Elternforum Mein Haushalt

Microfaser

Microfaser

mama-nika

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, Kann mir jemand sagen, ob Microfaser irgendwie schädlich ist? Ich habe irgendwo mal einen Bericht darüber gelesen, finde den aber nicht mehr. Wäre super, wenn Antworten von "Auskennern" kommen und keine Antworten wie "Wir haben viel Microfaser und leben noch" Wir haben auch Microfaser und leben auch noch LG


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Schädlich? Wie meinst du das? Für dich direkt...im Kontakt oder generell für das Ökosystem. Ersteres eher nein, zweites deutliches ja.


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Für mich bzw die Kinder. Ich hatte das irgendwo mal gelesen, dass es krebserregend ist. Weiss aber nicht mehr wo. Kann natürlich auch sein, dass das so eine vertrauensvolle Seite wie "Zentrum der Gesundheit" gewesen sein Hätte ja sein können, dass sich jemand intensiv mit dem Thema beschäftigt hat


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

30 rumänische Kinder, die innerhalb eines Jahres an einer Masern Erkrankung versterben, lassen das Zentrum nicht einmal mit dem Ohrwaschel wackeln. Aber zurück zum Microfasertuch. Die zerkratzten leider diverse Oberflächen. Holzböden, Hochglanzflächen in der Küche werden früher oder später hin.


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Dass diese Seite irgendwie nicht ganz tacko ist, habe ich auch schon mitbekommen. Es war ironisch gemeint, dass ich vertrauensvoll schrieb. Der Rest von dem, was du geschrieben hast, war nir bekannt. Mir ging es nur um drn gesundheitlichen Aspekt.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Der einzige Zusammenhang den ich kenne ist, dass man kein oder kaum Putzmittel braucht. Oder Abschminkmilch bei der Gesichtsreinigung. Ich würde dir aber glauben, dass das Zentrum die Tücher für genauso lebensgefährlich hält wie Zahnpasta mit Fluorid.


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Infos dazu findet man auch auf seriösen Seiten ...


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Kann es sein, das du das mit Nano Produkten verwechselst?


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Wieso verwechseln? Wenn ich nicht irre, zählt Microfaser zu Nano!?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Mikrofaser ist für die Umwelt schädlich, wie Plastiktüten. Aber nicht für die Gesundheit. Sonst dürftest du auch nicht aus PET-Flaschen trinken oder Lebensmittel essen, die in Plastik eingepackt ist.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Anscheinend lösen sich beim Waschen mikroskopisch kleine Fasern und gelangen so, wie die Nanopartikel aus Duschgels usw., in den Wasserkreislauf. Wenn die dann wieder vom Körper aufgenommen werden, ist das schädlich. Das gilt wohl für alle Mikrofasern. Putztücher, Fleecepullis etc. Hab ich irgendwo gelesen. Keine Garantie für die Seriosität der Quelle ;-) Es war aber nix total Verschwörerisches, sowas lese ich nicht. Dass es direkt schädlich ist, habe ich noch nicht gehört.


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Um genau die mikroskopisch kleinen Teile ging auch der Artikel, den ich gelesen habe. Allerdings ging es in dem eher ums Einatmen


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Gefahren beim Einatmen sind eher gering bis nicht vorhanden. Kleine Teilchen werden zwar eingeatmet (und wegen der Größe durch die Flimmerhäärchen der Lunge nicht aussortiert) und abgelagert, verursachen aber kaum Probleme (anders als z.B. Asbest oder Teer aus Zigaretten). Ingustiert, also über den Magen-Darm-Trakt aufgenommen sieht es anders aus, aber du isst ja keine Mikrofaser. Da aber bei jeder Wäsche Mikroteile abgespült werden und in das Abwasser geraten, besteht DA eine gewisse Gefahr, dass über die Filteranlagen nicht alles gefiltert wird und über die Feldbewässerung dann doch den Weg in unseren Organismus findet.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

...und wie alles an Plastik/Chemikalien kann das dann Einfluss auf den Hormonhaushalt nehmen (wahrscheinlicher) oder Krankheiten (Krebs) (seltener) auslösen.