Elternforum Mein Haushalt

Helles Ledersofa - nie wieder!!!

Helles Ledersofa - nie wieder!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich ärgere mich echt, dass wir uns für ein cremefarbenes Ledersofa entschieden haben. Es hat inzwischen einen bläulichen Schimmer von den Jeanshosen und überhaupt ist es total gräulich- unansehlich geworden. Ich bin oft am Putzen mit diesem speziellen Pflegemittel, welches wir beim Kauf bekommen haben (Nachbestellung unverschämt teuer!!!). Nun habe ich ein Billigeres von Polyboy gekauft und jetzt fühlt sich das Leder ganz "hart" und kalt an. Ich bin es langsam leid. Zu meinem Mann habe ich gesagt, ich mache jetzt ne Decke drauf, damit das Sofa geschont wird. Antwort: "Da setze ich mich nicht drauf, für was hab ich mir denn ne Ledercouch gekauft. Die Decke mach ich weg." Ich war sauer und er auch und nun herrscht dicke Luft. Habt Ihr ne Decke drauf und wie haltet Ihr Eure Couch sauber? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe weiße Lederstühle in der Küche und da gehe ich ab und an mit dem Biostein dran, dann sehen sie wieder aus wie neu... aber ob ich mich das bei einem Sofa trauen würde... Ich würde wahrscheinlich auch ne Decke drüberlegen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten ein hellbraunes Sofas und ich habe es immer mit Nivea-Creme sauber gemacht und dadurch gingen auch die Flecken ab. Ausserdem blieb das Leder schön weich. Franziska


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben seit Jahren ein beigesfarbenes Ledersofa. Aber blaue Abfärbungen von Jeanshosen oder anderes habe ich noch nie darauf gesehen. Ich wische das Sofa 1mal in der Woche feucht ab und alle 3-4 Monate wird es mit Lederpflege behandelt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich abe ein dunkelbraunes Ledersofa (habe mich bewuust für dunkel entschieden weil ich eben genau das, was du beschreibst, befürchtet habe). Wir benutzen die Lederpflege von Ikea, auch wenn das Sofa sauber aussieht, so sieht man doch hinterher im Lappen, was tatsächlich runterkommt. Das Leder füht sich danach sehr weich an und "quietscht" wieder. kann das echt nur empfehlen. LG Saskia PS: Ich würde wohl auch zu Decken greifen und mich da auch durchsetzen. Er kann daheim ja auch z.B. ne Trainingshose tragen, dann "darf" er auch aufs Sofa (LOOOL klingt wie bei nem Hund, sorry :-D )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde reklamieren, dort wo ihr es gekauft habt. war es teuer? habt ihr es in einem guten möbelhaus geholt od. bei einem billigen discounter? ein gutes möbelhaus nimmt es ev. zurück unter garantie. allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass das bei echten leder tatsächlich passiert........ ich würde es mal mit warmem spülwasser probieren und dann hinter her pflegen mit dem pflegemittel, dass du bekommen hast. lg v.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also ich sehe das eigentlich wie dein mann: holz und leder lebt einmal mit dem menschen und seinen gewohnheiten mit. für wen wirfst du eine decke darüber? für die nachbarn? lass es stehen wie es ist, versuche evtl. die tipps der anderen schreiberinnen. lg.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch ein helles Sofa, aber aus Kunstleder. Genau das was Du beschreibst, kann ich nur zu 100 % unterschreiben. Es ist an sich total "kindgerecht" und ich habe alle Flecken wegbekommen, die mit Kleinkindern halt entstehen. ABER da wo viel mit Jeans gesessen wird ist es ebenfalls leicht verfärbt. Das ärgert mich total. Auch wenn ich weiß, daß es kein echtes Leder ist und es kein Vermögen gekostet hat. Es hat trotzdem Geld gekostet. Aber ich sehe auch nicht ein, da was drüber zu legen. Lieber schmeiß ich in ein paar Jahren die Couch raus und wir suchen uns eine neue aus. Aber bis dahin will ich wenigstens was von meiner hellen Couch sehen und nicht nur eine Decke. Grüssis Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für Eure Antworten. Das Sofa ( wird jetzt 3) ist aus echtem Leder, Marke Schillig, von einem teuren Möbelhaus, welches letzten Monat allerdings Insolvenz beantragt hat.... Es stimmt schon, wenn man mit nem hellen Lappen drüber geht, nur mit destilliertem Wasser, weil es sonst Kalkflecken gibt, dann ist der Lappen schwarz. Vielleicht ist es auch so heftig bei uns, weil wir in der Stadt wohnen und es da sowieso mehr Staub und Dreck gibt? Nächste Woche werde ich eine ganz große Sofa-Putzaktion mit Euren Tipps starten und auch den Nivea-Creme-Tipp ausprobieren. Vielleicht sollte ich wirklich nicht so pingelig sein und sagen: Holz und Leder lebt. Das nächste Sofa wird auf jeden Fall was Dunkles. Ganz liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß jetzt nicht wies bei echt-leder aussieht, aber meine weiße Kunstleder-Eckbank putze ich immer mit nem Schmutzradierer vor und dann nen feuchten Lappen hinterher zum "dreckaufnehmen" Da kommt richtig die Brühe raus wenn ich mit dem radierer da ran geh und anschließend ist sie wieder starhlend weiß. LG Britta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben auch ein Schillig-Sofa. Die Firma Schillig ist jedoch nicht pleite. Ruf doch da mal an und schildere Dein Problem. Ist eine renomierte Firma, ich kann mir nicht vorstellen, daß sie euch nicht weiterhelfen. Ich habe gehört, man soll nicht so viel mit Lederputzmittel rummachen - feuchter Lappen und wischen. ende.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Tipp mit der Nivea-Creme war super. Was war das Tuch hinterher schwarz, das war echt der Hammer! Das Sofa sieht nun wieder sauber und glänzend aus. Und -wir haben nun eine schöne Decke gefunden, die ganz kuschelig ist und auf die sich meine Mann gerne draufsetzt ;-) LG