Mitglied inaktiv
Hallo Libe Küchen-Feen :-) Ich behaupte durchaus, gut kochen zu können, aber seit einiger zeit verzweifle ich fast am selbst gemachten Kartoffelbrei... Ich denke, seit dem neuen Mixstab ist der immer zäh wie Kleister. Egal, welche Kartoffelsorten ich wähle... Ich mache ihn wie immer: Salzkartoffeln kochen, in eine Schüssel, Salz, Muskat, Milch / Sauerrahm. Und irgendwie wird das nix mehr :-( Wie schon geschrieben: er ist zäh, sehr j´klebrig und glänzt... Hilfe, wie kann ich das ändern? ich mache ihn lieber selbst, als fertig-Zeugs zu essen. Viele Grüße Désirée
hallo du, bin da leider auch kein experte. aber vielleicht liegt es wirklich am neuen mixer und du mixt das cremige und sähmige soz. kaputt? ein bißchen butter unterrühren gibt, finde ich, auch noch einen guten touch. außerdem stampfe ich, wenn nicht kartoffelbrei aus der tüte angesagt ist *schäm* direkt im topf. wozu in eine extra schüssel? da bin ich so spül(maschinen)faul. nimmt so viel platz weg... dann auf gutes gelingen. vielleicht weiß jemand den grund... liebe grüße, marina mit luca und nino
Ich mixe zwar auch, habe aber neulich gelesen, daß man stampfen soll, damit der Brei lockerer wird. Und dann anschließend mit dem Schneebesen durchschlagen.
Salzkartoffeln kochen Ein Schöppchen Milch heiss machen.... Die Kartoffeln kurz stampfen dann mit dem Mixer kurz durchmengen....Margarine (ich nehme immer Flora-Soft) dazugeben....etwas muskat reiben dazugeben...dann nach und nach die heisse Milch mit mixen. Bei mir wird er nie klumpig. Meine Familie liebt den. Die gekaufte Pampe mögen wir auch nicht. LG Angelika
Also ich bin auch prinzipiell immer für Selbstgemachtes, da es einfach besser schmeckt, aber wenn es mal wirklich schnell gehen soll, nehme ich auch mal den aus der Tüte. Wenn man eine Zwiebel klein schneidet, diese röstet und mit in den Kartoffelbrei gibt schmeckt er sogar ganz gut :)
Wenn ich das mit dem Pürrierstab mache, dann wird der auch so. Ich stampfe das Pürree ganz normal.
Ich habe es schon mehrmals gehört ,dass man beim Kartoffelbrei keinen Mixstab verwenden soll,da der Kartoffelbrei durch die Stärke zu Kleister wird.Ich stampfe ihn immer ,gebe heisse Milch dazu und etwas Muskat,lasse es einen Moment stehen und rühre anschliessend gut durch.Zum Schluss noch etwas Butterund dann ist er eigentlich immer ganz Cremig. Gruss Katrin
Wie Katrin (jomo) es eben geschrieben hat, löst der Pürierstab die Stärke in den Kartoffeln zu stark, sodass dieser glänzende Kleister entsteht! Das ist mir auch mal passiert und war megaekelhaft! Seit dem stampfe ich wieder nach althergebrachter Art ;o) LG, Vera
aber kartoffelbrei zu stampfen das überlass ich doch lieber noch meiner Schwiegermutter *lach* Ich nehm eigentlich nur den aus der tüte nur wenn ich mal meinen schatz mit was ganz besonderen überraschen will, dann stampfe ich selbst (fragt besser net wie, ich hab kein stampfer) ansonsten mache ich es genauso. Dazu gibts bei uns meist geröstete und getrocknete zwiebeln wo es so zu kaufen gibt, die mag mein schatz lieber... Lg Traum
Wie die anderen schon geschrieben haben, scheint es ja wirklich am Mixstab zu liegen... Ich nehme entweder den Stampfer oder den Mixer mit Knethaken und danach gehe ich noch mal mit dem Schneebesen durch, daß macht ihn wieder schön fluffig, wenn er vorher zu fest geworden ist. Ich mag ihn auch lieber frisch, als aus der Tüte, obwohl ich ansonsten eher zu den TK-Mamas gehöre ;o) LG Claudia
also ich bin Köchin und selbst in großen Mengen benutzen wir den guten alten Kartoffelstampfer. Mit Milch und etwas Butter stampfen,dann nochmal mit dem Schneebesen hínterher rühren. Petra
Vielen Dank, aber nochmal.... Früher hatte ich den "ESGE-Zauberstab" damit ging das mehr als super. Nun isser hin, und der neue Mixstab macht jetzt Kleister.... Kann der ESGE also wirklich Zaubern??? ;-) Désirée
hallo, habe mal gehört, daß man für kartoffelbrei keine festkochenden kartoffeln verwenden darf, da der brei sonst zäh wird wie von dir beschrieben. vielleicht liegt es daran? viele grüße
Das stand letztens sogar in einer wissenschaftlichen Zeitschrift: Die Turbo-Mixstäbe zerstören die Textur des Kartoffelsbreis. Der alte war wahrscheinlich nicht so leistungsstark wie dein Neuer. Mein Mann drückt die Kartoffeln durch die Spätzle-Presse. Da ich die allerdings dann abwaschen darf, bevorzuge ich die Variante mit den Rührwedeln im Handrührgerät, da bleibe da´nn auch kleine Stückchen übrig, die lt. Zeitschrift beim Zerdrücken auf der Zunge den Geschmack des Kartoffelbreies ausmachen. Wenn man nicht zuviel Salz dranmacht wie mein Mann.