Lilal
Hallo, mein Mann und ich haben einen Sohn und planen auch noch ein Kind. Wir wohnen in einer Wohnung mit zwei Schlafzimmern und sind bis jetzt immer sehr glücklich mit der Wohnung gewesen. Sie ist etwas klein und wir brauchen etwas größeres spätestens wenn Kind 2 auf dem weg ist. Wir haben gemeinsam genug Geld, dass es uns gut geht. Wir verdienen nicht sonderlich viel aber auch nicht so wenig dass wir jeden Cent zählen müssen. Ich arbeite teilzeit und mein Mann voll. Alle um uns herum bauen gerade Häuser oder kaufen etwas und renovieren es. Das ist immer mit sehr viel Stress verbunden und mein Mann und ich sind schon so froh unseren Alltag zu Meister, da wir sehr wenig Energie haben. Naja aber so ein kleiner Traum wäre ein Eigenheim schon. Einfach ein Häuschen nach den eigenen Vorstellungen, mit nem Kleinen Garten und einer schönen Küche (ich liebe kochen und träume schon ewig von einer richtigen Küche, da wir bis jetzt immer nur Schrottküchen aus Wohungen übernommen haben). Gleichzeitig kommen mir dann aber 100 Gründe in den Kopf nicht zu bauen. Zum einen das ganze zu finanzieren und immer mit den Schulden zu leben, dann muss man sich um alles kümmern was so kaputt geht (und das dann auch finanzieren) und man hat nie die Gelegenheit doch mal umzuziehen. Ich weiß einfach nicht was ich besser finde. Schon als Kind wollte ich immer einen Mann den ich liebe , ein paar gesunde Kinder, ein Haus und einen Hund. Tja halt die traditionelle Familie. Mich macht es immer sehr traurig und neidisch von anderen zu hören dass sie den Schritt gewagt haben und bauen. Aber ich habe einfach zu große Angst das wir das nicht schaffen. Also suchen wir nach ner Wohung im Erdgeschoss mit nem kleinen Garten und etwas größer. Aber sowas findet man einfach nicht. Und dann denk ich mir auch wieder, dass wir jeden Monat für so eine Wohnung echt viel bezahlen müssen und davon könnte man auch ein Haus abbezahlen und hätte am Ende was eigenes. Ach bitte helft mir meine Gedanken zu ordnen. Ich bin so hin und her gerissen und die Vorstellung ein eigenes Haus zu besitzen macht mich so unfassbar glücklich. Ach ja eigenkapital is kaum da. Unsere Eltern würden nichts beisteuern und wir haben auch kein Grundstück. Liebe Grüße und vielen Dank
Ich persönlich bin kein Freund von bauen. Nicht wenn man nicht selbst Ahnung hat. Besser dann eine kleine gebrauchte Immobilie kaufen, an der Hand eines Fachmannes.
Ob euer Geld reicht müsst Ihr ausrechnen. Eure finanziellen Verhältnisse kenne ich ja nicht. Ob Ohr dann nun „selber“ baut oder ob Ihr bauen lasst hängt auch vom handwerklichen Geschick ab. Etwas Wagnis ist auch immer dabei, Verzicht auch und alles gleich auf einmal ging bei uns nie. Aber jetzt sind wir fertig und können den Alltag ohne Miete und Sorgen gut stemmen. Wir haben nicht komplett selbst gebaut, aber bei Haus1 Eigenleistungen erbracht. Bei Haus2 haben wir gar nichts mehr selber gemacht. Geld von Dritten haben wir auch nicht bekommen. Ich bin immer für „bauen“. Hier im schwäbischen ist das schon „normal“. Etwas eigenes haben hier die meisten die wir kennen und wo wir leben.
Hallo, ich denke, im Augenblick ist der Hausbau für euch keine realistische Möglichkeit. Zum einen gibt euch eine seriöse Bank nur dann ein Darlehen, wenn Ihr mindestens 30 Prozent Eigenkapitel beisteuert, also ein Drittel des Kaufpreises. Ein Haus zu bauen kostet mit Baugrundstück, Erschließung, Architekt und Hausbau locker 450.000 EUR, und das ist noch eher günstig, die meisten Häuser kosten mehr. Ihr solltet also mindestens 150.000 EUR Erspartes aufbringen können. Zum anderen sind die Darlehens-Zinsen genau jetzt dermaßen in die Höhe geschossen, dass sich junge Familien kaum noch einen Kredit leisten können. Die monatliche Tilgung hat sich verdoppelt (und ist viel höher als eure Miete). Das wird laut Finanzexperten auch noch für einige Jahre so hoch bleiben. Im Moment bricht der Immobilienmarkt daher schwer ein, weil sich das nur noch wenige leisten können. Wir selbst hatten das Glück, unser Haus noch zu 1,5 % finanzieren zu können (wir hatten zudem ein Drittel Eigenkapitel). Das ist aber viele Jahre her. Schon da war unsere monatliche Tilgung bei 1.100 EUR. Heute liegen die Zinsen bei 3,5 bis 4 %, man ist da also bei mehr als dem doppelten monatlichen Betrag. Ich würde mir also einfach eine größere, ebenerdig gelegene Wohnung mit Gartenzugang aussuchen. Trotzdem bitte ruhig auch mal mit eurem Bankberater einen Termin ausmachen und euch die Sache konkret vorrechnen lassen. Man bekommt dann einfach eine realistische Perspektive. Vielleicht kann er euch auch raten, wie ihr das Eigenkapital auf Dauer ansparen könnt (Bausparverträge etc.). LG
.
