Elternforum Mein Haushalt

frisch gewaschene Wäsche riecht modrig

frisch gewaschene Wäsche riecht modrig

Samily

Beitrag melden

Ich Wäsche meine Wäsche immer auf 60 grad seit 3 wochen etwa müffelt die aber danach total modrig. Ich verwende spee flüssigwaschmittel und hygienespüler. nun hab ich letzte Woche mal so einen leerwaschgang gemacht mit nen Pulver aus dem drogeriemarkt (weiß nicht wie es heißt) und es hat nix gebracht. Ne Freundin gab mir den Tipp essigessenz reinzutun. Nun hab ich einen leerwaschgang mit etwa ner halben Flasche essigessenz (sowohl oben in die Fächer als auch direkt in die Trommel) gestartet und auvh das hat nix gebracht. Nun bin ich echt mit meinem Latein am Ende. Was kann ich noch tun oder woran kann es liegen? Die Maschine ist erst etwa n Jahr alt. Wir wohnen seit nem halben jahr in einer neuen Wohnung mit ziemlich kalkigem Wasser, kann es daran liegen? Und wenn ja wie entkalke ich es? hoffe auf gute tipps von euch! Danke schonmal. ..


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samily

Hast Du die leerwäschen bei 90 Grad gemacht?


Samily

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Ja. Dachte mir je heißer desto besser. Wieso?


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samily

Lässt Du das Waschmittelfach und die Tür nach dem Waschgang offen, damit die Maschine austrocknen kann? Ich nehme für die Maschinen -Reinigung Klarspüler für die Spülmaschine, bei mir hat es geholfen. Wir haben keinen Kalk im Wasser, kann Dir daher nicht sagen, ob es damit zusammenhängen könnte. LG Muts


Christine-HH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samily

Du könntest noch versuchen, statt des Flüssigwaschmittels entsprechendes Pulver zu verwenden. Bei Weißwäsche gerne auch tatsächlich Vollwaschmittelpulver. Ansonsten guck doch noch mal in das Sieb Deiner WaMa. Ist die Dichtung sauber? Viel Erfolg! LG Christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samily

Hey, Samily, Wir hatten das gleiche Problem. Habe es genau wie Du mit 60 Grad und Hygienespüler und häufigem Waschmittelwechsel probiert. Hatte alles nichts gebracht. Die Wäsche roch nach dem Waschen total muffig und ich hätte sie am liebsten noch einmal gewaschen. Wir sind dann darauf gekommen, dass es am Deo meines Mannes lag. Er ist dann auf ein verhältnismäßig natürliches, also ohne Aluminium, umgestiegen. So langsam sind mittlerweile fast alle Rückstände aus seinen Sachen raus (dauert ewig ) und der Geruch ging weg. Haben es "spaßeshalber" vor Kurzem noch einmal mit herkömmlichen Deo probiert und es wurde tatsächlich wieder schlimmer. Vielleicht ist das noch eine Idee für Euch


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samily

hm - wie voll ist denn die Maschine und wieviel Waschmittel nimmst du??? Ich habe z.B. bei meiner schwarzen und der Sportwäsche gemerkt - wenn zu viel darin ist und zu wenig Waschmittel dosiert - dann stinkt das ganze auch mit Hygienespüler. Wenn ich auf die Menge achte und mehr dosiere wie bisher dann riecht alles frisch. Gruß Birgit


Verona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samily

Hallo, schonmal das Fach wo das Waschmittel reinkommt rausgeholt und gereinigt und vor dem einsetzen auch das leere Fach mal säubern dann am Bullauge alles saubermachen. Ich mache alle paar Monate mit einem extra Waschmaschinenreingier einen Leerwaschgang und dann säubere ich auch gleich das Fach, das Bullauge und dein Einsatz. Vielleicht bringt das was? An Waschmittel benutze ich Ariel oder Persil für Weißwäsche und Coral für Buntwäsche das hat den besten Geruch. Lg Verona


ara-sunshine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verona

Versuchs mal mit: Dr. Beckmann Wasch-Maschinen Pflege-Reiniger (entfernt Schmutz, Kalk und Ablagerungen, pflegt auch Gummi und Metallteile, mit Korrosions-Schutz).


Rivendell0211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samily

Hast du das Flusensieb mal gereinigt?


bienchen222

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samily

Ich würde mal eine leere Maschine mit 95 grad machen und Maschinenreiniger von Sagro... nehmen und die Maschine mal damit durchlaufen lassen.das zeug steht beim Waschmittel im laden.ist nicht billig aber meine Maschine hat hinterher ganz toll gerochen. Das spülfach vorher von Hand raus nehmen und schrubben und nach jedem waschen Trommel und spülfach offen lassen. Wegen Kalk mache ich, wir haben auch sehr sehr viel Kalk im Wasser, bei jeder Wäsche einen Entkalker-Tab ins spülfach rein.die gibt es ebenfalls beim Waschmittel zu kaufen.


bienchen222

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bienchen222

Aber nimm da wirklich den MaschinenReiniger nicht den WäscheHygieneReiniger. Die Flasche hat nur 250 ml kostet, reicht auch nur für einen Durchgang aber bei mir hat es sich gelohnt. Du hast ja kein Problem mit der Wäsche sondern höchstwahrscheinlich mit deiner Maschine.


Bivi76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samily

Wie alt ist deine Maschine? Ich hatte das gleiche Problem und nix hat geholfen. Heutzutage halte die Waschmaschinen einfach nicht mehr so lange und da hilft nur, eine neue anzuschaffen. Damit war übrigens mein Problem gelöst!


Karl07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samily

Hallo! Wir hatten auch vor einiger Zeit dieses Problem. Nach allem möglichen haben wir gemerkt das die Maschine zu wenig Wasser gezogen hat. Wurde dann zwar repariert aber nach kurzer Zeit ging dies wieder los. Seit wir eine neue Maschine haben ist dieses Problem nicht wieder aufgetaucht. Gruß Ina


seestern1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samily

Bei uns musste auch die Maschine gereinigt werden. Das Spülfach oben und unten das Fach. Mein Mann hatte seinen Arm bis zur Schulter drin, es hatte sich einiges festgesetzt. Man soll Flüssigwaschmittel meiden und lieber Pulver nehmen. Regelmäßig 90 Grad durchlaufen lassen, jetzt mal den Reinigungswaschgang durchführen nachdem Du Die Fächer bis ganz hinten sauber hast, auch hinterm Fach ganz weit hinten sind Schmutzrückstände, Fusselberge die sammeln dank Flüssigwaschmittel... Gruß Katrin