Mitglied inaktiv
Jedes Jahr dasselbe. Sobald es warm ist, treffen sich die Fruchtfliegen bei mir. Und manchmal glaube ich- NUR bei mir!!!
Egal was draußen steht... Vorgestern habe ich einen Kuchen gebacken und schwupps waren sie alle da.
An jeglichem Obst oder Gemüse sind sie dran.
Gestern war ich bei meinen Eltern. In der Küche stand soviel Obst und keine einzige Fliege. Mama meinte, sie hätte dieses Jahr noch keine einizige gehabt.
Manno wo kommen die denn alle her? Hab ich ein Nest? Gibt es bei denen überhaupt so etwas?
Letztes Jahr hatte ich so eine Essigfalle. Bringt gar nichts. Setzen sich nur drauf, gehtst du dran vorbei, fliegen sie alle wieder los.-
Wer hat den ultimativen Tip für mich?
Gruß Iris
ne mir geht es genauso. Ist bei Euch im Garten vielleicht irgendwo ein Kompost oder sonst eine Ecke die eher feucht ist und nicht so viel Sonne?? Das ist nämlich bei uns am Küchenfenster so und auch ich habe eine enorme Menge an Obstfliegen. Habe voher bei Aldi die Fruchfliegenfalle gekauft - mal sehen ob die was bringt. Gruß Birgit
hallo, die kommen von draussen. oder du kaufst sie mit dem obst zusammen ein. habe festgestellt, dass die oftmals bei nektarinen, äpfeln und aprikosen etc. oben im stielansatz an der frucht rauskommen.... im akut fall wegsaugen, essig mit spüli und wasser aufstellen.....
Basilikum ans Fenster stellen, Orange oder Zitrone mit Nelken spicken und hinlegen, das mögen sie auch nicht. Fruchtfliegenfallen fürs Fenster gibt es inzwischen auch nett aussehende, nicht mehr nur diese schrecklichen Klebestreifen, die von der Decke hängen. LG! Carol25
--
laut galileo oder so sind die schon im obst drin. lg
kenne das Problem... bei mir hilft herrvoragend! eine kleine Dose (am besten mit Deckel - z.B. von Tartex) nehmen, in den Deckel Löcher machen - nicht zu groß - sonst kommen sie wieder raus - Plastikdeckel hat sich bisher am besten bewährt. (Wahrscheinlich geht's auch ohne Deckel, indem man die Öffnung anderweitig abdichtet.) Die Dose mit Apfelschalen füllen. Deckel drauf. Wenn man meint genug drin zu haben (nach 3 - 4 Tagen) - ja nicht öffnen! und schon gar nicht drinnen!!! (hab' ich einmal gemacht - nie wieder!!!) Die Löcher mit einem Klebeband (am besten eins, das alle Löcher gleichzeitig abdeckt z.B. Packetband) zukleben, entsorgen. Ich habe das mal auf einer amerikanischen Website entdeckt und für mich abgewandelt. Es funktioniert wie gesagt prima. Weiterer Tipp: Oft sind die Eier der Obstfliegen auf der Schale vom Obst, d.h. ich wasche es gleich nach dem Einkaufen und seitdem ist es VIEL besser! Viel Glück!