Elternforum Mein Haushalt

Mal an die Hundehalter... Tatzen auf dem Boden

Mal an die Hundehalter... Tatzen auf dem Boden

DanniL

Beitrag melden

Hallo, Ich weiß nicht, ob ich früher einfach drüber weggesehen habe oder ob Hund 1 einfach bessere Manieren hatte. Gerade bei diesem matschigen Wetter fällt es mir extrem auf. Ich sauge morgens, wische durch und spätestens wenn der Hund einmal kurz im Garten war sieht man nix mehr. Überall Pfotenabdrücke. Sie geht übers Handtuch wenn sie reinkommt, aber bringt nix. Es ist schon irgendwie frustrierend. Und ich habe immer das Gefühl bei anderen Hundehaltern ist das nicht. Wir haben einen grossen Hund, aber ist ja eigentlich auch wurscht Wie macht ihr das? Habt ihr permanent einen Putzeimer im Flur stehen ( hat ne Kollegin) . Vom Trinken will ich gar nicht erst reden, dass sie da auch gerne ihre Spuren hinterlässt. Warum auch alles runterschlucken??? Ich bin schon gelassener geworden, denn es bringt ja nichts sich aufzuregen, aber ab und zu nervt es doch...so wie heute.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

Ich habe wirklich immer einen Wischeimer im Flur stehen. Unser Hund ist auch so ein Ferkel ;D


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

Ich habe eine teppichgroße Schmutzfangmatte ;-) Wischen, wischen, wischen.


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

Hallo Wir trocknen die Pfoten der Hunde mit einem Handtuch ab. Ggf auch mit einem feuchten Lappen vorher. Wir haben ebenfalls recht große Hunde. Über ein Handtuch laufen lassen bringt nicht viel. Wir müssen auch immer richtig zwischen den Knubbeln der Pfoten sauber machen, sonst sieht man genau wo sie waren. Trinken...ja, das sieht hier auch immer aus, als wäre jemand mit Anlauf in die Wasserschale gesprungen. Ich habe einen trockenen Wischer in der Küche stehen. Ab und zu mache ich dann das Wasser mal weg, wenn ich in die Küche gehe. LG


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

Wir haben eine große Schmutzfangmatte (ähnelt einem Teppich) innen vor der Wohnungstür liegen und da läuft sie brav immer drüber. Wenn es richtig schlimm ist, muss sie da warten bis ein Handtuch bereit ist. Danach sieht man nichts mehr in der Wohnung, außer sie kommt ins Badezimmer wenn da noch feucht ist vom duschen. Sie ist derzeit mittelgroß, aber auch erst 8 Monate ^^. Extra Putzeimer habe ich nicht bereit stehen, der würde auch übern Tag wohl öfters umkippen. Über ihr Trinkverhalten kann ich mich nicht beschweren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

Unser Hund ist klein - aber ich fürchte, er macht genauso viel Dreck wie ein Bernhardiner (naja, bis aufs Fell, das ist schön kurz und pflegeleicht)... Putzeimer steht hier nur während der Läufigkeit rum, damit ich den einen oder anderen Blutstropfen aufwischen kann. Ansonsten: Handtuch, noch vor der Tür abrubbeln - fertig. Der Dackellise fällt dann eben was anderes ein, womit man Schmutz produzieren kann (z.B. reingeschmuggelte Tannenzapfen, Nüsse oder Stöckchen, die sie dann zerlegt).


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh ja, dass mit dem zerlegen kenn ich... unser Hund räumt die Jackentaschen vom Kind aus, da findet er immer was...Tannenzapfen, Stöckchen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

Das ist ja raffiniert! Nein, bei uns schleppt das der Vierbeiner schon selbst an. Ich weiß nur nicht, wie das immer wieder an uns vorbei insHaus kommt


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

Das macht unsere auch immer. So oft wie ich seit dem im Wohnzimmer fegen muss ist schon Wahnsinn.


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

Auch Schmutzfangmatte und jede Menge Handtücher (liegen immer neben der Haustür parat)


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

Wie ich sehe, ist es ja doch irgendwie überall gleich. Man muss hinterher bleiben. Aber ich werde uns wohl mal so eine Schmutzmatte zulegen. Einen schönen Sonntag :-)


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

huhu hier werden auch Pfoten abgewischt und bis sie richtig trocken ist darf sie nicht ins Wohnzimmer, ist aber so schlimm wie bei Euch nicht, ggf habt Ihr empfindliche Böden ? Unser Hund ist auch groß, schlimmer finde ich den Sand den meine reinträgt, der sich leider mit dem handtuch nicht rausstocknen lässl.. dagmar