Elternforum Mein Haushalt

Hilfe, Waschmaschine stinkt nach faulen Eiern...

Hilfe, Waschmaschine stinkt nach faulen Eiern...

AndreaWDU

Beitrag melden

Hallo, meine Waschmaschine stinkt total. ich hab schon das Flusensieb sauber gemacht, das bullauge und die gummidichtung. aber es ist abartig. riecht wie abgestandenes, faules wasser. Was kann ich tun? Andreawdu


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaWDU

das kenn ich - so roch bei uns früher immer fast alle wäsche, weil meine mutter - aus wasser"spar"gründen von "hell nach dunkel" gewaschen hat, die ganze lauge wurde in eimern aufgefangen, dann wieder in die wama gekippt usw. und am schluss stands wieder in eimern rum und wurde für die klospülung genommen bzw. fürs blumengießen im garten ... ist eindeutig abgestandenes schmutzwasser haste die maschine schon mal leer oder auch voll bei 90 ° laufen lassen? muss man ab und zu mal machen.


AndreaWDU

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

ich hab da essig essenz rein getan und nun läuft sie auf 90grad. bah der ganze raum stank schon danach andreawdu


lupeja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaWDU

Solch einen Waschmaschinengestank kenn ich nämlich auch, ich glaub wirklich, dass es daran lag. Zuerst hab ich wie du auch, mit Essigessenz eine Leermaschine bei 90° laufen lassen und bin komplett auf normales Waschpulver, (keine Megaperls o.ä.) umgestiegen. Zusätzlich wasch ich 1-2x im Monat eine Maschine bei 90°. Seit dem Hab ich keine Geruchsprobleme mehr. LG Petra


still-water

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaWDU

Das empfehle ich immer wieder... Alle denken "kalt" waschen spart Energie usw, aber man MUSS die Maschine gelegentlich mal heiß laufen lassen damit eben die Bakterien usw absterben... 2-3x im Monat ne Ladung (Küchen-)Handtücher auf max Temp laufen lassen und man hat keine Probleme!!! Die Dichtungen usw sollte man ja eh regelmäßig abwischen...


still-water

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaWDU

man kann ruhig megaperls und flüssig-wm nutzen, nur eben regelmäßig desinfizieren, indem man heiß wäscht!


Felidae

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaWDU

Das kenne ich auch. Bei mir war es damals beim Toplader und dieses ganze Waschmittelbehälterdingens war von innen mit Weichspülerresten verfault! Und ich hab immer mehr Weichspüler reingetan, weil die Wäsche muffig roch! Dabei lag es genau daran! Das Problem war, dass die Weichspüleröffnung so klein war, dass man gar nicht rangekommen ist. Also hab ich eeeewig mit einem harten Duschstrahl reingeduscht, geschüttelt, ausgekippt. DA KAMEN REINSTE SCHWARZE BROCKEN RAUS. Zum K...war das. Und dann ging es! Heute habe ich einen Frontlader und auch das Problem, dass manche Wäschestücke einfach stinken. Schon beim Rausholen! Da kann ich machen, was ich will. Temperatur, Waschmittel, Klorix, Essig, alles schon probiert. Aber auf jeden Fall ab und an mal bei 90 Grad durchlaufen lassen! Ich mache das immer bei Handtüchern. Erstens, weil sonst die Handtücher immer schnell nach alten Waschlappen stinken, wenn man sich 2x damit abgetrocknet hat und zweitens wegen der Hygiene in der Maschine. Also einmal die Woche bekommt die Maschine ne 90 Grad-Wäsche, Umwelt hin oder her. Bin sonst auch sehr umweltfreundlich eingestellt, aber wenn ich Wäsche zweimal waschen muss, weil sie stinkt, ist auch keinem geholfen...


mama-von-3-Söhnen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaWDU

also am Flüssigwaschmittel liegt das mit Sicherheit nicht, ich wasche NUR und das seit JAHREN mit Flüssigwaschmitteln... Die Türe sollte man offen lassen nach dem Waschen und ja mal zwischen durch´ne 90 Grad Wäsche machen leer oder mit Wäsche oder Machinenreiniger mal mit rein, oder zu jeder Wäsche Wäscheduft rein.... aber auf jeden Fall die Türe auf lassen...


Charly0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaWDU

Hallo! Für das Thema 'Stinkewaschmaschine' bin ich quasi Expertin, habe das alles durch. :-) Zunächst einmal hast Du bereits die Tipps bekommen ab und an heiß zu waschen. Stimmt! Es gibt auch Waschmaschinenreiniger, da lässt man die Maschine leer mit einem solchen Reiniger laufen. Alle halbe Jahr mal machen, ist ein tolle Sache und wirklich empfehlenswert. Und last but not least liegt es leider doch auch an den Flüssiwaschmitteln. In den Universal-Pulverwaschmitteln sind sogenannte optische Aufheller drin. Diese 'reinigen' die Waschmaschine beim Waschen gleich mit. Die Lauge verklebt in den Schläuchen und im Innenraum, da entsteht ein richtiger Sumpf und der stinkt. Die optischen Aufheller einmal in der Woche verwendet schaffen Abhilfe. Ich wasche seither z.B. Handtücher und weiße Wäsche bewusst mit Universalpulver inklusive optischem Aufheller. Außerdem einmal pro Woche auf neunzig oder zumindest sechzig Grad. Wenn Du nun aber sagst: Farbiges verliert an Brillianz und Weißes wird grau durch optische Aufheller, das will ich nicht, kannst Du auch einfach ab und an mit Bleiche waschen. Bleiche ohne Chlor schadet den Farben nicht und hilft auch gegen eklige Gerüche. Leider habe ich seinerzeit den ekligen Geruch, als er erst mal da war nicht mehr wegbekommen. Ich habe mir eine neue Waschmaschine gekauft und beherzige jetzt alle die obengenannten Ratschläge. Viel Erfolg!!!


MarkusP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaWDU

Hallo, ich habe auf dieser Seite einen passenden Reiniger gefunden: http://www.waschmaschine-stinkt.de/ Wir haben das Problem recht schnell in den Griff bekommen (meine Frau wollte schon eine neue Maschine kaufen!!). Jetzt läuft wieder alles ohne Gemüffel und wir haben den Eindruck, dass die Wäsche sauberer wird. Mag aber auch nur blinde Euphorie sein ;) Einen ähnlichen Reiniger gibt auch für die Spülmaschine. Klappt auch sehr gut. Die Essigtipps sind glaube ich nicht so gut, weil das Zeug einfach zu scharf für die Dichtungen ist... also ich würds nicht machen. Lieben Gruß an alle mit stinkenden Maschinen ;) Markus


mbbkater

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaWDU

Wenn schon alles soweit an Reinigungsversuchen unternommen wurde, dann mal mit dem Aquastopp-Zulaufschlauch probieren, also austauschen - kostet bei Ebay oder Amazon um die 18,00 Euro). Bei mir war es der Grund!!! Zum einen liegt es an dem (billigen)Plastik, das so stinkt oder in dem Aquastopp-Teil selbst sammeln sich Bakterien. Unbedingt darauf achten, ob der stinkende Geruch direkt beim Zulauf des Wasser entsteht. Am besten das Teil, wo das Waschmittel und Weichspüler eingefüllt werden, vorsichtig beim Zulauf des Wasser etwas herausziehen und riechen. Wenn es dann stinkt, ist es definitiv der Zulaufschlauch.