Elternforum Mein Haushalt

Geschirrspüler, Sprüharme ständig verstopft

Geschirrspüler, Sprüharme ständig verstopft

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo bin heute zum ersten Mal hier, weil mich seit Jahren (!!!) die Frage beschäftigt, wie eigentlich der ganze Dreck in die Arme (vorzugsweise den oberen) des Geschirrspülers kommt...???? Ich hole da ständig Reiskörner, Eierschale, Glassplitter, Bonbonpapierfetzen, Zwiebelstückchen und anderes, nicht mehr definierbares Zeugs raus. Das Merkwürdige dabei ist, dass diese Teilchen, die die Arme verstopfen, meistens soooo riesig sind, dass sie rein theoretisch gar nicht in die Arme rein kommen dürften....Ich fummele dann immer ne halbe Ewigkeit mit einer Rouladennadel, um das Zeugs da raus zu kriegen. Natürlich achte ich jetzt vermehrt darauf, dass das Geschirr möglichst ohne größere Reste in die Maschine kommt, aber trotzdem bleibt die Frage, wie kommen bitte diese viel zu großen Teilchen durch die kleinen Löcher der Arme? und vorallem, wie soll das technisch gehen? die Arme sprühen doch mit Wasser und "saugen" nicht wie ein Staubsauger den Dreck in sich hinein?? Hat jemand von euch da die Lösung?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, puh gute frage, also bei mir saß noch nie groß was in den armen. aber bonbonpapier und etc. kommen bei uns auch nicht wirklich mit in den geschirrspüler. ich kratz die reste von den teller oder töpfen erst in den müll, bevor ich sie in den spüler gebe. hm... ich denke bei euch hängen da echt noch zuuviel reste dran, dass das passiert. lg pothi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, also bei uns passiert das auch nicht! Aer gut für die Sprüharme ist das sicher nicht, sein besser etwas vorsichtiger, bevor die Maschine noch kaputt geht! LG KAtja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zuerst mal sollten natürlich die Geschirrteile abgekratzt sein, bevor sie in die Maschine kommen - die ist schließlich kein Mülleimer. Des Weiteren schau mal nach deinem Feinsieb: ist es vielleicht defekt, verstopft oder verrutscht?