Vanillepudding
Hallo. Ich bin echt am Verzweifeln: Habe bereits den 3. neuen Trockner hier stehen und wieder das gleiche Problem wie bei den 2 vorherig bestellten: Er trocknet nicht! Im Schranktrocken-Programm bleibt die Wäsche klamm! Ich krieg die Krise. Die ersten beiden Trockner waren Wärmepumpentrockner...gingen zurück wegen mangelnder Trocknung. Dieser ist ein schlichter Kondenstrockner- geht ebenfalls zurück wegen schlechten Trocknens. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Wollte nun einen gebrauchten mit 1 Jahr Garantie kaufen: Der Laden hier führt keine 7-8kg Trockner, den brauchen wir aber. Man, ich will doch echt nur einen Trockner, der im Schranktrocken-Programm auch funktioniert! Mehr erwarte ich doch schon gar nicht. Wir brauchen einen Trockner und können nicht nur an der Luft trocknen wegen Allergien. Könnt ihr mir noch Modelle empfehlen, die auch wirklich richtig trocknen??? Ich bin mit meinem Latein am Ende.... LG
das liegt meist an den Sensoren, wenn sie nicht richtig trocknen, die kann man aber einstellen. Hast du mal die Bedienungsanleitung deines momentanen Trockners durchgelesen? Schau mal bei den Problem Behebungen nach. Od. du rufst die Hotline hat, Nummer steht meistens hinten im Handbuch. Ich habe einen Trockner der gut trocknet, lebe aber nicht in Deutschland. Die Marke ist in Deutschland nicht erhältlich. Bei mir haben immer alle Trockner gut getrocknet, aber ich musste auch schon diese Feineinstellungen vornehmen. LG
Unserer ist ein Wärmepumpentrockner von Siemens. Ich hatte noch nie Probleme mit der Trockner - mit noch keinem Trockner. Weder AEG noch Bauknecht noch Billigmarke. Wenn du schon den dritten Trockner bemängelst, nehme ich eher an, dass es nicht die Sensoren sind, sondern du schlichtweg überlädst
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der 3. Trockner in folge nicht richtig arbeiten soll und tippe auch auf überladung. Du weißt sicherlich: Waschmaschine und Trockner sollten das gleiche Fassungsvermögen haben. Dann wirst du feststellen, dass die Trockentrommel um einiges trotzdem größer ist. Dann musst du drauf achten, dass schon die Waschmaschine nicht zu voll ist, locker eingefüllt muss die Wäsche sein und deine Faust noch bequem oben drauf passen. Dann sollte auch der Trockner keine Probleme haben
Unsere Waschmaschine fasst 7kg und der Trockner 8kg. Dazu riet uns auch der Fachmann...der meinte: Wenn Sie eine 7kg Maschine haben und vollladen, dann sollten Sie einen 8kg Trockner nehmen. Daran kann es also nicht liegen?! Der Trockner ist damit also noch nicht mal am Limit angekommen. Es ist auch noch Platz im Trockner, wenn ich die nasse Wäsche einfülle. Der Typ meinte ja auch, dass Wärmepumpentrockner eine gewisse Umgebungstemperatur bräuchten und deshalb besser der Kondenstrockner in den Keller gehört. Ja, aber warum trocknet der bei "schranktrocken" denn dann auch nicht vollständig durch??? Mal abgesehen von den anderen Programmen, bei denen die Wäsche noch feuchter bleibt und ich 2x Zeitprogramm nachschieben muss und die Ränder dann immer noch leicht klamm sind! LG
Ich habe zwar keinen Trockner, aber 7kg Wäsche, die frisch gewaschen ist, ist doch wesentlich mehr als 8 kg. Ich denke du überlädst den Trockner.
Eine Wärmepumpentrockner hat in einem kalten Keller tatsächlich nichts zu suchen. Aber jetzt ist es doch noch nicht wirklich kalt. Wahrscheinlich überlädst du dann auch die Waschmaschine. Ich wasche für 7 Leute in einer 7kg Maschine - es wird alles einwandfrei auf Schranktrocken auch schranktrocken.
Schranktrocken ist hier auch noch leicht klamm, aber extra trocken funktioniert super. Alles perfekt
@leaelk: Und hast du einen Wärmep. trockner oder Kondens? Steht der auch im Keller?
Wenn du 7 kg in die Waschmaschine legt, sind es nach dem waschen ja mehr ( ist ja nass ) Vielleicht liegt es daran, das du ihn überlädst. Ich nehme nur das Programm Pflegeleicht Schranktrocken, und das ist danach auch trocken, außer vielleicht die Ecken der Bettwäsche wenn sie nicht richtig ausgeknüddelt sind.
Ich habe einen Miele Trockner und keine Probleme, obwohl er im Keller steht. Ich habe aber auch immer zwei Tennisbälle in der Trommel liegen, damit die Wäsche besser "verteilt" wird. Spontan würde ich beim 3. Trockner auch eher auf die Bedienung als die Technik tippen...
ich habe einen wärmepumpentrockner....und noch nie probleme....ich denke an den trocknern liegt dein problem nicht.....ich habe ein schranktrocken-plus programm....da wird alles richtig trocken....es sei denn mal ne ecke wegen zusammengerollt oder so....das trocknet dann halt hier über einem stuhl noch nach...
Schranktrocken ist auch nicht richtig trocken. Es ist Klamm, damit sich die Wäsche im Schrank noch aushängen kann. Das geht nur mit Restfeuchte. Schranktrockene Wäsche wird nicht zusammen gelegt. Du müsstest auch ein "richtiges" Trockenprogramm haben. Dann ist die Wäsche wirklich trocken, kann zusammengelegt und verstaut werden. Ich trockne viel Schranktrocken, weil ich dann weniger bügeln muss.
Ich hatte noch nie Probleme mit einem Trockner
Ich würde auf ausreichendes Schleudern achten, damit die Wäsche nicht pitschnass in den Trockner geht. Wäsche schlage/schüttel ich vorher auf, dann trocknet sie besser und ist später auch nicht so zerknittert. Ich überladen nicht, da muss schon ordentlich “Spiel“ sein...und ich hab Trocknerbälle drin.
Ich tippe bei dir auch auf Überladung. Die Wäsche muss wirklich Platz haben und durcheinander wirbeln können. Sonst trocknet die Wäsche die an der Trommel anliegt, der Sensor meldet dies und die mittige Wäsche ist noch klamm.
Fülle nach dem Waschen einmal nur die Hälfte der Wäsche ein. Dann müßte es funktionieren. Schranktrocken ist bei mir auch leicht feucht. Wenn die Wäsche nicht mehr aufgehängt wird nehme ich schranktrocken+ oder extratrocken (Siemens, Kondensationstrockner).
Tippe auch auf Überladung. 7 kg nasse Wäsche wiegen weit mehr als 8kg. Kannst es ja mal wiegen. Nimm mal weniger Wäsche pro Trockengang.
Ich mach oft aus einer nassen Waschladung 2 trocknerladungen Es geht nicht anders Und Schrank trocken ist bei mir auch oft noch Klamm , so das ich einzelnen Teile in der Wohnung nochmal aufhänge oder ich drücke nochmal auf zusätzlich 20 Min trocknen damit der rest auch noch trocken wird !
Zu wenig Wäsche darf es aber auch nicht sein. Der Sensor misst ja die Luftfeuchte. Schlüpfergummis kriege ich bei schranktrocken auch nicht trocken. Handtücher trockne ich immer extratrocken. Siemens, Kondenstrockner im Keller. Trini