Elternforum Mein Haushalt

Gummiartige Schicht in Pfanne, Hilfe !

Gummiartige Schicht in Pfanne, Hilfe !

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, nachdem ich faulerweise meine Teflon-beschichtete Pfanne 1-2 Tage rumstehen ließ, nachdem ich damit gebraten hatte (mit normalem Öl), bekomme ich sie diesmal nicht mehr sauber, weil sich eine gummiartige schicht gebildet hat, der weder mit spülmittel noch extrem heissem wasser zuleibe zu rücken ist (habe auch aufkochen versucht). Kennt jemand dieses Phänomen und weiß was man da machen kann? bin echt verzweifelt, weil die Pfanne sehr teuer war. danke im vorraus, Faraskan


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hab aber noch kein mittel dagegen gefunden , und woher das kommt ist mir auch schleierhaft. Aber ärgerlich ist es :-/ Wäre auch über ideen dankbar... ich mach die Pfanne immer mit nem Akkopad sauber oder so... aber so richtig das wahre ist es auch nicht ... vor allem kommt es wieder... LG 3MM die das nachvollziehen kann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hilfe ihr könnt doch keine teflon pafanne mit akupads bearbeiten! und das da son film drauf ist ist normal,das ist die oel fettschicht,amnn soll pafanne noch nichtmal mitspülmittel reingen nur mit wasser und ausspülen und das fett dran lassen! so kenne ich es so machen es die restaurants! die reiben ihre pfanne nur mit geschiirrhantrücher aus,weiß weil mal in wäscherei gearbeitet und da hatten wir solche hantücher oft zu waschen.eine gute pfanne da brennt nichts an,also ist nicht viel zu reinigen,meine z.b da geht alles mit wasser und weichem lappen ab,da muß ich nichts scheurn,ich denke ihr 2 habt eure pafanne schon kaputtgescheuert! am besten neue kaufen! meine ist von tschibo und die hältr und hält und mit akupats mußte ich da nooch nie ran.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, gelie4 hat Recht. Nicht die Pfanne scheuern. Wenn ich zum Beispiel Fisch in der Pfanne mache und will danach z.B. Dampfnudeln dann drin machen, nehme ich warmes Wasser und mache ein kleines bißchen Geschirrmaschinenspülnmittel rein. Das nimmt den Geschmack vom Fisch und man kann wieder was anderes darin machen. Ansonsten am besten nur das Fett mit nem Zewa rausnehmen und evtl. mit feuchtem Microfasertuch nachwischen. Ich denke mal Euro Pfannen werden hinüber sein. LG und schönes langes Wochenende Hanni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also als erstes spühl ich meine Pfannen GANZ normal mit warmen wasser und ich denke dass das nicht nur ich so mache ;-) ich habe Pfannen die sind auch nach langer Zeit TOP und eine Pfanne die bildet eben diese komsicht (klebrig gummiartige schicht) Das tut sie auch schon drirekt nach dem braten...ist also nicht wegen des putzens, mit akkupads geh ich nur ran wenn nichts anderes hilft. Ich denke mal dier Pfanne die ich da hab ist der letzte schrott mit diesen Pfannnen muss man einfach nen glücktreffer landen. Ich habe eher das gefühl dass es von eventueller überhitzung kommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also auf teflon pfannen gibts garantie also bevor mit akupads scheuern,erst lieber mit hin und umtauschen denn jetzt wirds wohl nichts mehr das sehen die ja auch ob akupads oder nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine pfannen sehen ganz normal aus haben keine kratzer ...sondenr nur diese schicht drauf...ich denke du hattest sowas noch nicht daher denke ich auch ,dass du nicht wissen kannst woher das kommt :-) außerdem haben die akkopads gar keine spuren hinmterlassen da ich ja nicht wie ne irre gescheuert hab. naja lassen wir das thema


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schütte mal bissel Spülerpulver rein, heißes Wasser drauf, vorsichtig umrühren, bis sich alles aufgelöst hat und mal einen Tag stehen lassen. Damit kriege ich eigentlich hartnäckige Beläge - wenn es welche sind bei euch - immer weg. Beschichtete Töpfe und Pfannen sollen auch nicht - niemals - in den Spüler - die hartnäckige Bearbeitung macht jede Schicht zur Sau.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ALSO ich hab die Pfanne immer nur im Wasser mit Spüli gereinigt.DAS ist normal wie ich finde Und net in der Süülmaschine. Ich denke ich hab einfach ne scheiß pfanne erwischt...hätte ich gewusst dass hier gleich jeder darauf schließt ich sei zu doof zu wissen dass man die net in die Spülmaschine oder anderswie reinigen darf hätte ich mich rausgehalten. tsssssss der belag kam nach der anwendung und nicht nach der reinigung wie gesagt mir ist das jetzt echt zu **** lassen wir das thema


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Keiner hat dir hier unterstellt zu blöd zu sein. Der gallertartige Belag ist Fett, wird auf Teflon-Beschichtungen so komisch wenns erkaltet, und mann sollte es nicht mit Akko-Pads sauber machen. Das steht sogar auf den Akko-Pads (zumindest auf den originalen) drauf, dass sie nicht für das reinigen von beschichteten Dingen geeignet sind. Da gibts nix zu diskutieren, man sollte es nicht und fertig. Wenn du es trotzdem machen möchtest, kannst du das gerne tun, ist deine Sache. Ein Tipp fürs nächste Mal: Sofort mit nem Küchenkrepp ausreiben nach Gebrauch. Am besten noch wenn es noch heiss ist. Anschliessend kann man es in ein bissl Spüliwasser reinigen, wenn man das will, muss man aber nicht. LG mozi, die diesen Belag auch schon in ihren Pfannen hatte, deswegen ist die Pfanne nicht schlecht. PS.: Es gibt aber auch beschissene Pfannen die nix taugen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja war ziemlich unausgeschlafen heute morgen *gähn* :-) tja was soll ich noch dazu sagen? ich hab den belang nicht abbekommen...wollte die pfanne aber noch nutzen da sonst alles noch gut ist,der belag kommt immer und immer wieder. und ich hab die Pfanne ja nicht immer sofort leer manchmal wird auch ein essensrest darin kalt...z.b. wenn ich eine ein Pfannengericht mache... da es nicht zu reinigen ging mit sämtlichen methoden die schonend sind MUSSTe der akkopad ran ;-)