Elternforum Mein Haushalt

Kein Weichspüler bei Kondenstrockner??

Kein Weichspüler bei Kondenstrockner??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, gestern hatten mein Mann und ich mit meinen Schwiegis eine Diskussion ob man Weichspüler verwenden darf wenn man einen Trockner hat. Sie sagen es ist verboten, weil dann der Kondensator kaputt gehen kann. Würde sogar in der Gebrauchsanweisung stehen. Stimmt das? Ich nehme schon einen Weichspüler, habe aber solches noch nie gehört. Könnt ihr mich belehren? Lg Susi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hmm ob das stimmt weiß ich nicht, aber du brauchst eh kein weichspüler da deine wäsche im trockner doch eh weich wird:-) gut dann riecht sie nciht so gut wie mit weichspüler aber ohne gehts auch... lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich nehme immer weichspüler ,mein trockner ist noch ganz werde es auch weiterhin machen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne das auch so, dass es heißt, vom Weichspüler geht der Kondenstrockner kaputt. siehe auch hier:http://www.chefkoch.de/forum/2,27,191224/Weichspueler-und-Trockner.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also unser Kondenstrockner ist jetzt bestimmt 20 Jahre alt und er funktioniert noch! Außerdem: wie kommt der Weichspüler in den Trockner? Es sei denn man kippt ihn rein?!? LG Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie soll der Trockner es denn fertigbringen, nur das Wasser aus der Wäsche zu kriegen ohne den darin enthaltenen Weichspüler??? Es ist ja übrigens in dem o.a. Link gut erklärt, dass es nur Kondenstrockner betrifft, keine Ablufttrockner, und zwar nur Kondenstrockner mit elektronischer Restfeuchtemessung. Zeitgesteuerte Kondenstrockner haben keine Sensoren, die durch Weichspüler beschädigt werden. Ein Elektrofachmann hat mir erklärt, dass die Weichspülerreste eine schillernde Schicht auf die Sensoren und auch auf die Trommel legen, die nach einiger Zeit sogar sichtbar ist. Diese Schicht verhindert, dass die Sensoren noch die Restfeuchte messen können, und dann ist eine teure Reparatur erforderlich. Bei meinem Trockner steht auch in der Bedienungsanleitung, dass kein Weichspüler verwendet werden darf. Und da ich meinem Geld nicht böse bin, halte ich mich selbstverständlich daran... Abgesehen davon macht der Trockner sowieso den Weichspüler überflüssig. Den nehme ich nur für Wäsche, die auf der Leine landet. LG Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich deswegen jetzt den Weichspüler weglasse, was sollte ich denn dann für ein Waschmittel benutzen, damit die Wäsche nicht so hart wird? Weil, wenn ich keinen nehme, ist sie immer kratzig und hart. LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ohne Weichspüler wird wohl jede Wäsche hart, die an der Luft getrocknet wird. Im Trockner getrocknete Wäsche wiederum braucht keinen Weichspüler. Erstens wird die Wäsche auch ohne ihn weich, zweitens würde der Weichspüler ja mit dem Wasser sowieso aus der Wäsche gezogen, ist also reine Verschwendung. Ich trockne praktisch nur Handtücher im Trockner. Da die auch separat gewaschen werden, ist es kein Problem, den Weichspüler wegzulassen. Schwieriger ist es, wenn man den Großteil seiner Wäsche im Trockner trocknen will. Dann muss man ja praktisch schon getrennt waschen oder aber die Teile, die auf die Leine sollen, nach dem Waschen ohne Weichspüler noch mal für das Weichspülen und Schleudern in die Waschmaschine werfen. Das wäre mir auch zu nervig... In dem Fall würde ich auf keinen Fall einen Kondenstrockner mit elektronischer Restfeuchtemessung kaufen. Dann hab ich auch keine Probleme. Und mal nebenbei erwähnt: Vom ökologischen Standpunkt sind sowohl Weichspüler als auch Trockner Umweltsünden... LG Marion