sojamama
Hallo, würdet ihr eine Spülmaschine mit Besteckkorb oder -schublade nehmen? Was ist der Vorteil von der Schublade, was der Nachteil? Korb? Vorteil/Nachteil?
Hallo, wir haben Zuhause einen Besteckkorb, den man gut füllen kann und im Urlaub hatten wir mal eine Schublade, die ich eher unpraktisch fand, weil ich das Gefühl hatte da passt weniger hinein. Also ich wäre für Korb. Lg Seerose
Ich habe mir vor zwei Jahren wieder einen mit Besteckkorb gekauft. Jetzt würde ich eher eine Schublade nehmen. Im Korb ist jedes Besteck, was wir täglich benutzen irgendwann doch angekratzt.
Bist du sicher, dass es in der Spülmaschine passiert, wenn sie zerkratzen? Beim Lagern zerkratzt es doch sicher auch.
Ich habe seit der zweiten Maschine nur welche mit Schublade viel praktischer, sicherer, besser zum Ausräumen unten mehr Platz dagmar
Ich mag die Besteckschublade gerne, weil ich da jedes einzelne Besteckteil schön einsortieren kann. Außerdem nimmt das Besteck unten in den beiden Abteilen keinen Platz weg.
Wir sind beide ehrlich gesagt etwas überfordert mit der Wahl einer Spülmaschine. Letzte Woche haben wir erst einen neuen Ofen bekommen, weil der alte nach 25 (!!) Jahren kaputt ging. Der war wirklich toll, Ceranfeld, geräumig, echt super. Ich habe mich ja nicht ausgekannt damit, was ich kaufen sollte. Die im Laden haben mich gut beraten. Dort habe ich mir eben auch schon Spülmaschinen angesehen, weil die nun auch langsam zu ersetzen ist. Auch ebensoviele Jahre alt wie der Ofen. Ich möchte immer schlichte, einfache Geräte ohne Schnickschnack. Aber eben ohne Schublade für Besteck, mein Mann sagt mit Schublade. Kollegin 1 und 2 sagen MIT Schublade, Kollegin 3 meint, lieber Korb. Sicherheit ist natürlich mit der Schublade mehr gegeben, ich habe mit bereits etliche Male an scharfen Steakmessern geschnitten, jetzt kommen sie halt mit Schneide nach unten rein, hat aber manchmal Reinigungsnachteile. Und der Korb geht natürlich schneller mal kaputt denke ich, weil die ja in den Korb reinschneiden sozusagen, auch wenn sie nur stehen. Und ob die heutigen Körbe so stabil und haltbar sind, wage ich zu bezweifeln. Das Platzangebot OHNE Korb ist natürlich auch besser im unteren Teil der Maschine. Ist es oben dann dafür eingeschränkt? Krieg ich unten dennoch große Pizzateller rein? melli
Wir bekommen auch sehr große Teller unter, da alle Schubladen im Geschirrspüler höhenverstellbar und damit variabel sind. Vg Charty
huhu für mich das Beste an der Schublade ist neben der Sicherheit dass Du es gleich zusammen einräumst und nach dem Spülen super ausräumen kannst, man sich auch an keiner Klinge scheiden kann. Unten kannst Du dann auch die ganz großen Teller reintun wenn Du den Korb oben etwas höher stellst, dann passen aber kein Weingläser mit Stil rein. Ich bin jeden Urlaub genervt von den Besteckkörben ! dagmar
Bei manchen Spülmaschinen kann man den oberen Korb in der Höhe verstellen. Dann passen auch Pizzateller rein. Ich habe eine Maschine mit Besteckschublade. Davor die Maschine hatte einen Korb. Ich finde Schublade besser. Patty
Wir haben seit einiger Zeit einen neuen Geschirrspüler und der ist mit Schublade. Da ich das Prozedere bei meinen Eltern mit der Schublade kenne, habe ich mir aus meinem alten Geschirrspüler den Besteckkorb erhalten. Für mich ist die Schublade unpraktisch, vor allem, weil ich doch recht viele Kochutensilien, wie Kellen, Schneebesen etc. habe, die mir dann den Platz für das Besteck wegnehmen. Somit nutzen wir jetzt beides: Für das Besteck den Korb und die Schublade für die Kochutensilien. Da beides auch in unterschiedlichen Küchenschubladen untergebracht ist, ist das für uns die ideale Lösung.
