Elternforum Mein Haushalt

Handtücher müffeln

Handtücher müffeln

Isi2021

Beitrag melden

Hallo, Merke in letzter Zeit immer wieder nur bei den dunklen Hände Handtüchern das die müffeln. Ich wasche die immer bei 60 Grad mit der dunklen Unterwäsche und Socken usw. zusammen daher kann ich an der Temperatur nichts mehr erhöhen. Kenne auch Leute die Ihre Handtücher einfach bei 40 grad mitwaschen frage mich was ich falsch mache. Lasse die auch trocknen bevor die in den Wäschekorb landen. Wie macht ihr es allgemein?


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isi2021

moin..ich lasse Handtücher erst trocknen bevor sie in die Wäschekiste kommen....ich denke wenn du die feucht reinwirfst fangen die schon an zu müffeln.....und das macht dann auch das Waschprogramm nicht weg..Versuch macht klu( ch )...viel Erfolg...lg


Isi2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Lasse die auch trocknen bevor die in der Wäsche liegen. Nass in Wäsche hatte ich früher mal gemacht bis die mir mal geschimmelt haben


Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isi2021

Vllt beim nächsten Mal etwas hygienespüler mit dazugeben oder die Handtücher mal im Wäschetrockner oder direkt in der Sonne trocknen, damit sie möglichst schnell nach den waschen trocken werden


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kerstin123

Dunkle Sachen , lasse ich immer mit sehr viel Platz/Abstand trocknen. Handtücher immer über 2 Leinen hängen . Ansonsten müffelt es bei mir auch immer. Wenn möglich noch draußen. LG


delaval

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isi2021

Probier doch mal Essig ins Weichspülerfach zu geben. Oder du packst ggf die Handtücher sofort nach der Wäsche in den Trockner (kein Schonprogramm - sondern wirklich heiß!) Auf Hygienespüler würde ich verzichten - die sind ganz schlecht abbaubar und können die Haut reizen!!! Ansonsten extra waschen und Vollwaschmittel verwenden. Das enthält zwar Bleiche, die desinfiziert aber auch ein bisschen. Wenn die Wäsche trocken ist kann man sie ja auch sammeln damit die Maschine voll wird. Waschmaschine mit Zitronensäure ohne Wäsche bei 90C entkalken könnte auch was bringen.


Isi2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von delaval

Ich muss immer mit Schongang trocknen den sonst habe ich Sorgen das mir die Unterwäsche eingeht besonders die Unterhemden. 90 Grad wasche ich nur das weiße aber die bunten und dunklen jeweils getrennt mit Unterwäsche Socken immer 60 Grad. Extra nochmal die Unterwäsche von Handtüchern müsste ich ewig Berge sammeln und ich habe eine 9kg Maschine.


Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von delaval

Ich würde auch nicht ständig Hygienespüler dazu geben, sondern eben bei Bedarf In dem Fall jetzt 1-2 mal, damit das muffige rausgeht


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isi2021

Du kannst doch Handtücher und Unterwäsche nacheinander mit unterschiedlichen Temperaturen trocknen. Ein zu voller Trockner birgt auch Müffel-Potential. Trini


delaval

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isi2021

Probier doch mal Essig ins Weichspülerfach zu geben. Oder du packst ggf die Handtücher sofort nach der Wäsche in den Trockner (kein Schonprogramm - sondern wirklich heiß!) Auf Hygienespüler würde ich verzichten - die sind ganz schlecht abbaubar und können die Haut reizen!!! Ansonsten extra waschen und Vollwaschmittel verwenden. Das enthält zwar Bleiche, die desinfiziert aber auch ein bisschen. Wenn die Wäsche trocken ist kann man sie ja auch sammeln damit die Maschine voll wird. Waschmaschine mit Zitronensäure ohne Wäsche bei 90C entkalken könnte auch was bringen.


kea2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von delaval

Essig greift die Dichtungen und Schläuche der Waschmaschine an. Das sollte man nicht machen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isi2021

Zuerst denke ich an die WM. Die würde ich leer laufen lassen und anschließend alles reinigen, vor allem die Dichtungen, Flusensieb, da wo man hin kommt. Zudem würde ich das Waschmittel mal tauschen. Außerdem die Handtücher getrennt von Anderen waschen. Stück für Stück ausprobieren bis dahin wo er eben nicht mehr müffelt.


