Elternforum Mein Haushalt

Mal wieder eine Trocknerfrage :)

Mal wieder eine Trocknerfrage :)

strickjackale

Beitrag melden

Seit dieser Woche besitzen wir einen Wäschetrockner. Nun hab ich oft schon gelesen, dass manche alles in den Trockner geben - und nix passiert. Welches Programm bzw. welche Temperatur benutzt ihr dann? Bei den meisten Polos meines Mannes und auch bei einigen Shirts meiner Kinder ist trocknen verboten. Wäre aber kamot, wenn man die trotzdem reingeben könnte...mit welchem Programm kann ich da mal vorsichtig probieren?


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von strickjackale

na ja- wenn der Baumwollanteil überwiegt gebe ich es in das Schonprogramm Schranktrocken. Hosen egal welche kommen auch im Winter in den Trockner - genauso Schonprogramm - auch wenn es Stretchhosen sind. Ich weis ja jetzt nicht was Du für einen Trockner hast und welche Programme Dir zur Verfügung stehen - aber fange doch einfach mal an mit dem Niedrigsten - d.h. Bügelfeucht - und dann siehst Du es ja wie die Kleidungsstücke sich verhalten. Ich kann wenn es sein muss alles auf Schonprogramm und Schranktrocken reintun - dann sind sie noch leicht Feucht die Kleidungsstücke und trocknen dann ziemlich schnell voll so auf dem Wäscheständer in der Wohnung. Gruß Birgit


.Anna.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von strickjackale

Hallo, Glückwunsch zum Trockner :-) Meiner war zuletzt kaputt und ich habe endlich einen neuen. Zunächst würde ich mit dem schonendsten Programm anfangen. Das wird etwas sein wie Pflegeleicht, bügelfeucht, extra schonen oder so (an deinem Trockner kann man solche Optionen wie "schonen"sicher auch auch dazu wählen) und je nach Ergebnis mich an andere Programme wagen. Ich gebe seit 17 Jahren nahezu alles in den Trockner und es gibt leider immer mal wieder Sachen, die das nicht so gut überstehen, wobei insbesondere T-Shirts ein Problem sind : von der Marke, die das bisher immer ausgehalten hat, werden sie plötzlich unförmig breit und kurz oder ein farbiges und x-mal getrocknetes Shirt färbt plötzlich ab. Teure und preiswerte Sachen schneiden da in etwa gleich ab. Insgesamt finde ich den Trockner aber doch eine große Bereicherung und verschmerze daher solche seltenen Ausreißer. Kunstfaser finde ich im Trockner besonders kritisch. Da habe ich mit dem uralten Trockner schon manche Verfärbung erlebt und achte nun sehr auf niedrige Temperaturen (denn normalerweise wird es in so einem Trockner zwischendurch extrem heiß...). Unterwäsche und Socken kaufe ich seit ich einen Trockner habe eine Nummer größer. Gruß Anna


Felidae

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von strickjackale

Wir haben auch seit einem Monat einen Trockner (juhuuu ;)) . Ich werfe ziemlich alles rein, auch wenn dieses Zeichen im Wäschestück steht. Wenn es fast alles Baumwolle ist, dann "Baumwolle Schranktrocknen", wenn Oberteile usw. dabei sind, dann zusätzlich die Option "Schontrocknen", bei Handtüchern / Bettwäsche ohne Schontrocknen. Wenn es gemischte Materialien sind, stelle ich "Mix" auf Schontrocknen ein. Hatte sogar neulich Strickpullover meines Kindes drin (keine Schafwolle allerdings), da ist rein gar nichts passiert. Empfindliche Stricksachen würde ich mich dann aber doch nicht trauen. Ich denke vielleicht, heutzutage sind die Temperaturen nicht mehr so hoch wie bei den alten Geräten. Eingelaufen ist bei uns noch nichts.


strickjackale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von strickjackale

er hat als Programme - Baumwolle extratrocken, schrranktrocken und bügeltrocken - Mischgewebe extratrocken, schranktrocken und bügeltrocken - Jeans - Bettwäsche - Daunen - Zeitprogramm - Mix Extra kurz - Leichtbügeln - Active Wear - Sportkleidung - Seide - Wolle Wobe Seide/Wolle für mich nicht in Frage kommt, das in den Trockner zu geben. Vlt. versuch ich's mal mit Omas selbstgestrickten Socken :) Das Zeitprogramm würde ich zB gerne für die Hosen/Jeans meiner Tochter anwenden, wenn da mal nur 3 oder 4 zum Trocknen sind (obwohl die auch das nicht trocknergeeigent-Symbol haben), meint ihr, das ginge...für das Jeans-Programm ist mir die Menge zu gering....hmmm....


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von strickjackale

ich schmeiße auch alles rein - aber immer schonen und knitterschutz. allerdings lasse ich den trockner inzwischen nicht mehr durchlaufen, sondern trockne nur 5, 8 min die wäsche an und hänge sie dann heiß auf. alle oberteile, hosen gleich auf bügel (auf einen garderobenständer oder draußen auf die leine), kleinkram, handtücher auf den wäscheständer oder auch draußen. habe ich gerade mal viele hosen-klammer-bügel frei, dann hänge ich daran auch die handtücher auf. spart den vielen strom für den gesamten trocknergang, bügeln muss ich trotzdem nur ganz wenig, da die paar min ausreichen, um die fasern aufzubrechen und die wäsche zu glätten und da ich duftende wäsche mag, duftet sie nach wenigen trocknerminuten auch noch, was ich bei komplettem trocknergang nie sagen konnte. das praktische an den bügeln: die sachen hängen gleich richtig in form, ich kann sie sehr schnell vor regen retten, wenn sie draußen hängen und drin einfach an türklinken, wäschetrockner usw. hängen und blockiere mir mit den großen sachen nicht den wäscheständer.