Elternforum Mein Haushalt

Hausbau mit Eltern

Hausbau mit Eltern

Isabella85

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich habe ein rießiges Problem und hätte gerne eure Meinungen dazu. Mein Mann und ich erwarten derzeit ein Kind und haben ein gemeinsames Projekt mit meinen Eltern. Wir haben uns dazu entschlossen, gemeinsam ein Haus zu bauen (2 Doppelhaushälften). Nun gibt es schon in der Bauphase gravierende Probleme. Nach und nach kamen uns Zweifel, ob das alles fein ist, wenn wir so aufeinander wohnen. Es gibt jetzt auch schon Streit und wir stellen fest, dass mein Dad mit Konflikten gar nicht umgehen kann und auf stur schaltet, beleidigt ist und uns ignoriert. Wir haben unsere Zweifel angesprochen - nun ist Stunk :-( Wir sind mega unglücklich mit dieser Situation und wollen die Eltern nicht verletzen. Der Stress hat auch Auswirkungen auf mein körperliches Befinden (wie gesagt gerade schwanger). Was sollen wir tun?


Isabella85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isabella85

Ach muss noch ergänzen: Mein Mann finanziert beide Häuser. Die eine DHH würde an die Eltern vermietet.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isabella85

Wir haben vor 17 Jahren ein Haus mit EinliegerWohnungfür meine Eltern gebaut.. Es gibt aber keine direkten Durchgang zu uns, nur durch den Keller oder von draußen. Wir hatten aber vorher auch keine Probleme gehabt. Es klappt meistens gut:) mittlerweile sind sie 85 und 80, brauchen un öfter mal Hilfe. Bereut haben wir das nicht.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isabella85

Wie hast du dich denn vorher mit deinen Eltern verstanden? Welche Probleme gibt es denn jetzt? Sind die "bauspezifisch", d. h. fallen die später weg? Wieso stellst du erst jetzt fest, dass dein Vater mit Konflikten gar nicht umgehen kann? Was ich damit sagen will: Sind das neue Probleme, die durch den Bau verursacht wurden, oder versteht ihr euch generell nicht? Wenn ihr euch generell, auch ohne den Baustress nicht versteht, dann wir das Zusammenleben wohl schwierig werden, aber wieso seid ihr dann auf die Idee gekommen, so nah beieinander zu wohnen? Mit einem Baby wird das Zusammenleben auch nicht unbedingt konfiktfrei abgehen.


basis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isabella85

Ich finde wenn man sowas macht muss man schon ECHT dicke mit den Eltern sein, damit das auf Dauer funktioniert. Und es gibt gewisse Spielregeln, die beide Seiten einhalten müssen. Bevor ich eigene Familie hatte habe ich Tür an Tür mit meiner Mutter gelebt. Also nicht gleiche Wohnung aber direkt nebenan. Das hat für uns gut funktioniert, weil meine Mutter ganz klar war, dass meine Wohnung eben MEINE Wohnung ist und sie da weder ohne vorherige Ankündigung aufschlägt noch sonst irgendwas daran bemängelt, wie ich meine Wohnung einrichte oder wer da zu besuch ist. Meine Cousine hat mit ihrer Mutter gemeinsam ein Haus gekauft. EIN Haus. Keine wirkliche räumliche Trennung. Oma wohnt im Souterain und Hälfte EG; sie mit den Kindern im restlichen EG + OG. Funktioniert für beide seit Jahren sehr gut, ist aber manchmal auch furchtbar anstrengend, weil sie keine wirkliche räumliche Trennung haben. Bereuen tuen sie es trotzdem bisher nicht. Wenn ihr jetzt bereits Zweifel habt, würde ich es nicht machen. Oder wirklich GANZ klare Regeln aufstellen. Werden die nicht eingehalten, dann könnt IHR ja das Doppelhaus bauen und die Hälfte vermieten, aber halt nicht an deine Eltern. Als Mutter würde ich es unheimlich toll finden, wenn ich Großeltern direkt nebenan hätte, bei denen ich die Kinder mal kurz parken kann, die die Kinder auch mal abholen von der KiTa, bei denen meine Kinder nach der Schule vorbeischauen können oder die abends einfach nur eine Tür weiter gehen und auf die Kinder aufpassen, dass wir als Eltern auch mal ausgehen können. Als Tochter mag ich die räumliche Trennung von meinen Eltern ehrlich gesagt in gewisser Weise. Klar, ich habe sie gern um mich und ich würde sie auch sehr gern viel häufiger sehen. Aber mit ihnen quasi zusammen wohnen. Nein, da bin ich inzwischen zu alt. Irgendwann muss man auch mal aufhören Kind zu sein und selbst erwachsen werden. Wie gesagt... nur mit ganz klaren Regeln. Und wenn es Euer Haus ist erst recht. Ich würde es mir überlegen an eurer Stelle. Ein Gespräch muss so oder so sein mit den Großeltern.


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isabella85

Es ist euer Haus...ihr plant es ...wenn es passt können Sie es mieten zu marktüblichen Preisen versteht sich....können sie es sich den leisten auch auf dauer...auch als REntner....was ist wenn ihr knapp seid...könnt ihr es dann auch verkaufen....überlegt es euch sehr gut ganz ehrlich ich würde es nicht


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isabella85

Wir haben an meinem Elternhaus angebaut. Nie wieder würde ich mit meinen Eltern zusammen wohnen. Ja,es sind separate Eingänge aber einen Zaun im Garten wollen sie nicht. Sie kommen immer,wenn ich Hilfe bei den Zwillingen brauche. Aber sie kommen auch abends um 21h mit der Begründung " Die Terrassentüre war nicht abgeschlossen " einfach in unser Haus rein. Ich stand 2min vorher im Flur mit meinem Mann und wir haben.... Never ever.