Jorinde17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isi2021

Müffeln heißt immer, dass sie feucht waren. Sie müssen komplett trocken sein, bevor man sie faltet. Wenn sie riechen, waren sie nicht trocken genug. Eine andere Ursache gibt es nicht. LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jorinde17

Bei mir ist es öfter so, auch z.B. bei Jeans. Die Sachen sind getrocknet worden, wirklich trocken. Kaum trocknet man sich ab, stinkt das Handtuch dann so richtig pissig, nicht immer aber ab und an und wenn ich halt nur auf 40 Grad gewaschen habe. Und auch nur, bei den dunklen Sachen. Bei hellen Kleidungstücken, Handttücher habe ich das nie. LG maxikid


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jorinde17

Ich leg meine Sachen auch ab und an „feucht“ zusammen. Da riecht nix, weder beim zusammen legen, noch im Schrank. Müffeln bedeutet doch „Bakterien“ die noch ihr Unwesen treiben. Ich dächte, das mal im Zusammenhang mit Sportwäsche gelesen zu haben, die oft müffelt, weil man sie nur bei 30 Grad waschen kann. Man muss auch bedenken, 60 Grad an der WM, bedeuten nicht auch 60 Grad im Waschwasser. Eher 40-50 Grad, je nach Alter und Typ.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Die Sportkleidung von uns, wasche ich auch ab und an bei 60 grad. Ist nie etwas passiert. LG


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isi2021

wir trennen handtücher nicht mehr nach hell und dunkel wenn sie schon ein halbes jahr alt sind. unterwäsche übrigens auch nicht. eigentlich gar nichts außer jeans und meine kanzleiblusen. was nach einem halben jahr nicht ausgeblutet ist möchte ich nicht am körper tragen. jede maschine sollte alle 6 bis 8 wochen mal ganz heiß laufen sagt unser installateurkumpel. das spart die ganzen chemischen maschinenreiniger. wir lassen die maschine etwa alle zwei monate mit putzlappen und küchenhandtüchern auf 95° laufen. wenn sie nicht ganz voll ist, so what. ein maschinenpflegeprogramm läuft ganz leer ist also auch nicht besser. wenn wäsche müffelt oder flecken nicht rausgehen kommt die mit in das regelmäßige kochprogramm. farbe egal.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isi2021

Wie alt ist die Waschmaschine? Moderne waschen im 60 Grad Standard Programm nur mit 45-50 Grad. Wäscht du mit Color- oder Vollwaschmittel? Letzteres enthält Bleiche (sofern Pulver), die zusätzlich desinfizierend wirkt. Ich würde sie einmal auf 95 Grad waschen und zwar mit bleichmittelhaltigen Waschmittel, damit erst einmal alles abgetötet wird. Die Leute, die ich kenne, die nur bei 40 Grad waschen hauen alles im den super heißen Trockner, wodurch diese mE den desinfizierenden Effekt erreichen oder die Handtücher müffeln und es merkt keiner oder sie versuchen es mit viel Weichspüler zu übertünchen. Unsere Handtücher rochen mit unserer letzten Waschmaschine auch ab und an. Diese habe ixh dann bei 90 Grad gewaschen und dann war lange bei 60 Grad wieder Ruhe. Die neue Waschmaschine hat ein Allergie Programm, welches bei echten 60 Grad wäscht und diese Temperatur mind 10 Minuten hält. Damit werden die Handtücher und unsere Stoffwindeln merklich sauberer und müffeln nicht mehr. Ich nutze auch bei dunkler Wäsche bleichmittelhaltiges Waschmittel.