Elternforum Mein Haushalt

HILFE Schimmelflecke am Kinderwagen!!!!!!!!!!!

HILFE Schimmelflecke am Kinderwagen!!!!!!!!!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! So eine Scheisse...... haben nicht das neuste Auto, heut räum ich den KIWA aus dem Kofferraum ( der aus unerklärlichen dingen undicht ist) raus, da ich den brauchte für unterwegs, da sah ich Schimmelflecke in der Softtragetasche und im Sportwagensitz! Der wagen ist erst n halbes jahr alt, wie krieg ich die Flecke raus? Bitte helft mir! Danke! LG Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kathrin, die Stockflecken am Sportwagenbezug (Baumwolle) gingen bei meinem Wagen nach einem halben Tag Einweichen in Oxi und danach mehrmaligem Waschen alle heraus. Die Flecken am Bezug des Maxicosi (Kunstfasergemisch) brauchten überhaupt nur zweimalige Wäsche in der Waschmaschine. Inwieweit bei beiden Methoden Pilzsporen restlos entfernt werden, weiß ich allerdings nicht. Dazu hilft sicher Google weiter. Gruß und viel Erfolg Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt spezielle Sprays von Sagrotan. Draufsprühen, einwirken lassen und die Sporen sind weg! Man sieht, wie das Schwarze sich verflüchtigt, dann noch vernünftig durch die Waschmaschine jagen...Gut auslüften lassen, das Spray stinkt bestialisch!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe dann alles gewaschen in der Maschine (ist ja fast alles abnehmbar), dann mit Antischimmelmittel besprüht, dann tagelang in die Sonne gestellt (könnte natürlich in dieser Jahreszeit schwierig werden) und dann alles immer wieder mit Febreeze eingesprüht und lüften lassen! Nach einiger Zeit gings wieder!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weisst du zufällig wie das spray von sagrotan richtig heisst??? Danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt von Dr. Beckmann ein Mittel gegen Stockflecken. Alles damit beträufeln, einwirkzeit beachten und dann ab in die Waschmaschine. Danach wenn möglich gut durchlüften und trocknen lassen am besten an der Frischen Luft aber so, dass er nicht wieder schimmelt.