Schublade, nur wieder Korb. Bei meiner Schublade ist in der Mitte ein extra Fach für Kochutensilien. Die Schublade kann ich verschieben und in der Höhe verstellen, prima, um große Weingläser reinzustellen. Dass war uns 100 Euro mehr Wert. LG
Wenn besteckkorb, dann sollte er unbedingt auch an unterschiedlichen Stellen passen können. Mein Korb passt nur an einer Stelle, das ist sehr nervig. Denn dann passen große Teile oft nicht mehr.
Wir waren uns damals auch nicht sicher und haben beides genommen. Eigentlich mit Schublade und gegen geringen Aufpreis noch einen Korb den man überall einsetzten oder auch weg lassen kann. Ich finde die Schublade super und habe den Korb noch nie genutzt. Dachte damals dass das Ein- und Ausräumen in der Schublade aufwendiger sei, dem ist aber gar nicht so....
Ich habe zu Hause den normalen Korb, in der Firma haben wir eine Schublade. Mich nervt sie und ich würde sowas nicht nehmen. Wir räumen zu Hause so ein, dass der untere Korb rausgezogen ist und man Besteck und Teller/ Schüsseln einräumen kann - das geht ja schon mal nicht. Auch das Ausräumen ist umständlich, besonders, wenn der Besteckkasten nicht direkt neben dem Spüler ist. Probleme mit der Sauberkeit hatten wir nie und wir räumen das Besteck sogar mit den Essflächen nach unten zeigend ein.
Wir haben in der Arbeit eine Maschine mit Besteckschublade. Meine Mutter hat auch eine. Mich nervt daran, dass keine höheren Gläser rein passen, wenn man unten große Teller drin hat oder Schneidebretter. Wir holen in der Arbeit öfter Essen von einer Wirtschaft auf deren Tellern. Die sind schon so groß, dass in die Gläserschublade unsere Coca-Cola-Gläser nicht aufrecht reinpassen. Meine Mutter hat fast nur niedrige Gläser und hat den Korb entsprechend eingestellt. Ihre hohen Teetassen kommen nach unten. Da gibt es also kein Problem. Wir haben uns gegen eine Besteckschublade entschieden, weil wir immer große Schneidebretter unten in der Maschine haben, und oben so gut wie immer Weingläser und/oder Trinkflaschen, Isobecher usw. Auch kleine Töpfe passen zur Not oben noch rein. Wir benutzen den Besteckkorb von der alten Maschine, weil der unten überall passt. Der neue würde nur an einer Stelle passen, was uns beim Einräumen mehrerer großer Töpfe etc. einschränken würde.
Ich bin ungeduldig und bei mir muss sowas wie einräumen schnell gehen,also Korb,ich sortiere auch im Korb vor dass ich beim ausräumen mit einem Griff eine Bestecksets wegräumen kann,Schublade finde ich nur nervig-wenn die Kinder die Maschine gemacht haben haben sie das Besteck chronisch "vergessen" mit dem Korb klappt es
Nachdem unsere letzte Geschirrspülmaschine eine Schublade hatte, sind wir bei der jetztigen wieder beim Korb. Es geht schneller und ist nich so fummelig, weil man nicht jedes Teil einzeln einlegen muss. Trini
hallo, als wir eine neue spülmaschine uns kauften wollte ich unbedingt eine schublade!
diese war aber sowas von unpraktisch, ( oben weniger höhe, man braucht viel länger zum ein und ausräumen usw. ) ich hatte die schublade nach kürzester zeit raus gemacht und habe mir wieder einen korb unten rein gestellt. und nun ist frau wieder glücklich!