Bauen eher nicht. Das ist weiter zu teuer für Bauherren, die kein Eigenkapital haben. Als erstes könnt Ihr mal eine Aufstellung über Eure Einnahmen und Ausgaben machen, die Ihr jetzt habt. Damit dann einen Termin bei Eurem/einem Finanzierungsberater machen, der Euch berechnen kann, welcher Kaufpreis für eine Bestandsimmobilie für Euch zu stemmen ist. Dann könnt Ihr bei dem Betrag schauen, was es auf dem Markt bei Euch gerade so gibt. Vllt kommt es für Euch in Frage, vllt nicht. Und dann entscheidet weiter. Alles ganz in Ruhe, wahrscheinlich seid Ihr ja noch jung. VG ohno
huhu wir haben gebaut und es nicht bereut früher haben wir immer gemietet mit 4 Kindern hatten wir immer Platzbedarf, wir mögen keine Wohnungen ABER das waren Zeiten als man für 300.000 ein kleines Häuschen noch bekam mit kleinem Grundstück, heute liegen die bei 750.000 aufwärts das wären wir nie bereit und fähig gewesen zu zahlen. Bauen nur wenn das Geld noch zum normalen Leben reicht wie Urlaub etc wenn einer ausfällt sollte es auch zu stemmen sein. Mit heutigen Preisen und Zinsen und ohne Eigenkapital käme von mir ein nein
Wir haben nicht selbst gebaut, wir haben bauen lassen, eine Freundin ist Architektin, da kamen zB die Pläne her. Legt doch mal monatlich zwei Jahre das zur Seite was Ihr dann mehr abzahlen müsstet zzgl Rücklagen die man bilden musst, dann sehr Ihr was Ihr stemmen könnt und habt etwas Eigenkapital
Bauen ist sehr sehr teuer und dauert auch. Währenddessen habt ihr dann den Streß der Baustelle und Wohnung. Haus kaufen und renovieren ist in Eigenleistung auch hart, besonders mit kleinem Kind. Wenn es eine Firma macht, kostet es mehr. Es können immer unliebsame Überraschungen warten, wenn ihr ein Haus renoviert, die man vorher nicht gesehen hat. Feuchtigkeit, marodes Dach, Denkmalschutz, alte Heizung, um nur ein paar Posten zu nennen. Wie eure Finanzen aussehen weiß ich ja nicht, aber du schreibst ihr habt kein Eigenkapital, keine Möglichkeit der finanziellen Unterstützung. Ich wäre Schisser und eben kein Haus kaufen/bauen.
Deine beiden Wünsche sind typisch für Familien und daher schwer zu bekommen. Such einfach in beide Richtungen und nimm das, was du zuerst findest.
Wir haben vor 5 Jahren unser Haus gebaut - mit viel Eigenleistung. Insgesamt sind wir sehr glücklich mit unserem Haus und zahlen auch nicht mehr als wir inzwischen für eine Mietwohnung mit zwei Kinderzimmern bezahlen müssten. Allerdings waren die Preise für Baumaterialien usw. noch deutlich niedriger als heute, die Zinsen waren günstig und wir hatten schon ordentlich Eigenkapital angespart. Wie du schon geschrieben hast, darf man auch den zeitlichen Aufwand nicht vergessen. Mein Mann ist Handwerker und viele seiner Freunde arbeiten in Handwerksberufen, sodass wir viel selbst machen konnten. Mein Mann war daher in der Bauphase quasi jede freie Minute auf der Baustelle - er ist direkt nach der Arbeit auf die Baustelle gefahren und dann meist erst nachts nach Hause gekommen. Ich habe zu der Zeit 30 Stunden gearbeitet, nach der Arbeit unser Kind von der Kita geholt und "bespaßt" und mich am Abend dann um die Hausarbeit und den Bürokram für die Baustelle (Rechnungen bezahlen usw.) gekümmert sowie den Umzug vorbereitet. In meiner Mittagspause bin ich häufig zur Baustelle gefahren, auch zwischendurch immer mal wieder, wenn z. B. Lieferungen entgegen genommen werden mussten usw. Wenn man ein Haus in gutem Zustand kauft, ist der Aufwand natürlich geringer. Bei einem älteren Haus kann man ggf. "Stück für Stück" sanieren bzw. renovieren.
Vor 10 Jahren war das Bauen hier noch sehr günstig. Es gab Reihenhäuser, diese typischen 140 qm-Einfamilienhäuser mit "Handtuchgärten (300 qm) " für gerade mal 140 000 Euro Schlüsselfertig! Genau die selben Häuser kosten heute fast das doppelte, knapp 300 000 Euro. Klingt für manchen günstig, aber für unsere Gegend viel zu teuer. Niemals würde ich aktuell bauen wollen
aber den Preissprung gab es hier auch mehr als das Doppelte kosten Häuser Wobei ich vermute der Boom ist rum seit die Zinsen so gestiegen sind und wenn manche Zinsbindung nach 10 Jahren um ist werden die auf den Markt geworfen - also abwarten