Mitglied inaktiv
Hallo, ich bekomme meine Fenster nicht richtig sauber. Es bleiben immer Schlieren. Ich habe schon alles probiert. Vom billigsten bis zum teuersten Glasreiniger. Welcher ist denn wirklich zu empfehlen (mit streifenfreiem Glanz merke ich nix). Ich habe es mit Mikrofasertüchern (extra für Fenster) versucht. Mit trockenen sauberen Küchenhandtüchern. Habe auch mal feucht mit heißem Wasser und Spülmittel geputzt (war fast noch am Besten) und dann mit einem Abzieher abgezogen und danach noch mit dem Handtuch die Ecken..... Wie putzt ihr die Fenster???? Liebe Grüße Biggi
Hallo Biggi, ich seife meine Fenster erst einmal mit heißer Seifenlauge ab. Anschließend nehme ich Glasreiniger von "Frosch" und Zewa Küchenrolle und ich muss sagen, ich bin immer total zufrieden. Handtücher oder so nehme ich nie. Das schmiert mir zu sehr. LG Simone
zuerst wasche ich die Fensterrahmen vor, dann die Fenster mit etwas Fitwasser vor (irgendein Geschirrspülmittel nehmen - bei uns gabs früher nur Fit und deshalb ist das ein eingebürgerter Begriff), wenn sie total verdreckt sind (Fliegen oder so) Hier wasche ich den Lappen aber jedesmal unter fließendem Wasser wieder aus - also nicht wieder in den Eimer rein, da wird das Wasser ja immer dreckiger. Auswaschen, wieder mit Fitwasser durchtränken, nächstes Fenster. Mein Fensterputzgebräu sieht so aus: Fit, Salz und Spiritus (oder Glasreiniger) frei Nase in einen Eimer mit warmen Wasser. Damit putze ich die Fenster, ziehe sie mit einem breiten!! (40 cm) Abzieher ab (hat Männe extra bei so nem Reinigungsausstatter, bei dem die Profifensterputzer einkaufen, geholt - macht sich bezahlt) und die restlichen Tropfen putze ich dann mit einem Geschirrtuch weg. Bin ich mit dem Ergebnis noch nicht zufrieden, mach ichs nochmal. Klappt super.
ein Spritzer Shampoo ins Wasser und dann mit einem Mikrofasertuch hinter putzen. LG Sonja
Ja Spiritus soll echt gut sein,habe ich mal im fermsehen gesehen,aber noch nicht ausprobiert
Sidolin und Küchentücher von Aldi. Perfekt ohne schlieren und streifen. Kommt aber auch auf die fenster an
oder auch ein Schuss Essig! Ich verwende zum Fensterputzen die Microfasertücher für Glas (von Aldi) und bin sehr zufrieden damit: Erst mit Wasser (incl. Essig oder Spiritus) abreiben und anschliessend mit dem trockenen Microfasertuch trockenreiben. Bin ruckzuck fertig und die Fenster sind streifenfrei sauber!! Achtung: Falls du die Microfasertücher in der Waschmaschine wäschst, dann verzichte auf den Weichspüler!
stimmt, den Essig hatte ich vergessen, dazuzuschreiben.
... seit ich den Tipp von Phifeha hier gelesen habe, putze ich nur noch so. Gelingt super! Meine Mama hats zuletzt auch probiert und ist begeistert. Nur zu empfehlen! LG dreizwetschgen
o.T. Simone
ja, ganz normales Haarshampoo nach Belieben! Duftet auch sehr gut! LG dreizwetschgen
ich nehme schon lange keine Reiniger mehr für´s Fensterputzen. Ich habe mir die Mikrofasertücher von Aldi geholt,2er Pack 1,59EUR und mit einem Lappen wische ich die Fenster naß ab, dann gehe ich mit dem Abzieher rüber und zum Schluss nochmal mit dem trockenen Tuch nachwischen damit auch der letzte Wassertropfen entfernt wird. Geht super, absolut Streifenfrei. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Glasreiniger immer schmieren egal welche. Und Küchenrolle ist auf Dauer auch nicht günstig weil selbst die feinesten Holzfasern( ist ja nunmal Papier) das Fenster irgendwann zerkratzen,zwar nicht offensichtlich aber es trübt leicht. Es gibt aber spezielle Fensterleder die sind auch super aber etwas teuer. Probiers mal mit den Mikrofasertüchern. LG Monique
Ich habe das Glück das mein Mann unsere Fenster putzt er macht das beruflich auch. Ins Wasser tut er normalen Pril rein schäumt die Fenster ein und zieht es mit der FEnsterabzieher runter, er verwendet nur ein Leder um die Ecken zu trocknen. Es gibt keine Streifen. Sollche Fensterabzieher gibt es in jedem Kaufhaus(Karstadt etc.) Meine Freundinen putzten jetzt alle so und sind auch zufrieden und geht schnell.