Elternforum Mein Haushalt

iiiiiiiiiiiiihhhhhhhhhhhh

iiiiiiiiiiiiihhhhhhhhhhhh

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich werf den immer weg. ich ekel mich vor diesem teig, weil ich nicht weiß, wieviele schmutze hände da schon dran drin und drauf waren. herrmann ist sowas von unhygienisch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ohne


Inpale

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich schmeiß so was auch immer weg. bin was das anbelangt auch sehr pingelig.


dezemberstern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Inpale

Ich finde es auch sehr eklig und entsorge so was sofort! Wer weiß, wer den schon alles wie in den Händen hatte... Wenn ich Kuchen essen möchte, dann backe ich mir welchen!


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dezemberstern

dass ist eine Art Sauerteig, da kann gar nichts ihhhhhh sein...wenn man in einer Bäckerei Brot kauft, ist der Sauerteig unter Umständen schon mehrere Generationen alt, da sagt auch niemand was...nebenbei wird es ja dann noch abgebacken...


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Ich habe das Rezept, wie man den Teigansatz selbst herstellen kann. Da setze ich dann immer mal wieder einen neuen Herrmann an und ziehe ihn dann nur für mich selbst groß, sprich ich mache den Ansatz selbst, verarbeite ihn dann so weiter, als wenn ich ihn geschenkt bekommen hätte, gebe jedoch keinen Teil weiter sondern behalte den Teil selbst und füttere ihn dann wieder groß. So habe ich immer einen Herrmann zum backen, den man in so vielen Varianten machen kann, ohne dass jemand Fremdes je seine Hände darin gehabt hätte. Das mag ich nämlich auch nicht. Gruß Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

mag ja sein, aber eine bäckerei ist doch ein unterschied zu zahlreichen privathaushalten. ich esse auch nicht gerne kuchen von anderen leuten, von denen ich nicht weiß, wie es bei denen zuhause mit hygiene aussieht. ich bin da halt komisch. wenn ich z. b. für die schule einen kuchen backen soll, dann esse ich auch nur meinen, oder den meiner zwei freundinnen, aber keinen anderen.


ninsche

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wo wohnt ihr denn? gibt es das in ganz D?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

also ich kannte den hermann nur unter siegfried. also bei uns hieß dieser teig siegfried-brot und man hat brot draus gebacken


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne es so: Herrmann = süßer Teig = Kuchen Siegfried = herzhafter Teig = Brot Ich habe für beides das Rezept für den Ansatzteig. Wenn du möchtest, kann ich dir die Rezepte zukommen lassen. Man muss ja keinen Teil davon weitergeben. Gruß Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreikindmama

die rezepte gibts bei chefkoch :) danke ich glaub, ich werd mal einen hermann ansetzen.alle sagen, der schmeckt so lecker. hast du vielleicht ein kuchenrezept für mich? was kann man da alles reingeben? rosinen mag hier keiner sooooo gerne


katermalo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

KEINE AHNUNG HABEN ABER LAUT RUMSCHREIEN!!! Deine Einstellung ist iiiiiiihhhhhhh, Hermann allerdings überhaupt nicht!!! Hermann ist hygienischer als vieles andere was in deinem Kühlschrank rumliegt! Grund: wenn man bei der Herstellung eines Hermann-Teiges unsauber arbeitet geht er kaputt. Das heißt er wird schlecht und muss entsorgt werden. Wer also einen guten Hermann geschenkt bekommt kann davon ausgehen, dass sehr sauber gearbeitet wurde!! Aber gut.. woher soll´s kommen? Friss halt weiter NUR DEINEN eigenen Kuchen und lerne besser nix dazu!