Ich hatte anfangs Schwierigkeiten mich an d.Schublade zu gewöhnen,ABER sie ist doch viel praktischer inzwischen...das Besteck schön sortiert u. unten hat man mehr Platz im Geschirrspüler .... Ich habe noch einen Korb stehen,aber den nutze ich nie mehr. LG K
Wir mussten im Sommer eine neue Spülmaschibe gaben, ich wollte keine mit Besreckschublade, weil ich keine Lust habe jedes Stück da einzeln einzuräumen.
Ich finde eine Besteck-Schublade total unpraktisch. Macht viel mehr Arbeit beim Ein- und Ausräumen. Wir haben uns vor ca. 2 Monaten auch eine neue Spülmaschine gekauft und bewusst auf eine mit Besteck-Korb geachtet. Liebe Grüße, Gold-Locke
Das dachte ich auch immer...jetzt liebe ich die Schublade. Vorher wollte ich nie eine haben. Jetzt im Büro, verfluche ich den Besteckkorb. LG
Reinräumen Messer neben Messer geht superschnell und Rausräumen auch ohne zu sortieren...
Ich nutze beruflich eine mit Besteckschublade und finde sie (wie die anderen Kolleginnen auch) ganz schrecklich. LG
Ich hatte jetzt 21 Jahre meinen Miele Geschirrspüler mit Besteckschublade. Leider war er nicht mehr zu retten. Da wir noch den Siemens Geschirrspüler meines verstorbenen Schwiegervaters Inder Garage hatten, haben wir den aufgestellt. Der hat zwei Besteckkörbe. Ich wünsche mir täglich meine Schublade zurück! Das Besteck wurde mit Schiblade viel sauberer. Außerdem habe ich mich bereits mehrmals an Messen geschnürt. Die müssen nach oben zeigend eingeräumt werden, weil sonst die Spitze durch den Korb sticht und somit den Propeller blockiert. Was für eine Fehlkonstruktion! Wie möchte jetzt zeitnah eine neue Küche kaufen und dann wird es garantiert wieder eine Spülmaschine mit Besteckschublade von Miele! Bei der Siemens sind auch die Geschirrkörbe total unpraktisch-es passt viel weniger rein, als bei meiner Miele.
Wir haben eine mit Schublade, ich finde das besser, die Maschine gab es in zei höhen und wir haben die höhere, dadurch ist reichlich Platz. Aus meiner Sicht gilt folgendes Vorteil Schublade: 1.) Die einhelnen Teile können nicht zusammen rutschen und werden dadurch besser sauber. 2.)beim Ausräumen geht es schneller (weil schon sortierr ist) 3.) unten ist viel mehr Platz. 4.) kleine Teile, wie z. B. Der Deckel der Emilflasche kann man rauf legen und er läuft nicht so leicht mit Wasser voll. Vorteile Korb: 1.)schneller eingeräumt, da man etwas weniger sortieren muss (wobei ich nicht gemessen habe, nur gefühlte Zeit. 2.)etwas mehr Platz in der Höhe. Man muss natürlich wissen, was einem wichtiger ist. Wir trinken fast nie Wein und stecken Töpfe gerne mit in die Maschine, daher brauchen wir unten Platz können aber auf etwas Höhe verzichten.
Bei meiner Miete passen Töpfe und Weingläser zusammen rein. Die Schublade kann ich verschieben. Das hat denn etwas mehr gekostet. LG
hatte eine mit Schublade und nun wieder eine mit Korb. die ich viel besser finde!
Schublade braucht länger bei Einräumen. Ausräumen ist einfacher. Ich liebe Besteckschublade. Da passt unten in 45 cm genau so viel wie mit dem Korb 60 cm Spühlmaschine. Nach dem Umzug hab ich welche mit Korb. Er nimmt ordentluch Platz weg. Einräimen einfacher. Zum Ausräumen nehme ich ihn raus, geht gut bei meiner Küche. Aber trotz größeren Maschine hab ich das Gefühl, dass sie öffter läuft. Sauber wird es in beiden gut. Ich nehme Geschirrspühlpulver und Salz und Klarspühler. Tabs lassen bei beiden Maschinen dreck.