich nehme nun noch weniger Pulver als sonst und schmeiße dafür so ein Anti Kalk Tab mit dabei, seitdem habe ich keine Schaumprobleme mehr.


Samsine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schluttera

Abgesehen von einer Überdosierung wg. Wasserhärte/Wäschevolumen oder ähnlichem würde mir noch einfallen, dass der Wasserzulauf evtl. "eingeschränkt" ist und somit weniger Wasser zum Spülen zur Verfügung stehen könnte (Knick/Ablagerungen im Zuflussschlauch o.ä,). Ich habe allerdings keine Ahnung, ob so eine Maschine die Wassermenge "misst" oder einfach nur eine bestimmte Zeit lang Wasser zieht. Ansonsten 2-3 mal leer auf höchster Temperatur ohne Waschmittel laufen lassen und dann eine "normale" Maschine hinterher. Wenn die nicht schäumt, sind es wohl tatsächlich Rückstände ... wo immer die auch hängen bleiben.